rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Rheuma von A-Z›
  • E›
  • Eosinophile Granulozyten

Eosinophile Granulozyten

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Untergruppe der weißen Blutkörperchen (Leukozyten, speziell der Granulozyten. Die Granulozyten werden in polymorphkernige neutrophile Granulozyten, Stabkernige basophile Granulozyten und eosinophile Granulozyten unterschieden.

Die eosinophilen Granulozyten tragen ihren Namen aufgrund der Eigenschaft, daß sie sich mit einem Farbstoff, dem Eosin, rötlich anfärben lassen (Eos ist die griechische Göttin der Morgenröte). Die genaue Funktion der eosinophilen Granulozyten ist nicht vollständig geklärt. Sicher ist ihre Rolle bei allergischen Reaktionen, ebenso scheinen sie im Rahmen von Entzündungsprozessen beim Heilungsprozeß beteiligt zu sein ("Morgenröte der Genesung"). Wahrscheinlich spielen sie auch eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Parasiten.

In der Rheumatologie ist die Kontrolle der eosinophilen Granulozyten wichtig beim Sicherheitsmonitoring der langwirksamen antirheumatischen Therapie. So sind die Eosinophilen oft bei einer beginnenden allergischen Reaktion auf die Medikamente erhöht, z.B. im Rahmen der Therapie einer chronischen Polyarthritis mit Gold bei einer beginnenden Goldallergie.

Hohe Eosinophilen-Zahlen im Blutbild (Eosinophilie) müssen desweiteren an einen Parasitenbefall (z.B. Würmer) denken lassen. Eine seltene Ursache einer Eosinophilie sind das Churg-Strauss-Syndrom und manchmal auch andere nekrotisierende Vaskulitiden (M. Wegener, Panarteriitis nodosa), vor allem im Zusammenhang mit einer Lungenbeteiligung.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
10.11.2004
Letzte Änderung:
20.04.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.