rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Ciclosporin›
  • Ciclosporin (z.B. Immunosporin) im Detail›
  • Die Therapie der Psoriasis-Arthritis mit Immunosporin ›
  • Grundsätzliche Therapieprinzipien bei der medikamentösen Therapie der Psoriasis-Arthritis

Grundsätzliche Therapieprinzipien bei der medikamentösen Therapie der Psoriasis-Arthritis

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Für eine detailierte Beschreibung der einzelnden Medikamentengruppen folgen Sie bitte obigen Links.  Grundsätzlich gilt, daß jede aktive Psoriasis-Arthritis mit einer langwirksamen antirheumatischen und krankheitsmodifizierenden medikamentösen Therapie behandelt werden sollte.

Bei der medikamentösen Therapie rheumatischer Erkrankungen werden fünf Hauptgruppen von Medikamenten unterschieden:

  • Schmerzmittel ("Analgetika")
  • Cortisonfreie Entzündungshemmer ("nicht-steroidale Antirheumatika", NSAR)
  • Cortison ("Steroide", "Corticosteroide")
  • Langwirksame Antirheumatika (LWAR, früher so genannte "Basismedikamente" oder "Basistherapeutika", "Basistherapien", auch abgekürzt: DMARDs = disease modifying antirheumatic drugs, engl. für krankheitsmodifizierende Medikamente)
  • Krankheitskontrollierende Medikamente (abgekürzt DCARDs nach dem englischen Begriff disease controlling antirheumatic drugs)

Die verschiedenen Medikamentengruppen haben unterschiedliche Wirkungen und damit auch unterschiedliche therapeutische Zielsetzungen. Ihre Anwendung erfolgt deshalb oft auch gleichzeitig, z.B. gibt man häufig neben langwirksamen Antirheumatika zusätzlich noch cortisonfreie Entzündungshemmer und/oder Cortison.

Grundsätzliche Therapieprinzipien bei der medikamentösen Therapie der Psoriasis-Arthritis

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
18.02.2005
Letzte Änderung:
04.03.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.