rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Methotrexat›
  • Welche Blutwerte müssen unter einer Methotrexat-Therapie regelmäßig kontrolliert werden?

Welche Blutwerte müssen unter einer Methotrexat-Therapie regelmäßig kontrolliert werden?

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Bei den regelmäßigen Kontrollen unterscheidet man das Methotrexat-Sicherheitsprofil, das in kürzeren Abständen durchgeführt wird, und die Wirksamkeitsbeurteilung, die in größeren Intervallen vorgenommen wird.

Das Sicherheitsprofil umfaßt das Blutbild mit weißen Blutkörperchen (Leukozyten), Hb-Wert (Hämoglobinwert = roter Blutfarbstoff), MCV-Wert (mittleres corpuskuläres Volumen des Erythrozyten = mittlere Größe eines roten Blutkörperchens), HbE-Wert (Hb-Gehalt des Einzel-Erythrozyten = Menge des Blutfarbstoffs im einzelnen roten Blutkörperchen), Blutplättchen (Thrombozyten), Differentialblutbild, Leberwerte (GOT und/oder GPT, yGT, aP), Nierenwerte und die Untersuchung des Urins.  Es empfiehlt sich, diese Werte im Rahmen eines Selbstmonitorings in eine Tabelle einzutragen und ihren Verlauf zu beobachten.

Die Wirksamkeitsbeurteilung der Methotrexat-Therapie wird in größeren Abständen vorgenommen. Abhängig vom Einzelfall gehört dazu die Bestimmung von Blutsenkungsgeschwindigkeit (Blutsenkung, BSG) und c-reaktivem Protein (CRP) in anfangs 14-tätigen bis 4-wöchigen Abständen, später ggf. auch in größeren Intervallen.

Aufwendigere Laborbestimmungen unter Einschluß weiterer Entzündungswerte sowie immunologischer Parameter (Laborwerte und Laborteste) werden vom behandelnden Rheumatologen in Abhängigkeit von der individuellen Problemlage und der Krankheitsaktivität in vierteljährlichen oder größeren Abständen vorgenommen.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
07.02.2005
Letzte Änderung:
14.05.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.