rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Ciclosporin›
  • Ciclosporin (z.B. Immunosporin) im Detail›
  • Immunosporin, Schwangerschaft und Stillzeit›
  • Schwangerschaft und Therapie mit Ciclosporin

Schwangerschaft und Therapie mit Ciclosporin

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die Erfahrungen mit Schwangerschaften unter Ciclosporin sind bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen bisher limitiert (Krüger 1998). Die meisten Berichte stammen aus der Transplantationsmedizin.

Vorliegende Publikationen (nach Krüger 1998):

154 Fälle (7), 51 Fälle (11) Cockburn I, Krupp P, Monka C (1989)

7= Bermas und Hill 1995

Unter Ciclosporin wurde keine erhöhte Mißbildungsrate gefunden (Manger K 2004).

Die Fertilität wird durch CsA nicht beeinflußt.

Nach den bisher vorliegenden Daten ist die Teratogenität und das Risiko von kongenitalen Missbildungen nicht erhöht.

Da die Substanz in die Muttermilch übertritt, ist der Einsatz in der Stillzeit kontraindiziert.

Literatur:

Effects of immunosuppressive drugs during pregnancy.
Bermas BL, Hill JA.
Brigham and Women's Hospital, Harvard Medical School, Boston, Massachusetts, USA.
Arthritis Rheum. 1995 Dec;38(12):1722-32

Cockburn I, Krupp P, Monka C (1989)
Present experience of Sandimmun in pregnancy.
Transplant Proc 21;3730-32

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
17.02.2005
Letzte Änderung:
25.05.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.