rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Certolizumab (Cimzia)›
  • Klinische Studien zu Certolizumab Pegol (Cimzia)›
  • Phase-II-Studie

Phase-II-Studie

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In dieser doppelblinden, randomisierten Phase-II-Dosisfindungsstudie wurden 36 Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis in 4 Therapiearmen mit CDP870 (Certolizumab Pegol in einer Dosis von 1, 5 or 20 mg/kg) oder mit Placebo behandelt. Certolizumab wurde als intravenöse Infusion verabreicht (100 mg über 60 Minuten). Nach 8 Wochen hatten die Patienten die Möglichkeit, in einem offenen Design eine zweite Infusion in einer Dosis von 1,5 oder 20 mg/kg zu erhalten, wenn sie die erste Infusion gut toleriert hatten.

Die klinische Evaluation zeigte ein dosisabhängiges Ansprechen unter Certolizumab; im DAS-28 kam es zu einer ebenfalls dosisabhängigen, bei höheren Certolizumab-Dosen deutlichen Reduktion der Krankheitsaktivität.

DAS-28 sowie die Einzelkomponenten des DAS-28 und HAQ unter unterschiedlichen Dosierungen von CDP870 (Certolizumab) und Placebo.


Referenzen:

Choy EH, Hazleman B, Smith M, Moss K, Lisi L, Scott DG, Patel J, Sopwith M, Isenberg DA.
Efficacy of a novel PEGylated humanized anti-TNF fragment (CDP870) in patients with rheumatoid arthritis: a phase II double-blinded, randomized, dose-escalating trial.
Rheumatology (Oxford, England) 2002 Oct;41(10):1133-7
Abstract
Volltext

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
03.02.2010
Letzte Änderung:
24.04.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.