rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Prognose einer niedrigen Krankheitsaktivität oder Remission mithilfe der Daten zum frühen Ansprechen auf eine Therapie mit TNF-Inhibitoren: explorative Analysen der TEMPO-Studie
Mittwoch, 02.11.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Analyse der TEMPO-Daten gelang es, bei 80 bis 90 Prozent der Patienten innerhalb von 12 Wochen nach Beginn einer Therapie mit Etanercept oder Etanercept plus Methotrexat zu prognostizieren, ob ihre Krankheitsaktivität...› mehr

Pfizer Forschungsförderungspreis Rheumatologie 2011 verliehen
Dienstag, 01.11.2011 rheuma-online

Unter den Preisträgern: Die Forschergruppe um Prof. Dr. med. Gerd Horneff und Dr. med. Sigrid Fitter aus St. Augustin und Stephanie Werner und Priv. Doz. Dr. med. Hans-Eckhard Langer aus Düsseldorf mit einem...› mehr

Biosimilars - Ähnlich, aber nicht gleich
Dienstag, 01.11.2011 BMK

Biologicals sind die etwas anderen Arzneimittel. Denn im Gegensatz zu klassischen, durch chemische Synthese hergestellten Wirkstoffen, sind Biologicals nur bei identischem Herstellungsprozess wirklich gleich. Der Entwurf einer...

Mitra Pikwer et al.: Early menopause is an independent predictor of rheumatoid arthritis
Montag, 31.10.2011 BMK

Aus den Daten einer Bevölkerungsumfrage in Schweden mit 30.447 Personen (davon 18.326 Frauen), die mit vier anderen lokalen und nationalen RA-Registern abgeglichen wurden, hat sich ergeben, dass eine frühe (≤45 Jahre)...

Höheres RA-Risiko unter Statinen?
Montag, 31.10.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Autoren schließen aus ihrer Fall-Kontroll-Studie, dass die Therapie mit Statinen mit einem erhöhten Risiko, eine rheumatoide Arthtitis zu entwickeln, einhergehen zu scheint. Diese Ergebnisse sollten in weiteren Studien...› mehr

Zeitumstellung: eine Stunde mehr Schlaf
Samstag, 29.10.2011 Julia Nix

Langschläfer aufgepasst: In der Nacht zum Sonntag beginnt in Deutschland die Winterzeit und die Uhren werden von drei auf zwei Uhr auf die so genannte "Normalzeit" zurückgestellt.› mehr

Für mehr Bewegung im Alltag
Freitag, 28.10.2011 Julia Nix

Arthrosepatienten leiden aufgrund von Bewegungsmangel oft an Übergewicht, Diabetes oder Herz-Kreislauferkrankungen. Mit einer neuen Kampagne möchte die Rheuma-Liga diesen Folgeerscheinungen entgegenwirken. Auf dem dritten...› mehr

Infarktrisiko: Ernährung genauso wichtig wie Gene
Freitag, 28.10.2011 BMK

Wer ein genetisch bedingt erhöhtes Herzinfarktrisiko hat, sollte besonders strikt auf seine Ernährung achten. Denn eine herzgesunde Kost kann den Nachteil wettmachen, den Träger bestimmter Risikogene haben, und die Infarktgefahr...

Infektionsgefahr in Krankenhäusern eindämmen: Wirksame Strategien gegen gefährliche „Killerkeime“ beim Gelenkersatz
Donnerstag, 27.10.2011

In deutschen Krankenhäusern infizieren sich jährlich allein rund 20 000 Patienten mit dem multiresistenten Erreger MRSA. Neben dem hohen Leidensdruck und den gesundheitlichen Gefahren für Patienten verursacht diese Infektion den...

Lilian H D van Tuyl et al.: Remission in early rheumatoid arthritis defined by 28 joint counts: limited consequences of residual disease activity in the forefeet on outcome
Donnerstag, 27.10.2011 BMK

Von den 421 Patienten dieser Studie erreichten 9-15% nach einem Jahr eine Remission gemäß den DAS28 Kriterien. Bei 26-40% dieser Patienten bestand weiterhin eine Krankheitsaktivität in den Füßen. Eine Fehlklassifikation aufgrund...

