rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Medikamente›
  • Certolizumab (Cimzia)›
  • Certolizumab Pegol (Cimzia) in Stichworten

Certolizumab Pegol (Cimzia) in Stichworten

Autor
Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Substanz: Pegylierter, humanisierter  monoklonaler Antikörper gegen TNF-alpha

Zugelassene Anwendungen:

  • Rheumatoide Arthritis bei Erwachsenen (Europäische Union/EMEA , Schweiz, USA/FDA, Kanada)

    • Verbesserung der klinischen Symptome und Befunde
    • Hemmung der Röntgenprogression (in Kombination mit MTX)
    • Verbesserung der funktionellen Kapazität (in Kombination mit MTX)

  • M. Crohn bei Erwachsenen (USA, Schweiz)

Anwendungsvoraussetzung bei der rheumatoiden Arthritis (RA):

  • Mittelschwere bis schwere aktive RA (EMEA/FDA)
  • Versagen mindestens eines konventionellen DMARDs einschließlich MTX (EMEA)
  • In den USA Anwendung als „first-line“-DMARD möglich (FDA)

Klinische Prüfung für weitere Anwendungen:

  • Juvenile idiopathische Arthritis (JIA, juvenile rheumatoide Arthritis, JRA)
  • Juveniler M. Crohn
  • Plaque-Psoriasis beim Erwachsenen

Dosierung:

  • 400 mg s.c. zu Woche 0,2,4 (Startphase, „loading dose“)
  • 200 mg s.c. alle 2 Wochen in der Erhaltungsdosis
  • ggf. alternativ 400 mg s.c. alle 4 Wochen in der Erhaltungsdosis (USA)

Begleitmedikation (Kombinationstherapie):

  • Typischerweise Kombination mit Methotrexat (MTX) (standardmäßig empfohlene Anwendung)
  • Anwendung in der Monotherapie möglich
  • Kombination mit anderen nicht-biologischen DMARDs möglich (USA)

Pharmazeutischer Hersteller: UCB Pharma SA, Belgien
Produktion: Sandoz GmbH, Österreich

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
29.01.2010
Letzte Änderung:
31.01.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.