rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Rheumatherapie›
  • Therapie›
  • Woran erkennt man die Wirksamkeit einer langwirksamen antirheumatischen Therapie?

Woran erkennt man die Wirksamkeit einer langwirksamen antirheumatischen Therapie?

Eine langwirksame antirheumatische Therapie ist wirksam, wenn

 

  • die Schmerzen zurückgehen und verschwinden (z.B. der typische entzündlich bedingte Schmerz wie Ruheschmerz oder Nachtschmerz)
  • die Schübe verschwinden
  • die Schwellungen verschwinden
  • die Überwärmung der Gelenke verschwindet
  • die Ergussbildung verschwindet
  • die Morgensteifigkeit kürzer wird oder ganz verschwindet
  • die Blutsenkung normal wird (bei Frauen < 30 mm/h, bei Männern < 20 mm/h)
  • das c-reaktive Protein (CRP) normal wird.

Heute stehen mit wissenschaftlich entwickelten Instrumenten zur Messung der Krankheitsaktivität Methoden zur Verfügung, mit denen die aktuelle Krankheitsaktivität und ihre Änderungen im Verlauf auch in Zahlenwerten gemessen und über die Zeit verglichen werden können. Das im europäischen Raum vermutlich am weitesten verbreitete Instrument ist der DAS (disease activity score). Neuerdings liegt mit dem eDAS (elektronischer disease activity score) im Rahmen des OMORA-Programms von rheuma-online (www.rheuma-online.de) auch ein online-Instrument zur Messung der Krankheitsaktivität vor (OMORA = Online Monitoring der Rheumatoiden Arthritis).

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.