rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Mehrkosten und unnötige Operationen vermeiden - Bei Kreuzschmerz ist Röntgen nur selten notwendig
Montag, 01.08.2011 Kongress-Pressestelle DGRh / Missler-Karger

Diagnostik und Therapie von Kreuzschmerzen sind ein Themenschwerpunkt des 39. DGRh-Kongresses. Der Kongress findet gemeinsam mit der 21. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR) und der 25....› mehr

Rheumatiker reisen - darauf sollten Sie achten
Sonntag, 31.07.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Sie haben sich entschlossen, trotz Ihrer rheumatischen Erkrankung in Urlaub zu fahren. Eine gute Idee, wenn Sie einige Dinge beachten: Planen Sie Ihre Reise zusammen mit Ihrem behandelnden Rheumatologen. Er kennt sie und Ihre...› mehr

Christina Hohmann-Jeddi: Nahrungsergänzungsmittel - Lebensmittel in Tablettenform
Freitag, 29.07.2011 BMK

Verbraucher schätzen Nahrungsergänzungsmittel und hoffen auf positive Effekte für die Gesundheit. Doch wie sinnvoll und sicher sind die Produkte wirklich? Wie werden sie kontrolliert und wer haftet für ihre Qualität?

Hepatitis: global und national ein brisantes Thema
Freitag, 29.07.2011

Nach Angaben der World Health Organization (WHO) sind weltweit über 500 Millionen Menschen von chronischer Hepatitis B oder C betroffen. Auch in Deutschland ist die Anzahl der Infizierten alarmierend: Rund eine Millionen Menschen...

EHEC/HUS O104:H4 – Der Ausbruch wird als beendet betrachtet
Freitag, 29.07.2011 Julia Nix

In den letzten Wochen wurden dem Robert Koch-Institut (RKI) nur noch vereinzelt Erkrankungen an EHEC/HUS übermittelt, die durch den Ausbruch bedingt waren. Der letzte Erkrankungsbeginn, der dem Ausbruch zuzuordnen ist, wurde für...› mehr

Gijs F Snijders et al.: The effects of doxycycline on reducing symptoms in knee osteoarthritis: results from a triple-blinded randomised controlled trial
Donnerstag, 28.07.2011 BMK

Doxycyclin hat möglicherweise krankheitsmodifizierende Eigenschaften bei Arthrose. In dieser randomisierten, dreifach-blinden, placebokontrollierten Studie über 24 Wochen war das Antibiotikum in der Reduktion der Symptome einer...

Remission unter Adalimumab und anschließendes Absetzen der Therapie bei RA-Patienten
Donnerstag, 28.07.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Nach Reduktion der Krankheitsaktivität bis zur klinischen Remission konnte die Mehrzahl der RA-Patienten Adalimumab (Humira®) mehr als sechs Monate ohne klinisches Rezidiv und radiologische Progression der Gelenkzerstörung...› mehr

Luis A García Rodríguez et al.: Discontinuation of low dose aspirin and risk of myocardial infarction: case-control study in UK primary care
Mittwoch, 27.07.2011 BMK

Bei den an dieser Untersuchung teilnehmenden 39.513 Personen im Alter von 50-84 Jahren, die Aspirin (75-300 mg/Tag) als Sekundärprävention nach kardiovaskulären Ereignissen einnahmen, hatten die Patienten, die die ASS-Einnahme...

Risiko für Vorhofflimmern und die Einnahme von NSAR
Mittwoch, 27.07.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

In einer kürzlich publizierten Bevölkerungs-basierten Fall-Kontroll-Studie-Studie ist die Anwendung von NSAR und selektiven COX-2 Inhibitoren mit einem erhöhten Risiko für Vorhofflimmern oder –flattern verbunden. Gemäß diesen...› mehr

Langzeitsicherheitsprofil von Rituximab bei RA in klinischen Studien
Dienstag, 26.07.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Langzeitsicherheitsdaten von 3.194 RA-Patienten unter Rituximab (MabThera®), die bis zu 9,5 Jahren behandelt worden waren und daraus resultierenden 11.962 Patientenjahren, demonstrieren, dass Rituximab im Zeitverlauf und über...› mehr

Körperliche Aktivität unterstützt die Therapie - Rheumapatienten können und sollten Sport treiben
Montag, 25.07.2011 Kongress-Stelle DGRh, Missler-Karger

