rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Tocilizumab (RoActemra)›
  • Tocilizumab (RoActemra®) im Detail›
  • Wie wird die Therapie mit Tocilizumab praktisch durchgeführt?

Wie wird die Therapie mit Tocilizumab praktisch durchgeführt?

Autor
Dr. Barbara Missler-Karger
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Tocilizumab (RoActemra®) wird als steriles Konzentrat von 20 mg/ml in Durchstechflaschen mit 4 ml, 10 ml oder 20 ml Inhalt bereitgestellt.

Tocilizumab wird mit einer sterilen, pyrogenfreien Natriumchlorid-Lösung (9 mg/ml) auf die gewünschte Endkonzentration verdünnt. Nach Verdünnung ist die zubereitete Infusionslösung in 0,9 %iger Natriumchlorid-Lösung (9 mg/ml Natriumchlorid) bei 30 °C für 24 Stunden physikalisch und chemisch stabil.

Aus mikrobiologischer Sicht sollte die zubereitete Infusionslösung sofort verwendet werden. Wenn sie nicht sofort verwendet wird, liegt die Verantwortung für die Lagerungszeiten und Bedingungen beim Anwender. Die Lagerungszeit sollte normalerweise 24 Stunden bei 2–8°C nicht überschreiten, es sei denn, die Verdünnung wurde unter kontrollierten und validierten, aseptischen Bedingungen vorgenommen.

Tocilizumab wird als steriles Konzentrat, das keine Konservierungsstoffe enthält, geliefert. Nach Verdünnung sollte Tocilizumab als intravenöse Infusion über 1 Stunde verabreicht werden. Die empfohlene Dosierung liegt bei 8 mg/kg Körpergewicht. Eine Dosis von 8 mg/kg ist die Maximaldosis, die ein optimales Nutzen-Risiko-Verhältnis bei der Behandlung mit Tocilizumab zeigt. Für Personen mit einem Körpergewicht von mehr als 100 kg werden Dosierungen über 800 mg pro Infusion nicht empfohlen.

Literatur

  1. Fachinformation RoActemra® Stand Juli 2011

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
24.10.2012
Letzte Änderung:
11.11.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.