rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Alexander Pfeil et al.:The value of digital X-ray radiogrammetry in the assessment of inflammatory bone loss in rheumatoid arthritis
Mittwoch, 12.01.2011 BMK

Die digitale Radiogrammetrie ist eine neuartige Computer-basierte Technik zur Messung der Knochendichte an den Mittelhandknochen, die routinemäßig eingesetzt werden kann und auch den Nachweis geringer Veränderungen ermöglicht....

Tocilizumab: 3-Jahresergebnisse der LITHE-Studie
Mittwoch, 12.01.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die internationale Autorenschaft schließt aus den 3-Jahresergebnissen der LITHE-Studie, dass die Langzeittherapie mit Tocilizumab plus Methotrexat kontinuierlich das Fortschreiten der auf dem Röntgenbild nachvollziehbaren...› mehr

Saevarsdottir S et al. Predictors of response to methotrexate in early DMARD naive rheumatoid arthritis: results from the initial open-label phase of the SWEFOT trial
Dienstag, 11.01.2011 BMK

In der SWEFOT-Studie begannen RA-Patienten mit einer Symptomdauer von weniger als einem Jahr mit Methotrexat und führten diese Medikation bis zur Visite nach 3-4 Monaten weiter. Rauchen, weibliches Geschlecht, längere...

Bechterew: ASCEND-Studie belegt Wirksamkeit und Sicherheit von Etanercept gegenüber Sulfasalazin
Dienstag, 11.01.2011 Dr.Barbara Missler-Karger

Bei dieser Population von Patienten mit ankylosierender Spondylitis (AS, Morbus Bechterew) war Etanercept (Enbrel®) signifikant effektiver als Sulfasalazin sowohl in der Besserung der Beschwerden am axialen Skelett als auch der...› mehr

Holmqvist ME et al.: Rapid increase in myocardial infarction risk following diagnosis of rheumatoid arthritis amongst patients diagnosed between 1995 and 2006
Montag, 10.01.2011 BMK

Nach der Diagnose "rheumatoide Arthritis" (RA) stieg das Risiko für einen Herzinfarkt und andere ischämische Ereignisse rapide. Der plötzliche Beginn dieser bekannten Komorbidität einer RA lässt vermuten, dass noch andere...

Neue Definition für eine Remission der RA
Montag, 10.01.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Sitzung mit dem Titel „Remission in Rheumatoid Arthritis“ am Donnerstag, den 9. November 2010 in Atlanta ist von dort anwesenden Rheumatologen als eines der Highlights des ACR-Kongresses 2010 bezeichnet worden.› mehr

Start-up-Förderpreis verliehen
Donnerstag, 06.01.2011 Julia Nix

Alljährlich verleiht die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie einen Start-up-Förderpreis. In diesem Jahr konnten sich Dr. Jürgen Wittman, Biologe in der Abteilung für Molekulare Immunologie im Universitätsklinikum Erlangen,...

Zusammenhang zwischen Vitamin D-Mangel und Krankheitsaktivität bei RA
Donnerstag, 06.01.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser überwiegend älteren, männlichen Studienpopulation war eine Vitamin D-Insuffizienz – gemessen am Serumspiegel des aktiven Metaboliten (25-Hydroxy-Vitamin D) - sehr häufig. Mit der Zunahme der negativen Auswirkungen auf...› mehr

J Bijsterbosch et al.: Clinical and radiographic disease course of hand osteoarthritis and determinants of outcome after 6 years
Dienstag, 04.01.2011 BMK

Schlechte Ergebnisse bei der Schmerzintensität standen in dieser Studie in Zusammenhang mit ausgeprägten funktionellen Behinderungen zu Studienbeginn und vice versa. Bei über der Hälfte der Patienten wurden Verschlechterungen der...

