rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Rheuma von A-Z›
  • D›
  • Diagnostik rheumatischer Erkrankungen

Diagnostik rheumatischer Erkrankungen

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Für die Diagnose rheumatischer Erkrankungen ist in der Regel ein ganzes Bündel von Maßnahmen nötig. Meistens reicht eine Blutuntersuchung alleine oder ein Röntgenbild für die Diagnose nicht aus. Wichtige Elemente auf dem Weg zur rheumatologischen Diagnose sind:

     

  • Eine genaue Erhebung der Krankheitsgeschichte und -vorgeschichte (Anamnese) mit exakter Beschreibung der Symptome, auch wobei sie auftreten, wodurch sie sich verschlechtern und auch, womit sie sich bessern lassen; außerdem eine genaue Erfassung des gesamten Krankheitsumfeldes (Lebensbedingungen, seelische Einflüsse, Umwelteinflüsse)
  • Eine genaue körperliche Untersuchung
  • Blutuntersuchungen (Laboruntersuchungen). Achtung: Ein negativer "Rheumabluttest" hilft häufig für die Diagnose bzw. Ursachenabklärung von "rheumatischen Schmerzen" oder Schmerzen im Bewegungsapparat nicht weiter. Vor allem der Rheumafaktor ist oft negativ, und trotzdem liegt eine rheumatische Erkrankung vor (dies ist zum Beispiel bei allen sogenannten seronegativen Spondarthritiden, aber auch bei der seronegativen chronischen Polyarthritis der Fall
  • weitere Laboruntersuchungen, z.B. Untersuchung von Gelenkflüssigkeit durch eine Synovia-Analyse oder bakteriologische Untersuchungen
  • Röntgenuntersuchungen
  • Ultraschall-Untersuchungen (Sonographie), speziell auch die Ultraschall-Untersuchung von Gelenken (Arthrosonographie)
  • weitere technische Untersuchungen (z.B. Szintigraphie, Computertomographie, Kernspintomographie)

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
10.11.2004
Letzte Änderung:
20.03.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.