rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Ciclosporin›
  • Ciclosporin (z.B. Immunosporin) im Detail›
  • Einsatz von Immunosporin bei der Therapie weiterer Autoimmunerkrankungen›
  • Primäre Vaskulitiden

Primäre Vaskulitiden

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Für den Einsatz von Ciclosporin bei primären Vaskulitiden, d.h. immunologisch vermittelten, entzündlichen Gefäßerkrankungen liegen keine systematischen klinischen Studien, aber zahlreiche Einzelfallberichte vor. Sie zeigen eine Wirksamkeit auch bei Patienten mit einer Nierenbeteiligung. Allerdings sprechen die bisherigen Erfahrungen dafür, daß sich Ciclosporin bei diesen Krankheitsbildern eher für die Erhaltung einer Remission nach vorheriger, klassischer Induktionstherapie eignet als für eine Remissionsinduktion selber, d.h. für die Anfangsbehandlung dieser Erkrankungen (unter einer Induktionstherapie versteht man eine meist aggressive Erstbehandlung einer entzündlich-rheumatischen oder immunologischen Systemerkrankung oder auch einer Krebserkrankung. Die Induktionstherapie hat das Ziel, einen Heilungsprozeß einzuleiten bzw. die Erkrankung zu beseitigen. Üblicherweise schließt sich danach eine sogenannte Konsolidierungstherapie an, d.h. eine in der Regel mildere Behandlung, die die Erkrankung im weiteren Verlauf unterdrücken und den Behandlungserfolg sichern soll).

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
10.03.2005
Letzte Änderung:
29.03.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.