rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Doppelschlag: EMEA läßt am 6. Oktober 2009 weiteren TNF-alpha-Blocker zu
Samstag, 10.10.2009 rheuma-online

Die europäische Zulassungsbehörde EMEA hat am 6. Oktober 2009 mit Certolizumab Pegol (Handelsname Cimzia) einen weiteren TNF-alpha-Blocker für die Therapie der rheumatoiden Arthritis zugelassen.› mehr

TNF-Hattrick: EMEA erteilt Golimumab die Zulassung für die rheumatoide Arthritis, Psoriasis-Arthritis und Ankylosierende Spondylitis
Freitag, 09.10.2009 rheuma-online

Die europäische Zulassungsbehörde EMEA (European Medicines Agency) hat am 6. Oktober 2009 den TNF-Blocker Golimumab (Markenname Simponi) für die Therapie der drei wichtigsten entzündlich-rheumatischen Erkrankungen zugelassen.› mehr

Viola F et al.: Efficacy of Adalimumab in Moderate-to-Severe Pediatric Crohn's Disease.
Donnerstag, 08.10.2009 BMK

Adalimumab war in dieser Studie sicher und induzierte bzw. erhielt eine Remission bei Kindern mit moderat bis schwerem Morbus Crohn.

Rasheed Z et al.: Green tea polyphenol epigallocatechin-3-gallate inhibits advanced glycation end products-induced expression of tumor necrosis factor-alpha and matrix metalloproteinase-13 in human chondrocytes
Donnerstag, 08.10.2009 BMK

Die Epigallokatechingallate aus grünem Tee können den Knorpelabbau hemmen, indem sie die AGEs (advanced glycation end products)-vermittelte Aktivierung und die katabole Reaktion in humanen Chondrozyten suprimieren

Lösliche Ballaststoffe machen Mäuse dick
Mittwoch, 07.10.2009 BMK

Wie Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) in einer Langzeitstudie an Mäusen zeigen, führen zusätzlich zu einer fettreichen Diät verzehrte, lösliche Ballaststoffe zu einer Zunahme des Körperfetts,...

DMARDs in der Langzeittherapie: Absetzen oder weiterführen?
Mittwoch, 07.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die meisten Patienten mit seit langem bestehender rheumatoider Arthritis benötigen eine kontinuierliche DMARD-Therapie. Sollte diese Behandlung abgesetzt werden, müssen die Patienten engmaschig kontrolliert werden. Bei einem...› mehr

Cheryl Barnabe, David A. Hanley: Effect of Tumor Necrosis Factor Alpha Inhibition on Bone Density and Turnover Markers in Patients with Rheumatoid Arthritis and Spondyloarthropathy
Dienstag, 06.10.2009 BMK

Die Literaturrecherche zeigt: TNFalpha-Inhibitoren haben generell einen positiven Effekt auf die Marker der Knochendichte und des Knochenstoffwechsels bei Spondylarthropathien. Die untersuchten Studien waren jedoch hinsichtlich...

Rituximab unter den Bedingungen der alltäglichen Routinepraxis- 4. Auswertung der offenen Beobachtungsstudie in Deutschland
Dienstag, 06.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Daten zeigen eine zunehmende Wirksamkeit und abnehmende Häufigkeit unerwünschter Wirkungen von Rituximab bei Patienten mit aktiver RA in der täglichen Praxis.› mehr

Der Rheuma-Truck kommt nach Wesel!
Montag, 05.10.2009 rheuma-online

Am Dienstag, dem 06. Oktober 2009 ist der Truck in Wesel. Der Standort: Großer Markt. Besucher haben die Möglichkeit, ihr individuelles Rheuma-Risiko über einen Fragebogen und einen einfachen Bluttest bestimmen zu lassen. Ein...› mehr

Rheumaforum Rhein-Ruhr: Rheumatoide Arthritis - Anspruch und Wirklichkeit
Montag, 05.10.2009 rheuma-online

Anläßlich des Welt-Rheuma-Tags am 12. Oktober 2009 veranstaltet das Rheumazentrum Rhein-Ruhr ein Forum, auf dem die aktuelle Versorgungssituation der rheumatoiden Arthritis analysiert und Verbesserungsmöglichkeiten erarbeitet...› mehr

Carine Salliot et al.: Hormonal replacement therapy may reduce the risk for RA in women with early arthritis who carry HLA-DRB1 *01 and/or *04 alleles by protecting against the production of anti-CCP: Results from the ESPOIR cohort.
Montag, 05.10.2009 BMK

Zur Abwechselung ´mal wieder eine positive Nachricht zur Hormonersatztherapie.

