rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Rheumatherapie›
  • Radiosynoviorthese›
  • Wie ist sichergestellt, daß gesundes Gewebe nicht durch die radioaktive Strahlung geschädigt wird?

Wie ist sichergestellt, daß gesundes Gewebe nicht durch die radioaktive Strahlung geschädigt wird?

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Alle bei der Radiosynoviorthese eingesetzten Substanzen sind sogenannte Betastrahler, die ihre Wirkung im Millimeterbereich entfalten. Wegen der geringen Reichweite wirkt die radioaktive Strahlung nur innerhalb des Gelenks und insbesondere nur im Bereich des entzündlich veränderten Gewebes. Damit sind außerhalb des Gelenks und im gesunden Gewebe weder eine Strahlenwirkung noch Strahlenschäden zu erwarten.

Die Strahlenbelastung für die Umgebung ist vernachlässigbar gering. Deshalb kann eine Radiosynoviorthese auch ambulant durchgeführt werden.

Um sicherzustellen, daß das Radionuklid im Gelenk verbleibt, wird das Gelenk für ein bis zwei Tage ruhiggestellt. Damit wird verhindert, daß durch intensivere Gelenkbewegungen oder Gelenkbelastungen radioaktive Partikel aus dem Gelenk austreten und in das Lymphsystem oder gar in die Blutbahn gelangen.

Wegen der kurzen Halbwertszeit entfaltet das Radionuklid seine Wirkung im Gelenk nur für kurze Zeit. Nach Abklingen der Aktivität im Verlauf von einigen Tagen ist keine Radioaktivität mehr nachweisbar.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
21.02.2007
Letzte Änderung:
05.06.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.