rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Sulfasalazin›
  • Fragen und Antworten zu Sulfasalazin aus der Praxis und an rheuma-online›
  • Kann man Sulfasalazin mit anderen Medikamenten kombinieren?

Kann man Sulfasalazin mit anderen Medikamenten kombinieren?

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Sulfasalazin (z.B. Sulfasalazin medac) ist eine langwirksame antirheumatische Substanz und wirkt deshalb nicht sofort. Außerdem ist auch unter einer gut eingestellten langwirksamen antirheumatischen Therapie die Erkrankung oft nicht zu jedem Zeitpunkt und kontinuierlich ausreichend kontrolliert. Es ist deshalb oft nötig, zusätzlich zu Sulfasalazin Medikamente aus der Gruppe der - cortisonfreien Entzündungshemmer einzunehmen.

Ebenso lässt sich manchmal die zusätzliche Einnahme von Cortison nicht vermeiden. Dies gilt insbesondere für die Einleitungsphase der Sulfasalazin-Therapie oder bei Schüben. Die Kombination von Sulfasalazin und Cortison ist allerdings nicht ganz unproblematisch. Es gibt nämlich Hinweise aus Studien, dass die Wirkung von Sulfasalazin nicht so ausgeprägt ist, wenn bei Therapiebeginn gleichzeitig Cortison gegeben wurde.

Eine moderne Strategie ist die Kombination von verschiedenen langwirksamen antirheumatischen Substanzen, um ihre Wirksamkeit zu steigern. Sulfasalazin ist dabei ein sehr guter Kombinationspartner vor allem in der Kombination mit Methotrexat (z.B. Lantarel) und Chloroquin (z.B. Resochin) oder Hydroxychloroquin (z.B. Quensyl) (Dreier-Kombination).

Die Kombination von Sulfasalazin mit Leflunomid (Arava) befindet sich gegenwärtig (Stand: Januar 2002) in klinischer Erprobung.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
08.02.2005
Letzte Änderung:
10.05.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.