Stream-Studie: Fünfjahresdaten zur Sicherheit und Effektivität von Tocilizumab
Montag, 05.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Tocilizumab (RoACTEMRA®) zeigte in dieser Fünfjahresstudie eine anhaltende Wirksamkeit über diesen langen Zeitraum und ein generell gutes Sicherheitsprofil.› mehr

Der Rheuma-Truck kommt nach Velbert!
Montag, 05.10.2009 rheuma-online

Am Montag, dem 05. Oktober 2009 ist der Truck in Velbert. Der Standort: Bleibergquelle. Besucher haben die Möglichkeit, ihr individuelles Rheuma-Risiko über einen Fragebogen und einen einfachen Bluttest bestimmen zu lassen. Ein...› mehr

Impfstoff gegen Schweinegrippe von der EU zugelassen
Freitag, 02.10.2009 rheuma-online

"Focetria" und "Pandemerix" sind die ersten beiden Impfstoffe gegen Schweinegrippe (H1N1), die von der EU zugelassen wurden. Wie die Europäische Kommission mitteilt, kann der Vertrieb europaweit ab dem 1. Oktober 2009 beginnen.› mehr

Ford, Bayer, Pronova und Goetze: Betriebskrankenkassen fusionieren
Freitag, 02.10.2009 rheuma-online

Für den 1. Januar 2010 ist eine Fusion der Betriebskrankenkassen Pronova, Ford & Rheinland sowie Goetze & Partner geplant. Unter dem neuen Namen Pronova BKK hat die Kasse dann mehr als 500.000 Mitglieder. Sie soll nach...› mehr

Cynthia S. Crowson et al.: Which Measure of Inflammation to Use? A Comparison of Erythrocyte Sedimentation Rate and C-Reactive Protein Measurements from Randomized Clinical Trials of Golimumab in Rheumatoid Arthritis
Donnerstag, 01.10.2009 BMK

Diesen Daten nach erscheint es nicht notwendig, sowohl das CRP als auch die BSG zur Ermittlung der Krankheitsaktivität zu messen. Keiner der Tests trägt signifikant zu den Ergebnissen der klinischen Messparameter bei. Wo...

Neueste Therapien für Kinder und Jugendliche mit Rheuma: Sind junge Patienten heute besser behandelbar?
Donnerstag, 01.10.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Durch die Erweiterung des therapeutischen Armentariums in der Rheumatologie, durch die Anwendung von evaluierten Kriterien für ein Ansprechen und die Übertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Klinik sind die Ziele für...› mehr

Der Rheuma-Truck kommt nach Mettmann!
Mittwoch, 30.09.2009 rheuma-online

Am Donnerstag, dem 01. Oktober 2009 ist der Truck in Mettmann. Der Standort: Schwarzbachstraße. Besucher haben die Möglichkeit, ihr individuelles Rheuma-Risiko über einen Fragebogen und einen einfachen Bluttest bestimmen zu...› mehr

Nakou M et al.: Rituximab therapy reduces activated B cells in both the peripheral blood and bone marrow of patients with rheumatoid arthritis: depletion of memory B cells correlates with clinical response
Mittwoch, 30.09.2009 BMK

Rituximab depletiert bevorzugt aktivierte CD19+ HLA-DR+ B-Zellen im peripheren Blut und Knochenmark bei Patienten mit aktiver rheumatoider Arthritis. Das klinische Ansprechen ist mit der Depletion von CD19+ CD27+ Gedächtnis...

Begleiterkrankungen und Arzneimittelsicherheit: Sind neue Rheuma- Medikamente immer auch besser und nebenwirkungsärmer?
Mittwoch, 30.09.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Es ist ziemlich genau zehn Jahre her, dass in Deutschland erstmals Biologika zur Therapie der Rheumatoiden Arthritis (RA) zugelassen wurden. Sie haben eine interessante Historie, da sie zunächst (erfolglos) zur Therapie der...› mehr

« 1841-1860 1861-1880 1881-1900 1901-1920 1921-1940 1941-1960 1961-1980 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.