BeST-Studie: Assoziation zwischen dem DAS und dem körperlichen Funktionsstatus (HAQ) bei RA-Patienten
Dienstag, 04.01.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine Abnahme der Krankheitsaktivität (DAS) war in der BeST-Studie mit einer Verbesserung im Health Assessment Questionnaire (HAQ) verbunden – und zwar unabhängig von der Länge der Beobachtungszeit der RA-Patienten.› mehr

Schönheitsschlaf – Wirksamkeit erwiesen!
Freitag, 31.12.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Auch diesen Teil der für jedermann im täglichen Leben relevanten Forschungsergebnisse, die das Britisch Medical Journal im Dezember veröffentlicht hat, sollten Sie unbedingt lesen. Geht es doch um unsere Attraktivität – ein...› mehr

Untersuchungen zu Wirkung von Schokolade im Gehirn
Mittwoch, 29.12.2010 BMK

Rund elf Kilogramm Schokolade pro Jahr essen die Deutschen im Durchschnitt - einen großen Teil davon wahrscheinlich zu Weihnachten. Was Schokolade und Zucker mit unserem Gehirn anstellen, kann mit modernen Messverfahren...

Aktionsprogramm bietet Hausärzten finanzielle Unterstützung
Mittwoch, 29.12.2010 Julia Nix

Um das Arbeiten in strukturschwachen Regionen für Allgemeinmediziner attraktiver zu machen, stellt das Land Nordrhein-Westfalen seit 2009 jährlich jeweils 1,5 Millionen Euro bereit und unterstützt damit die Niederlassung und...› mehr

Was hilft dem Magen am besten nach einem Schweizer Käsefondue: Wein, schwarzer Tee oder Schnaps?
Montag, 27.12.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Das British Medical Journal veröffentlicht in diesen Tagen Forschungsergebnisse, die wir Ihnen auf keine Fall vorenthalten wollen. Heute die Ergebnisse einer randomisierten Cross-over Studie, die eine Gruppe schweizer und...› mehr

Weihnachtsplätzchen in letzter Minute – Rheumatiker-geeignet!
Donnerstag, 23.12.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Geht es Ihnen auch so wie mir? Eigentlich wollte ich dieses Jahr ganz früh mit dem Plätzchenbacken beginnen, und dann war doch plötzlich schon wieder der 23. Dezember. Hier ein Rezept, das ruck-zuck fertig ist, schmeckt und auch...› mehr

Galenus-von-Pergamon-Preis verliehen
Mittwoch, 22.12.2010 Julia Nix

Mit dem Galenus-von-Pergamon-Preis, dem „Nobelpreis für Medikamente“, honoriert Springer Medizin jährlich Spitzenleistungen in der pharmakologischen Forschung. 2010 wurde in der Kategorie Primary Care der Thrombin-Hemmer Pradaxa®...

RAPID 2-Studie: 3-Jahresdaten zeigten langfristige gute Wirksamkeit und Verträglichkeit für Certolizumab Pegol
Mittwoch, 22.12.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die auf dem diesjährigen ACR[1]-Kongress vorgestellte Langzeitdaten der RAPID 2-Untersuchung zu dem PEGylierten anti-TNF Certolizumab Pegol (Cimzia®) haben gezeigt, dass die Therapie bei Patienten mit aktiver Rheumatoider...› mehr

Mohit Kapoor et al.: Role of proinflammatory cytokines in the pathophysiology of osteoarthritis
Dienstag, 21.12.2010 BMK

Die Osteoarthritis ist nicht nur eine degenerative Erkrankung des Knorpels und ein Umbau des subchondralen Knochens, sondern auch eine entzündliche Erkrankung der Synovialmembran

Alkohol kann über die Füße absorbiert werden – wissenschaftliche Untersuchung des Dänischen Mythos in einem offenen Selbstversuch
Dienstag, 21.12.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Das British Medical Journal veröffentlicht in diesen Tagen Forschungsergebnisse, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. › mehr

AIR-Register in Frankreich: Rituximab bei RA
Montag, 20.12.2010 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Auswertung der auf dem ACR 2010 präsentierten Daten aus dem AIR-Register zeigt, dass RA-Patienten mit Antikörpern gegen cyclisch citrullinierte Peptide/Proteine (anti-CCP) unter den Bedingungen der täglichen Praxis häufiger...› mehr

« 1341-1360 1361-1380 1381-1400 1401-1420 1421-1440 1441-1460 1461-1480 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.