rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Leflunomid (Arava)›
  • Studien zu Leflunomid (Arava)›
  • Welche Ergebnisse hat Leflunomid in klinischen Studien über 2 Jahre gezeigt?

Welche Ergebnisse hat Leflunomid in klinischen Studien über 2 Jahre gezeigt?

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Auch für die Verbesserung der Funktionsfähigkeit und damit der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (HAQ-Score) wurde in 2 der 3 Studien mit Leflunomid nach 24 Monaten eine signifikante Verbesserung im Vergleich zu MTX und SSZ (vergleiche nächste Frage) nachgewiesen.

Den Patienten aus den Studien MN301 und MN302 wurde eine offene Weiterbehandlung mit Leflunomid über 2 Jahre hinaus ermöglicht, woraus Langzeitdaten von 214 Patienten resultierten. Die mittlere Behandlungsdauer betrug bei Ihnen 4,6 Jahre. (2,8 - 5,8 Jahre, Ergebnisse s.u.)

Insgesamt wies Leflunomid in allen Studien ein günstiges Verträglichkeitsprofil auf. Unerwünschte Ereignisse, vor allem im Magen-Darm-Trakt, der Haut und der Leber, traten überwiegend zu Beginn der Behandlung auf und waren meist passager.

In zwei der drei (oben genannten) Studien zeigte sich Leflunomid gegenüber MTX und SSZ nach 2 Jahren in den ACR-20-Responder-Kriterien signifikant überlegen.

So lag die ACR 20-Response in der 2jährigen Verlängerung der Studie MN301 bei 82 % für die mit Leflunomid behandelten Patienten und bei 60 % für die mit SSZ behandelten Patienten (p<0,05), in der US301-Studie waren es 79 % für LEF und 67 % für MTX (p<0,05). Die ACR-Responderraten in der 2 jährigen Verlängerung der Studie MN302 unterschieden sich bei mit Leflunomid und MTX behandelten Patienten nicht signifikant.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
10.02.2005
Letzte Änderung:
22.05.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.