rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Rheuma von A-Z›
  • L›
  • Leukozyten

Leukozyten

Autor
Stephanie Langer
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

(griech. leukos = weiß, cyto = Zelle) Weiße Blutkörperchen. Man unterscheidet bei den weißen Blutkörperchen verschiedene Untergruppen, z.B. die Granulozyten, Lymphozyten und Monozyten. Sie alle sind Zellen des Immunsystems und dienen damit der immunologischen Abwehr. Andere Zellen unseres Blutes sind die roten Blutkörperchen (Erythrozyten), die dagegen dem Sauerstofftransport dienen. Leukozyten werden im sogenannten blutbildenden Knochemmark gebildet und je nach Typ an unterschiedlichen Stellen ausgereift. Ihre Aufgaben unterscheiden sich z.T. erheblich voneiander als auch ihre Lebensdauer. So z.B. die neutrophilen Granuzlozyten nur einige Stunden, Makrophagen, die ins Gewebe ausgewandert sind mehrere Jahre, oder ruhende Lymphozyten zum Teil ein leben lang. Mehr unter den einzelnen Stichpunkten.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
10.11.2004
Letzte Änderung:
24.06.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.