rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Alternative zu Antibiotika entwickelt
Freitag, 24.06.2011

Antibiotika gehören zu den großen Errungenschaften der Medizin. Doch immer häufiger fällt die einstige Allzweckwaffe im Kampf gegen Infektionskrankheiten aus: Bakterien entwickeln zunehmend Resistenzen gegen Antibiotika. Forscher...

Taillenumfang verrät Krankheitsrisiko
Mittwoch, 22.06.2011 BMK

Lange Zeit galt der Body-Mass-Index (BMI) als Maßstab und Indikator für optimales Gewicht und mögliches Krankheitsrisiko durch Übergewicht. Jetzt jedoch haben Forscher in einer Langzeitstudie an mehr als 220.000 Menschen...

„Rheumaerkrankungen maskieren sich häufig“
Mittwoch, 22.06.2011 Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim, Missler-Karger

Am 27. Mai 2011 gingen zahlreiche Ärzte aus der Region beim Frühjahrssymposium des Rheumazentrums Gießen – Bad Nauheim an der Kerckhoff-Klinik auf Spurensuche, um Rheumaerkrankungen zu de-maskieren. Detektivisch unterstützt...› mehr

Ida K Haugen et al.: Prevalence, incidence and progression of hand osteoarthritis in the general population: the Framingham Osteoarthritis Study
Dienstag, 21.06.2011 BMK

Bei den Teilnehmern der Framingham Osteoarthritis Studie wurden zu Beginn und nach neun Jahren beide Hände geröntgt. Es stellte sich heraus, dass die altersstandardisierte Prävalenz der Handarthrose bei Frauen (44,2%) nur wenig...

Vergleich von drei verschiedenen Methoden zur Erfassung der Krankheitsaktivität mit Schwerpunkt frühe Arthritis: Xiralite, klinische Untersuchung und Magnetresonanztomographie
Dienstag, 21.06.2011 Stephanie Werner / Missler-Karger

Auf dem diesjährigen Kongress der EULAR in London haben Düsseldorfer Wissenschaftler weitere Daten zur Fluoreszenz-optischen Bildgebung mit dem Xiralite System vorgestellt. Bei frühen Arthritiden wurden entzündliche...› mehr

EULAR 2011-THU0309: Skapenko A. et al.: GENETIC INFLUENCE OF HLA-DRB1, IL4R, AND FCΓRIIB ON TREATMENT RESPONSES TO ADALIMUMAB PLUS METHOTREXATE IN PATIENTS WITH EARLY RHEUMATOID ARTHRITIS: 26-WEEK RESULTS OF OPTIMA
Montag, 20.06.2011 BMK

Genetische Faktoren können die Manifestation, den Schweregrad und die (radiologisch darstellbare) Progression der rheumatoiden Arthritis beeinflussen. Inwieweit diese Faktoren auch auf das Ansprechen auf eine Therapie mit...

Kontinuierliche Krankheitskontrolle auch nach Absetzen des TNF-Inhibitors bei Patienten mit früher RA nach Induktion eines LOW-DAS mit Adalimumab plus Methotrexat
Montag, 20.06.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Diese auf dem diesjährigen EULAR vorgestellten Daten zeigen erstmals, dass es möglich ist, bei einigen Patienten mit früher RA mit gutem klinischen Ansprechen auf die Kombination von Adalimumab (Humira®) plus Methotrexat (MTX),...› mehr

17. Juni 2011 - bundesweiter „Tag des Cholesterins“
Freitag, 17.06.2011 BMK

„Hauptursache für Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems ist die Gefäßverkalkung (Atherosklerose). Ein zu hoher Cholesterinspiegel und eine zu hohe Triglyzeridkonzentration sind neben Rauchen, Diabetes, Bluthochdruck und...

Rezeptidee: Lila Nudeln mit Gorgonzola und Roter Beete
Freitag, 17.06.2011 Julia Nix

Das Rezept ist dem Kochbuch "Küche in Bewegung" entnommen, in dem Starkoch Mirko Reeh und Sternekoch André Großfeld zusammen mit dem Gesundheitsunternehmen Abbott das erste Kochbuch mit pfiffigen Rezepten & unschlagbaren...› mehr

K. A. Thornely et al.: THE BENEFITS OF YOGA FOR RHEUMATOID ARTHRITIS: RESULTS OF A PRELIMINARY STRUCTURED 8-WEEK PROGRAM
Donnerstag, 16.06.2011 BMK

RA-Patienten, die regelmäßig Yoga praktizieren, haben in einer kleinen Studie, die am 26. Mai 2011 auf dem EULAR-Kongress vorgestellt wurde, signifikante Verbesserungen der Krankheitsaktivität (DAS28) erfahren.

