rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Zoe Ash et al.: A systematic literature review of drug therapies for the treatment of psoriatic arthritis: current evidence and meta-analysis informing the EULAR recommendations for the management of psoriatic arthritis
Dienstag, 16.08.2011 BMK

Diese systematische Literaturrecherche zeigt einige Belege für die Anwendung von NSAR und synthetischen DMARDs und eine gute Beweislage für die Wirksamkeit der Therapie mit TNF-Inhibitoren bei Psoriasisarthritis auf.

Sarkoidose – wissenschaftlicher Fortschritt und klinische Herausforderungen
Dienstag, 16.08.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Sarkoidose ist eine seltene, systemische, entzündliche Erkrankungen, die durch eine nicht-verkasende, granulomatöse Entzündung charakterisiert ist. Am häufigsten sind die Lungen, die intrathorakalen Lymphknoten, die Augen und...› mehr

Meliha C Kapetanovic et al.: Methotrexate but not TNF-blockers reduces antibody response following pneumococcal vaccination using 7-valent conjugate pneumococcal vaccine in adult patients with established arthritis†
Montag, 15.08.2011 BMK

Fortgeschrittenes Alter und eine MTX-Therapie waren Prädiktoren für eine unvollständige Antikörper-Antwort auf den 7-valenten konjugierten Pneumokokken-Impfstoff in einer Kohorte von Patienten mit chronischen Arthritiden, während...

Zwischenergebnisse der PRESERVE-Studie: Verbesserung der durch die Patienten beurteilten Studienparameter unter Etanercept plus MTX bei Patienten mit mäßig aktiver RA
Montag, 15.08.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Kombination von Etanercept plus MTX führte in der PRESERVE-Studie bei Patienten mit mäßig aktiver RA nach 36 Wochen zu einer signifikanten, klinisch relevanten Verbesserung der körperlichen Funktionsfähigkeit,...› mehr

Cortison: das erklärbare Wunder
Freitag, 12.08.2011 Felicitas Spiecker/Julia Nix

Es war ein Versuch – und er hatte Erfolg. Seit die schwer rheumakranke "Mrs.G." im Jahre 1948 dank mehrerer Cortisongaben ihre Mobilität wiedererlangte, wird der Wirkstoff weltweit erfolgreich als bis heute wirksamster...› mehr

Zisova L e al.: Onychomycosis in patients with psoriasis - a multicentre study.
Donnerstag, 11.08.2011 BMK

Zehn Prozent der Psoriasis-Patienten berichten über Nagelveränderungen. Inwieweit es sich hier um einen Pilzbefall handelt, wurde in einer Studie mit 228 PsA-Patienten untersucht. Aufgrund der gefundenen erhöhten Prävalenz einer...

„Fast-Remission“ bei RA: Die klinische Entzündung ist mehr mit der radiologischen Progression assoziiert als mit der im Labor nachgewiesenen Krankheitsaktivität.
Donnerstag, 11.08.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei Patienten, die nahezu in einer Remission sind, hat die Zahl der geschwollenen Gelenke einen höherer Aussagewert hinsichtlich der radiologischen Progression als die Höhe des CRP. › mehr

Kleine Hobbybauern packen kräftig mit an: Rheuma-Kinder zu Gast auf dem Hutzelberghof
Mittwoch, 10.08.2011 Pressemitteilung Abbott, Missler-Karger

Kinder-Rheumastiftung und Gesundheitsunternehmen Abbott ermöglichen Kindern mit chronisch-entzündlichem Rheuma Aktivferien. 22 Kinder mit chronisch-entzündlichem Rheuma können in ihren Ferien erleben, was es bedeutet „Bauer“ zu...› mehr

Alendronat-Lösung zum Einnehmen
Mittwoch, 10.08.2011 BMK

Ab sofort gibt es von HEXAL das Bisphosphonat Alendronsäure als Lösung zum Einnehmen. Alendron-HEXAL® einmal wöchentlich 70mg Lösung zum Einnehmen ermöglicht eine schonende Passage der Speiseröhre. Die Lösung ist als fertige...