Rheumafaktor oder ACPA und Insulinresistenz bei Patienten mit früher entzündlicher Polyarthritis: Ergebnisse aus dem Norfolk Arthritis Register (NOAR)
Donnerstag, 27.10.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

In diesem Auszug von Daten aus dem Norfolk Arthritis Register bestand ein Zusammenhang zwischen dem Rheumafaktor, anti-citrullinierten Antikörpern und einer Insulinresistenz. Diese Assoziation mag - zumindest teilweise -...› mehr

Effektivität einer Kombination von Rituximab mit Methotrexat oder Leflunomid bei RA-Patienten: Einjahresergebnisse der CERERRA Kollaboration
Mittwoch, 26.10.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

Leflunomid war in dieser Untersuchung eine effektive und sichere Alternative zu Methotrexat als Kombinationspartner mit Rituximab. › mehr

Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates steigen weltweit rasant an: Erste Ergebnisse zur WHO-Bone and Joint Decade auf dem DKOU
Dienstag, 25.10.2011 BMK

Deutsche Medizinstudenten lernen zu wenig über orthopädische und unfallchirurgische Zusammenhänge: Während in Deutschland bereits 30 Millionen Menschen an Erkrankungen und Verletzungen des Haltungs- und Bewegungsapparates...

Fünf neue Osteoporose-Medikamente bis 2015
Dienstag, 25.10.2011 BMK

Gute Nachrichten für Patienten mit Knochenschwund: "In den kommenden vier Jahren zeichnen sich weitere Fortschritte in der Osteoporose-Therapie ab. Forschende Pharma-Unternehmen wollen fünf neue Medikamente gegen Osteoporose...

Zweite Teilnahme des Fachverbandes Rheumatologische Fachassistenz e.V. am diesjährigen Kongress der DGRH vom 31. August bis 03. September 2011 in München
Dienstag, 25.10.2011 Pressemitteilung Fachverband Rheumatologische Fachassistenz / Missler-Karger

Der Fachverband Rheumatologische Fachassistenz fand beim diesjährigen Kongress der DGRh in München Gehör unter der Ärzteschaft und konnte sich weiter positionieren. Der Kongress war eine zielführende Kommunikations- und...› mehr

Durchbruch in der Entwicklung von Therapien für Psoriasis und Multiple Sklerose
Montag, 24.10.2011 BMK

Forscher am Universitätsklinikum Tübingen haben in den letzten 10 Jahren den Wirkmechanismus eines körpereigenen Moleküls aufgeklärt, das die Immunabwehr seitens der Dendritischen Zellen entscheidend beeinflusst. Dies wurde jetzt...

Sicherheit und Effektivität von Adalimumab bei Patienten mit rheumatoider Arthritis in Japan: Postmarketing Surveillance Bericht über die ersten 3.000 Patienten.
Montag, 24.10.2011 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser klinischen Überwachung von Adalimumab nach Inverkehrbringen des Präparates wurden keine neuen Sicherheitsaspekte beobachtet. Die Inzidenzraten der unerwünschten Arzneimittelwirkungen waren mit denen anderer Biologika...› mehr

Galenus-von-Pergamon-Preis 2011 vergeben
Freitag, 21.10.2011 Pressemitteilung Springer Medizin / Julia Nix

Auch in diesem Jahr hat Springer Medizin den von der Ärzte Zeitung Verlags GmbH gestifteten Galenus-von-Pergamon-Preis vergeben und würdigt damit exzellente Forschung in Deutschland. › mehr

Ideenwettbewerb - Ist Rheuma heilbar?
Freitag, 21.10.2011 BMK

Die Rheumastiftung verleiht Dr. Hyun-Dong Chang den Preis für die beste Idee zur Heilung von heute noch unheilbaren rheumatischen Erkrankungen. Dr. Chang erhält den Preis für sein Konzept "Das Rheuma-Gedächtnis löschen".

Am 20. Oktober 2011 ist Weltosteoporosetag
Donnerstag, 20.10.2011 BMK

Rheumakranke Menschen sind in besonderer Weise gefährdet, an Osteoporose zu erkranken. Die Knochen verändern sich in Folge der rheumatischen Entzündungen. Medikamente, wie z. B. Kortisonpräparate, die oft unvermeidbar zur...

« 981-1000 1001-1020 1021-1040 1041-1060 1061-1080 1081-1100 1101-1120 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.