rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Krankheitsbilder›
  • Fibromyalgie›
  • Die somatoforme Schmerzstörung

Das Fibromyalgie-Syndrom: Die somatoforme Schmerzstörung

Autor
Primaria Dr. med. Gudrun Lind-Albrecht
Bad Gastein

Somatoform bedeutet soviel wie ‚körperlich anmutend’. Eine somtoforme Störung ist also eine Störung eines Organes, die nicht durch das Organ, sondern durch seelische Ursachen bedingt ist.

Die somatoforme Schmerzstörung bricht oft nach einem ‚körperlichen Ereignis’ aus:

Manchmal nach einem Unfall, durchaus aber auch nach einem scheinbar recht banalen Ereignis, einer Routine-Operation oder einem Infekt.

Die Konzentration des Betroffenen richtet sich bei der somatoformen Schmerzstörung zu Beginn praktisch ausschließlich auf den Körper, auf bestimmte, als extrem belastend empfundene Schmerzen, die nach diesem ‚körperlichen Ereignis’ geblieben sind. Die Ausbreitung über den ganzen Körper kann dann folgen.

Bei der Untersuchung finden sich unterschiedlich viele Tender Points sowie darüber hinaus auch druckschmerzhafte so genannte Kontrollpunkte (Punkte die beim FMS normalerweise nicht empfindlich sind) und eine extrem auffällige emotionale Beschreibung des Schmerzcharakters. Der Schmerz wird als wesentlich bedrohlicher und zerstörender erlebt als beim FMS Typ 1.
Die Wurzeln der somatoformen Schmerzstörung reichen Ansicht der Psychologen weit zurück, z.B. bis in die Kindheit. Meist nur über die psychologische Befragung treten typischerweise schwere traumatische (Kindheits-)Erlebnisse zutage: Gewalt, schwere emotionale Vernachlässigung, Missbrauch.

Diese Erlebnisse wurden klassischerweise lange Zeit verdrängt, eine tatsächliche Bewältigung konnte nicht stattfinden, ein dünner Mantel des Schweigens und alltäglichen Funktionierens wurde darüber gelegt.

Ein Ereignis wie eine OP oder eine Verletzung oder Krankheit können dann diesen dünnen Mantel aufreißen und in ein - von außen vorerst nicht nachvollziehbares – massives somatoformes Schmerzsyndrom münden.

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr

Quellen/Redaktion

Erstellungsdatum:
20.06.2010
Letzte Änderung:
02.05.2012
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.