EULAR 2011: Daten zu Certolizumab Pegol für die tägliche Praxis - Schnelles Ansprechen mit Certolizumab Pegol auch unter Alltagsbedingungen
Dienstag, 09.08.2011 Pressemitteilung UCB Pharma GmbH / Missler-Karger

Eine neue Analyse zu Certolizumab Pegol (Cimzia®) aus der REALISTIC-Studie belegt, dass mit dem PEGylierten anti-TNF ein schnelles und gleichmäßig starkes ACR-Ansprechen auch in verschiedenartigen Patientengruppen mit...› mehr

Rote-Hand-Brief: Todesfälle unter Rituximab
Dienstag, 09.08.2011

Hersteller Roche warnt in einem Rote-Hand-Brief vor tödlichen Immunreaktionen nach Infusion von Rituximab (MabThera®). Immunreaktionen sind die häufigste Nebenwirkung des Antikörpers bei Patienten mit rheumatoider Arthritis.

Aline G. Costa et al.: Cathepsin K: its skeletal actions and role as a therapeutic target in osteoporosis
Montag, 08.08.2011 BMK

Cathepsin K baut Kollagen Typ I ab, den Hauptbestandteil der Knochenmatrix, und ist daher ein therapeutisches Ziel in der Behandlung der Osteoporose. Odanacatib – ein Cathepsin K-Inhibitor wird zur Zeit in Phase III-Studien...

Wenn ein erhöhter Harnsäurespiegel unbehandelt bleibt - Rheumatologen warnen vor Gelenk- und Organschäden bei Gicht
Montag, 08.08.2011 DGRh Kongress-Pressestelle / Missler-Karger

Nur eine konsequente Therapie zur Absenkung des Harnsäurespiegels kann eine dauerhafte Schädigung von Gelenken und Organen verhindern. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) im Vorfeld ihres...› mehr

Wie Testosteron vor Entzündungskrankheiten schützt
Freitag, 05.08.2011 BMK

Pharmazeuten der Universität Jena analysieren, warum Männer seltener an Entzündungen leiden. Es liegt am Testosteron: Männer sind in der Regel muskulöser als Frauen, haben eine tiefere Stimme und stärkere Körperbehaarung. Und –...

Gasteiner Heilstollen: Weiter empfehlen Bonuspunkte sammeln
Freitag, 05.08.2011 Julia Nix

Empfehlen Sie den Gasteiner Heilstollen noch in der Saison 2011 weiter und erhalten Sie die doppelte Bonuspunktezahl. Das Angebot ist gültig bis zum 12. November 2011.› mehr

Biomarker ermöglicht Prognose über Verlauf der rheumatoiden Arthritis
Donnerstag, 04.08.2011 Pressemitteilung LMU, Missler-Karger

Die Messung des IL-22-Serumspiegels ermöglicht den Ergebnissen der an der Rheumaeinheit der LMU (Leiter: Prof. Dr. Hendrik Schulze-Koops) durchgeführten Studie nach eine Voraussage über das Risiko einer frühen Gelenkzerstörung....› mehr

Abuabara K e al.: The Effect of Systemic Psoriasis Therapies on the Incidence of Myocardial Infarction: A Cohort Study.
Mittwoch, 03.08.2011 BMK

Die Psoriasis als entzündliche Erkrankung stellt ein unabhängiges Risiko für Beschwerden des Herz-Kreislaufsystems dar. In der vorliegenden Studie wurde diesbezüglich die Therapie der Psoriasis mit Immunmodulatoren mit der...

Kombinierte Sicherheitsdaten für Prednison MR im Vergleich zur konventionellen Glucocorticoidtherapie mit sofortiger Freisetzung: Ergebnisse der CAPRA-Studien
Mittwoch, 03.08.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

In zwei großen klinischen Phase III-Studien hat sich das günstige Sicherheitsprofil der niedrig-dosierten Chronotherapie mit Prednison MR (Lodotra®) bewährt. MR Prednison hat sich schon in früheren Studien wirksam in der...› mehr

EU-Kommission erteilt Zulassung für RoACTEMRA® zur Behandlung der systemischen juvenilen idiopathischen Arthritis
Dienstag, 02.08.2011 Pressemitteilung Roche Pharma, Chugai Pharma Marketing, Missler-Karger

Die EU-Kommission hat die Zulassung für Tocilizumab (RoACTEMRA®) zur Behandlung der systemischen juvenilen idiopathischen Arthritis (sJIA) bei Kindern ab zwei Jahren erteilt. Tocilizumab zeigt eine schnelle Wirksamkeit sowohl auf...› mehr

Sule Yavuz e al.: Hydroxychloroquine improves dry eye symptoms of patients with primary Sjogren’s syndrome
Dienstag, 02.08.2011 BMK

Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass Hydroxychloroquin Symptome und Beschwerden des trockenen Auges beim Sjögren Syndrom bessern kann.

« 1081-1100 1101-1120 1121-1140 1141-1160 1161-1180 1181-1200 1201-1220 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.