rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Colchicin

Colchicin

Colchicin ist ein Gift der Herbstzeitlosen. In der Rheumatologie wird es unter anderem zur Behandlung der Gicht eingesetzt.

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In kleinsten Mengen ist Colchicin als Arzneimittel das klassische Medikament zur Behandlung der Gicht (Präparatename: z.B. Colchicum dispert). Wegen seiner Nebenwirkungen (z.B. Durchfälle bei höherer Dosierung) wird es heute bei der Therapie des akuten Gichtanfalls meistens durch moderne Substanzen aus der Gruppe der cortisonfreien Entzündungshemmer ersetzt. Bei manchen Patienten lässt sich der akute Gichtanfall aber nur durch die Gabe von Colchicin beherrschen.

Eine wichtige Rolle spielt das Colchicin bei einer ganz anderen Erkrankung, nämlich dem familiären Mittelmeerfieber. Es dient dabei als Vorbeugung von den wiederkehrenden Attacken dieser Erkrankung ("Anfallsprophylaxe"). Durch langjährige Verlaufsuntersuchungen von sehr großen Patientenzahlen mit familiärem Mittelmeerfieber konnte darüber hinaus gezeigt werden, dass durch die regelmäßige Colchicineinnahme bei Patienten mit familiärem Mittelmeerfieber das Risiko der früher stark gefürchteten Amyloidose mit Nierenbeteiligung und deutlicher Lebensverkürzung erheblich vermindert werden kann.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
03.08.2015
Letzte Änderung:
17.08.2016
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.