39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie vom 31. August bis 3. September 2011 - Vorprogramm und Anmeldeformular
Mittwoch, 15.06.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

In diesem Jahr wird der 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie DGRh im spätsommerlichen München stattfinden.› mehr

Auf dem EULAR-Kongress vorgestellt: Monotherapie mit Tocilizumab genauso erfolgreich wie in Kombination
Mittwoch, 15.06.2011 Pressemitteilung Roche Pharma AG & Chugai Pharma Marketing Ltd, Missler-Karger

Für RA-Patienten, bei denen eine Monotherapie erforderlich ist, wurden beim EULAR-Kongress wichtige neue Erkenntnisse präsentiert: Die aktuellen Ergebnisse der Phase-IIIb-Studie ACT-RAY belegen, dass Tocilizumab (RoACTEMRA®) das...› mehr

EULAR 2011 - A. G. S. Oldroyd et al.: DOES COELIAC DISEASE CAUSE A SIGNIFICANT DIFFERENCE IN BONE MINERAL DENSITY AT THE LUMBAR SPINE AND FEMORAL NECK? AN AGE AND SEX-MATCHED CASE-CONTROL STUDY
Dienstag, 14.06.2011 BMK

Patienten mit Zölakie entwickeln 4,5fach häufiger eine Osteoporose als gesunde Personen gleichen Alters und Geschlechts – so die Ergebnisse einer Kohortenstudie mit Patienten und Kontrollpersonen, die keine weiteren Risiken für...

Blutspende - Chance und Risiko
Dienstag, 14.06.2011

Anlässlich des Welt-Blutspende-Tages informiert die österreichische Plattform Patientensicherheit über neue Studien und Initiativen zum verantwortungsvollen Umgang mit gespendetem Blut bzw. Blutprodukten.

Leben retten mit Blutspenden
Dienstag, 14.06.2011 Julia Nix

Am 14. Juni findet zum achten Mal der Weltblutspendertag statt. Die Blutspendedienste des DRK informieren Interessierte an diesem Tag bundesweit auf vielen Terminen zu allen Fragen rund um das Thema Blutspenden und bieten auch...› mehr

Neue App RheumaTrack bezieht Patienten aktiv in Therapiemanagement ein
Montag, 13.06.2011 UCB, Missler-Karger

Mit RheumaTrack ist seit dem 26. Mai 2011 die erste mobile Applikation (App) speziell für Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) erhältlich, die ihnen ein optimales Monitoring ihres Krankheitsverlaufs ermöglicht. › mehr

Ein Schreckgespenst namens EHEC
Freitag, 10.06.2011 Julia Nix

Das Darmbakterium EHEC ängstigt momentan viele Deutsche. Insgesamt erkrankten bis zum 9. Juni laut Robert-Koch-Institut rund 2800 Patienten nachweislich an EHEC (Enterohämorrhagische Escherichia coli), davon 722 an der...› mehr

Marian Turner: German E. coli outbreak caused by previously unknown strain
Donnerstag, 09.06.2011 BMK

Das Bakterium, das zur Zeit für die Infektionen mit dem enterohämorrhagischen Escherichia coli verantwortlich ist, ist in dieser Form noch nicht beim Menschen gefunden worden.

RA-Patienten sind nach einer Impfung mit dem H1N1-Impfstoff weniger vor einer Grippepandemie geschützt als gesunde Personen
Donnerstag, 09.06.2011 dr. Barbara Missler-Karger

Die RA-Patienten in dieser Untersuchung wiesen niedrigere Serumprotektionsraten auf, als nach der H1N1-Impfung erwartet. Das galt besonders, wenn die Patienten mit MTX behandelt wurden. Die Sicherheit des Impfstoffes wurde...› mehr

K. A. Thornely et al.: THE BENEFITS OF YOGA FOR RHEUMATOID ARTHRITIS: RESULTS OF A PRELIMINARY STRUCTURED 8-WEEK PROGRAM
Mittwoch, 08.06.2011 BMK

RA-Patienten, die regelmäßig Yoga praktizieren, haben in einer kleinen Studie, die am 26. Mai 2011 auf dem EULAR-Kongress vorgestellt wurde, signifikante Verbesserungen ihrer Krankheitsaktivität (DAS28) erfahren.

« 1141-1160 1161-1180 1181-1200 1201-1220 1221-1240 1241-1260 1261-1280 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.