rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Ciclosporin›
  • Ciclosporin (z.B. Immunosporin) im Detail›
  • Einsatz von Immunosporin bei der Therapie weiterer Autoimmunerkrankungen›
  • Einsatz von Immunosporin bei systemischem Lupus erythematodes (SLE)

Einsatz von Immunosporin bei systemischem Lupus erythematodes (SLE)

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Bei der Therapie des SLE wurde Ciclosporin bislang nur bei kleineren Fallserien eingesetzt.

Insgesamt wurde in der vorliegenden Fachliteratur die Behandlung von 236 Erwachsenen mit SLE beschrieben (Manger K 2004). Bei 204 dieser Patienten wurde ein positiver Effekt der Medikation berichtet.

Insgesamt zeigt sich bei der Therapie eines systemischen Lupus mit Immunosporin eine positive Beeinflussung der Krankheitsaktivität. Die Serum-Spiegel der charakteristischen Lupus-Auto-Antikörper im Blut (Antikörper gegen doppelsträngige DNA, dsDNA-Ak) fallen unter der Ciclosporin-Therapie ab. Die Schubfrequenz sinkt. Nach den Erfahrungen aus spezialisierten Zentren ist Ciclosporin außerdem ausgepägt wirksam bei der Nierenbeteiligung im Rahmen eines SLE (Lupus-Nephritis) und bei einer autoimmun bedingten Verringerung von Blutplättchen oder roten Blutkörperchen („Zytopenien“, z.B. Thrombopenie = Verminderung der Zahl der Blutplättchen oder bei einer aplastischen Anämie = schwere Rückgang der roten Blutkörperchen im Blut) im Rahmen des SLE (Manger K 2004). Bei der Therapie dieser krankheitsbedingten Komplikationen läßt sich durch den Einsatz von Ciclosporin eine z.T. erhebliche Verringerung der Cortison-Dosis erzielen.

Die Substanz ist auch in Langzeitanwendung sehr gut wirksam (Manger et al 1996, Caccavo et al 1997, 26),(8),(50) Wong et al 1997).

Die möglichen Nebenwirkungen sind bei der Therapie eines Lupus ähnlich wie bei der rheumatoiden Arthritis.

Ein wichtiger Gesichtspunkt ist die Erfahrung, daß es auch bei Lupus-Patienten mit Nierenbeteiligung nicht vermehrt zu Nebenwirkungen im Bereich der Nieren kommt (keine gesteigerte Rate renaler Probleme auch in Fällen von renaler SLE-Beteiligung, Übersicht bei Krüger 1998).

Literatur:

Cyclosporin A in the treatment of systemic lupus erythematosus: results of an open clinical study.
Manger K, Kalden JR, Manger B.
Department of Internal Medicine III, University Erlangen-Nuremberg, Germany.
Br J Rheumatol. 1996 Jul;35(7):669-75.
online abrufbar

Long-term treatment of systemic lupus erythematosus with cyclosporin A.
Caccavo D, Lagana B, Mitterhofer AP, Ferri GM, Afeltr a A, Amoroso A, Bonomo L.
University La Sapienza, Rome, Italy.
Arthritis Rheum. 1997 Jan;40(1):27-35.
online abrufbar

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
18.02.2005
Letzte Änderung:
12.07.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.