rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Neues Video im metex-Bereich: Selbstinjektion der metex FS
Dienstag, 13.09.2011 Alexander Langer

Heike spritzt sich einmal in der Woche mit der neuen metex-Fertigspritze. Wir haben sie zu Hause besucht und sie bei der Selbstinjektion begleitet.› mehr

Validierung der ASAS-Kriterien und Defintion eines positiven MRTs der Iliosakralgelenke in einer Inzeptionskohorte von Patienten mit axialer Spondyloarthritis während einer bis zu achtjährigen Beobachtungszeit
Dienstag, 13.09.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Beide Arme der ASAS-Kriterien waren in dieser Untersuchung bei der Diagnose einer frühen Spondyloarthritis von hohem diagnostischen Nutzen, obwohl sie hinsichtlich der Vorhersage einer radiografisch darstellbaren Progression von...› mehr

Ein simpler Bluttest könnte künftig Krebs, Multiple Sklerose und andere Erkrankungen frühzeitig aufdecken
Dienstag, 13.09.2011 BMK

Schon lange ist es ein Wunschtraum der Mediziner: ein einfaches Testverfahren, das Krebs oder andere schwere Erkrankungen erkennen kann, um in einem frühen Stadium die richtige Therapie einzuleiten. Dieser Vision sind deutsche...

Verfalldatum: Mehr als nur eine Empfehlung
Montag, 12.09.2011 BMK

Die Einnahme von Medikamenten nach Überschreiten ihres Verfalldatums kann riskant sein. Unwirksamkeit oder schädliche Nebenwirkungen sind möglich. Das gilt für alle Medikamente. Denn Qualitätsmängel sind nicht in allen Fällen...

5 Jahre Initiative REMISSIONPLUS in der Rheumatologie - Mit moderner Bildgebung das Unsichtbare sichtbar machen
Montag, 12.09.2011 Pressemitteilung Abbott, Missler-Karger

Moderne bildgebende Verfahren sind für die Früherkennung in der Rheumatologie essenziell: Entzündungen und Gelenkzerstörungen können schon zu Beginn erkannt werden, was die Prognose der Patienten verbessert. Denn mit adäquater...› mehr

Natürlicher Wirkstoff hemmt den Abbau von Knochen
Freitag, 09.09.2011 BMK

Ein Wirkstoff aus der Magnolie hemmt den Knochenabbau im menschlichen Körper: Dies haben Forschende des Instituts für Biochemie und Molekulare Medizin der Universität Bern und des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS)...

Mehr Unterstützung für Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit Rheuma
Freitag, 09.09.2011 Silke Stark, Pressestelle Kinder-Rheumahilfe München e.V. / Julia Nix

In München haben Rheumatologen nun einen neuen Verein ins Leben gerufen, um eine frühere Diagnostik zu ermöglichen und die Versorgung betroffener Kinder zu verbessern. Die Kinder-Rheumahilfe München e.V. soll Kinder und...› mehr

George N. Karanikolas et al.: Adalimumab or Cyclosporine as Monotherapy and in Combination in Severe Psoriatic Arthritis: Results from a Prospective 12-month Nonrandomized Unblinded Clinical Tria
Donnerstag, 08.09.2011 BMK

In dieser prospektiven, offenen Studie erwies sich die Kombination von Ciclosporin und MTX als sicher und schien bei den Patienten mit schwerer, aktiver Psoriasisarthritis, die nicht auf MTX angesprochen hatten, eine wesentliche...

Rheumatologen stellen aktualisierte Leitlinie vor - Rheumatoide Arthritis: Jede Neuerkrankung ist ein Notfall
Donnerstag, 08.09.2011 Kongress Pressebüro DGRh / Missler-Karger

Dauerhafte Schäden an den Gelenken lassen sich bei der rheumatoiden Arthritis durch eine frühzeitige und leitliniengerechte Behandlung verhindern. Jede Neuerkrankung ist deshalb ein medizinischer Notfall, dessen Therapie in die...› mehr

Xavier Mariette et al.: Malignancies associated with tumour necrosis factor inhibitors in registries and prospective observational studies: a systematic review and meta-analysis
Mittwoch, 07.09.2011

Aus dieser umfangreichen Datenübersicht geht hervor, dass die Therapie mit TNF-Inhibitoren das Risiko für maligne Erkrankungen – besonders für Lymphome – nicht erhöht. Es scheint jedoch ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs incl....

Neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie der Spondyloarthritiden
Mittwoch, 07.09.2011 Kongress Pressebüro / Missler-Karger

Mit den 2009 von der ASAS-Gesellschaft publizierten neuen Klassifikationskriterien für die axiale Spondyloarthritis (axSpA) ist ein wichtiger Schritt in Richtung der Verbesserung der Frühdiagnose dieser rheumatischen Erkrankung...› mehr

Xenofon Baraliakos et al.: The Natural Course of Radiographic Progression in Ankylosing Spondylitis: Differences Between Genders and Appearance of Characteristic Radiographic Features
Dienstag, 06.09.2011 BMK

In dieser Untersuchung mit 114 AS-Patienten (78% männlich) zeigt sich, dass sich bei weiblichen Patienten vermehrt zervikale Strukturläsionen entwickelten, während die männlichen Patienten insgesamt eine schnellere radiologische...

Erhöhte Mortalitätsrate bei ankylosierender Spondylitis hängt mit der Krankheitsaktivität zusammen
Dienstag, 06.09.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei den Patienten mit ankylosierender Spondylitis in dieser Studie wurde eine erhöhte Mortalitätsrate festgestellt. Kreislauferkrankungen waren die häufigste Todesursache. Parameter, die die Krankheitsdauer und –aktivität der...› mehr

Zentraler Schalter für das Immunsystem
Montag, 05.09.2011 BMK

Ein internationales Forscherteam unter Leitung der Universität Bonn hat einen zentralen Schalter für die Steuerung des Immunsystems entdeckt. Das Protein SATB1 verwandelt weiße Blutkörperchen, die eine hemmende Wirkung haben, in...

RAPID, REALISTIC, FαsT: Von klinischen Studien in den Praxisalltag - Schnelles Ansprechen von Certolizumab Pegol kann zum Therapieziel Remission führen
Montag, 05.09.2011 Pressemitteilung UCB Pharma GmbH / Missler-Karger

Erste Interim-Ergebnisse der nicht-interventionellen Studie (NIS) FαsT belegen, dass nach 12 Wochen Behandlung mit Certolizumab Pegol (Cimzia®) über die Hälfte der Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) im Praxisalltag...› mehr

Santosh K Katiyar and Chander Raman: Green tea: a new option for the prevention or control of osteoarthritis
Freitag, 02.09.2011 BMK

In einer In-vitro Studie fanden die Autoren heraus, dass Epigallocatechin-3-Gallat, ein Polyphenol aus grünem Tee, die über Interleukin-1β induzierten Zytokine reduziert.

Die Deutsche Rheuma-Liga: Millionen Betroffenen eine Stimme geben
Freitag, 02.09.2011 DGRh Kongress Pressestelle / Missler-Karger

Die Chancen, mit einer rheumatischen Erkrankung im Beruf zu bleiben und bei relativ guter Lebensqualität alt zu werden, sind in den letzten zwei Jahrzehnten gestiegen. Dennoch: Der medizinische Fortschritt geht an viel zu vielen...› mehr

Kassen lehnen Off-Label-Therapien für Kinder mit Rheuma oft ab - vielen Kindern mit Rheuma helfen nur nicht zugelassene Medikamente
Donnerstag, 01.09.2011 Kongress Pressestelle DGRh / Missler-Karger

Rheumakranke Kinder können heutzutage in Deutschland wesentlich effektiver behandelt werden als noch vor zehn Jahren. Dies liegt sowohl an der besseren fachärztlichen Versorgung als auch an guten Leitlinien und wirksamen für die...› mehr

Wie Rheumaforschung die Patientenversorgung verbessert
Mittwoch, 31.08.2011 DGRh-Kongess-Pressestelle/Julia Nix

Etwa 2500 Rheumaexperten tagen ab heute in München Heute beginnt in München der 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh). Etwa 2500 Fachärzte und Wissenschaftler diskutieren bis zum 3. September 2011...› mehr

Vom Labor ans Krankenbett: Wie verändern neue Erkenntnisse aus der Forschung die Patientenversorgung?
Mittwoch, 31.08.2011 Pressestelle der DGRh / Missler-Karger

Heute beginnt der 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) mit der 25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie und der 21. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und...› mehr

« 1041-1060 1061-1080 1081-1100 1101-1120 1121-1140 1141-1160 1161-1180 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.