rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Rheuma von A-Z›
  • A›
  • Achillobursitis

Achillobursitis

Bei einer Achillobursitis (von bursa = lat. Schleimbeutel und -itis = Entzündung) handelt es sich um eine Schleimbeutelentzündung unter der Achillessehne.

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Eine Achillobursitis geht meistens mit einer Achillessehnenentzündung einher. Tritt eine Achillobursitis ohne erkennbare Ursache auf, muß man an eine seronegative Spondarthritis denken.

Achillobursitiden sind leider sehr schmerzhaft, außerdem als Manifestation einer seronegativen Spondarthritis sehr hartnäckig und durch therapeutische Maßnahmen nur sehr schwer zu beeinflussen. Manchmal helfen lokale Injektionen von Cortison, manchmal auch kurzdauernde hochdosierte Cortisongaben in Form von Tabletten. Die Erfahrung zeigt leider darüber hinaus, daß die üblichen physikalischen Maßnahmen wie Reizstrombehandlung, Iontophorese, andere Elektrotherapien und Ultraschall oft ebenso wirkungslos sind wie örtliche Salben- oder Gel-Anwendungen. Bei Spondarthritiden lassen sich chronische Achillobursitiden noch am besten durch eine wirkungsvolle langwirksame antirheumatische Therapie beeinflussen.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
10.11.2004
Letzte Änderung:
31.05.2015
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.