rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Ciclosporin›
  • Ciclosporin (z.B. Immunosporin) im Detail›
  • Wichtige Nebenwirkungen unter einer Immunosporin-Therapie›
  • Mögliche Nebenwirkungen von Immunosporin

Mögliche Nebenwirkungen von Immunosporin

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die Gebrauchsinformation nennt die folgenden Nebenwirkungen:

Nebenw.:

     

  • Niere: Häufig: Nierenfunktionsstör., erhöhte Serumspiegel v. Kreatinin u. Harnstoff. Unter Langzeitther. Nie- renschäd. m. Strukturveränd. (z.B. interstitielle Fibrose).
  • Herz-Kreislauf-System: Häufig: Arterielle Hypertonie. Selten: Ischäm. Herzkrankh.
  • Nervensystem u. Sinnesorgane: Häufig: Tremor, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Parästhesien, insbes. Brennen in Händen u. Füßen. Gelegentl.: Konvulsionen. Selten: Motor. Polyneuropathie, Enzephalopathie unterschiedl. Ausprägung: Verwirrtheit, Bewusstseinsstör., manchmal bis zum Koma, Seh- u. Hörstör., Bewegungsstör., kortikale Blindheit, Taubheit, Paresen (Hemiplegie, Tetraplegie), Ataxie, Agitation, Schlafstör. In Einzelf.: Papillenödem m. mgl. Verschlechterung d. Sehvermögens, auch als Folge e. Pseudotumor cerebri (benigne intrakranielle Hypertension).
  • Leber u. Gastrointestinaltrakt: Häufig: Gingivitis hypertrophicans, gastrointest. Beschwerd. z.B. Appetitlosigk., Bauchschm., Übelk., Erbrech., Durchfall, Gastritis od. Gastroenteritis. Gelegentl.: Magenulcera. Selten: Pankreatitis. In Einzelf. Kolitis. Anstieg v. Bilirubin u. Leberenzymen im Serum dosisabhängig u. reversibel. E. sorgf. Überwachung d. Leberfkt. ist wegen d. Gefahr e. Leberinsuffizienz erforderl.
  • Stoffwechsel/Veränderungen v. Laborwerten (s. a. unter »Niere« u. »Leber«): Häu-fig: Leichte, umkehrbare Erhöh. d. Blutfettwerte. Gelegentl.: Gewichtszunahme, Hyperglykämie, Hyperurikämie, Gicht, Hyperkaliämie od. Verschlecht. e. bereits besteh. Hyperkaliämie, Hypomagnesiämie. Haut: Häufig: Hypertrichose. Gelegentl.: Akne, Hautausschlag od. allerg. Hautersch. Selten: Hautrötung, Juckreiz.
  • Muskulatur: Selten: Muskelkrämpfe, -schmerzen, -schwäche (Myopathie).
  • Blutbildendes System: Gelegentl.: Anämie. Selten: Leukopenie, Thrombozytopenie. Sehr selten: Mikroangiopath. hämolyt. Anämie auch mit Nierenversagen (hämolytisch-urämisches Syndrom).
  • Immunsystem: Lymphoproliferative Stör. u. maligne Tumoren. Bei Psoriasis-Pat. benigne lymphoproliferative Stör. sowie B- u. T-Zell-Lymphome, die bei sofortig. Absetzen verschwanden. Risiko f. bakter., parasitäre, virale sowie Pilzinfektionen kann erhöht sein.
  • Sonstiges: Gelegentl.: Ödeme, Menstruationsstör. (z.B. reversible Dysmenorrhö, Amenorrhö). Selten: Hyperthermie, Gynäkomastie, Hitzewallungen.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
17.02.2005
Letzte Änderung:
12.01.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.