Viele Menschen mit rheumatischen Erkrankungen meiden körperliche Aktivitäten. Dabei kann Sport nach heutigem Kenntnisstand die Behandlung sinnvoll unterstützen – auch nach einem Gelenkersatz. › mehr

Zweisitzer mit Meerblick
Freitag, 22.07.2011 Julia Nix

Wer sich vor einer steifen Brise schützen möchte, der zieht sich gerne in einen der zahlreichen Strandkörbe zurück, die an diversen Küsten an der Nord- und Ostsee zu finden sind. Erfunden wurde die Sitzgelegenheit mit Meerblick...› mehr

Christina F. Pelajo et al.: 25-Hydroxyvitamin D Levels and Vitamin D Deficiency in Children with Rheumatologic Disorders and Controls
Donnerstag, 21.07.2011 BMK

Zwanzig Prozent der 254 untersuchten Patienten der Abteilung für pädiatrische Rheumatologie des Tufts Medical Center, Boston, USA hatten einen serologisch nachgewiesenen Vitamin D-Mangel. Die Autoren empfehlen daher einen...

"Aus der Praxis für die Praxis“ - interdisziplinärer Austausch der Fachassistenten aus den Bereichen Gastroenterologie, Dermatologie und Rheumatologie
Donnerstag, 21.07.2011 Pressemitteilung U. Erstling, Missler-Karger

Diese interaktive Veranstaltung machte bei allen Teilnehmern Lust auf mehr, so stehen die Themen für das 3. Interdisziplinäre Treffen der Fachkräfte am 29. Juni 2012 bereits fest. › mehr

Medikamente aus genetisch veränderten Pflanzen im Kliniktest
Mittwoch, 20.07.2011 BMK

Pflanzen können Medikamente produzieren. Jetzt kommen Antikörper, die in Tabakpflanzen produziert wurden, erstmals in die klinische Testphase. Die zuständige britische Behörde hat den klinischen Untersuchungen unlängst...

Prädiktoren für ein schlechtes Ansprechen auf Etanercept bei Kindern mit einem polyartikulären Verlauf einer JIA
Mittwoch, 20.07.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Patienten mit einem polyartikulären Verlauf einer juvenilen idiopathischen Arthritis zeigen hohe Ansprechraten auf Etanercept auch bei den PedACR70-Kriterien. Patienten mit einer längeren Krankheitsdauer, weiblichem Geschlecht,...› mehr

Denosumab erhält Zulassung bei Knochenmetastasen
Dienstag, 19.07.2011 BMK

Der monoklonale Antikörper Denosumab hat eine EU-Zulassung zur Prävention von skelettbezogenen Komplikationen bei Erwachsenen mit Knochenmetastasen aufgrund solider Tumoren erhalten. Zu den Komplikationen zählen Ereignisse wie...

Neue Hoffnung im Kampf gegen Immunkrankheiten - Forscher identifizieren umprogrammierte Helferzellen im Darm
Dienstag, 19.07.2011 Jacqueline Hirscher, Öffentlichkeitsarbeit DRFZ; Missler-Karger

DRFZ Berlin 18.07.2011 - Eine bestimmte Art von Immunzellen, die im Darm eine neue Funktion annehmen kann, stellt sich als effektiver Helfer im Kampf gegen Autoimmunkrankheiten heraus. Diese Entdeckung machten Forscher des...› mehr

Brian Walitt et al.: The Longitudinal Outcome of Fibromyalgia: A Study of 1555 Patients
Montag, 18.07.2011

Um den Status der Diagnosestellung und den Verlauf der Fibromyalgie (FM) zu beschreiben, sammelten Frederick Wolfe und seine Kollegen Daten von 1.555 FM-Patienten mit einem Fragebogen, der elf Jahre lang halbjährlich ausgefüllt...

Fächerübergreifende Behandlung rheumatischer Erkrankungen - Rheumatologen diskutieren in München neue Therapieansätze
Montag, 18.07.2011 DGRh, Kongress-Pressestelle, Missler-Karger

Rheuma hat viele Gesichter: Der Begriff umfasst verschiedenste Erkrankungen des Bewegungsapparates wie die rheumatoide Arthritis, Arthrose und Osteoporose. Eine optimale Versorgung setzt einen intensiven Austausch aller...› mehr

« 1101-1120 1121-1140 1141-1160 1161-1180 1181-1200 1201-1220 1221-1240 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.