rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Infektionsforschung: Molekularer Scharfmacher identifiziert
Montag, 25.06.2012 BMK

Eines wie keines: LMU-Forscher haben ein Enzym identifiziert, das an einer krankmachenden Modifikation beteiligt ist. Weil dieses Molekül keine Ähnlichkeit zu bekannten Proteinen aufweist, könnte es ganz neue Therapieansätze...

Tocilizumab ist Adalimumab in der Monotherapie bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis überlegen
Montag, 25.06.2012 Pressemitteilung Roche Pharma / Missler-Karger

Die Daten der Head-to-Head Studie ADACTA (ADalimumab ACTemrA) zeigen, dass Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) nach 24 Wochen Behandlung mit Tocilizumab (RoACTEMRA®) als Monotherapie eine signifikant stärkere Verminderung...› mehr

Trotz Sport - viele Deutsche sind zu dick
Freitag, 22.06.2012 Julia Nix / Pressemitteilung des Robert Koch-Instituts

Die Deutschen werden immer dicker - und das, obwohl Viele mindestens einmal pro Woche Sport treiben. Dies geht aus den ersten Ergebnissen des neuen großen Erwachsenen-Gesundheitssurveys des Robert Koch-Instituts hervor. Zuletzt...› mehr

Autoimmunreaktion löst Osteoporose aus: Bildung von Osteoklasten durch Autoantikörper am Gelenk
Donnerstag, 21.06.2012 BMK

Eine gefährliche Allianz - Erlanger Forscher finden heraus, wie eine Autoimmunreaktion Osteoporose auslöst. Autoimmunerkrankungen wie Rheumatoide Arthritis können osteoporose-ähnliche Knochenveränderungen verursachen. Auslöser...

EULAR 2012 - Eine Adipositas ist möglicherweise ein negativer Prädiktor für das Erreichen einer minimalen Krankheitsaktivität bei Patienten mit Psoriasisarthritis - Das Befolgen einer hypokalorischen Diät erhöht die Chance für ein besseres Therapieansprech
Donnerstag, 21.06.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Berlin, 8. Juni 2012 – Die auf dem EULAR vorgestellte Studie zeigt, dass Patienten mit Psoriasisarthritis (PsA), bei denen eine Therapie mit TNF-Inhibitoren begonnen wurde und die sich gleichzeitig an eine hypokalorische Diät...› mehr

Mikrobiom: 10.000 Arten leben auf und im Menschen
Mittwoch, 20.06.2012 BMK

Einer umfassenden Studie zufolge leben vermutlich mehr als 10.000 verschiedene Bakterienarten im und am Menschen. Das seien weit mehr als bisher vermutet, berichten die beteiligten Forscher, die vor allem in den USA arbeiten.

Ermittlung des Therapieansprechens auf Etanercept mit dem Juvenile Arthritis Disease Activity Score JADAS bei Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis
Mittwoch, 20.06.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Der JADAS71- und der JADAS10-Score sind einfach in der Handhabung und ergaben bei dieser Auswertung signifikante Unterschiede bei der Krankheitsaktivität zwischen den einzelnen JIA-Kategorien. Die Patienten aller Kategorien...› mehr

Neuer Ansatz bei der Diagnose und Therapie von Demenzerkrankungen - Manche Demenzkranke zeigen Symptome eines gestörten Immunsystems und sind entsprechend therapierbar
Dienstag, 19.06.2012 BMK

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es gelungen, einen neuartigen Therapieansatz bei Demenzerkrankungen vorzuschlagen. Die in der Fachzeitschrift Neurology veröffentlichte Studie...

Ankündigung: 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
Dienstag, 19.06.2012 Pressemitteilung DGRh / Missler-Karger

Vom 19. bis zum 22. September 2012 findet der 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) in Bochum statt. Schwerpunkte des Programms werden sein: Rückenschmerzen und Osteologie, Fiebersyndrome jeden Alters,...› mehr

Unter einer Therapie mit Certolizumab Pegol erreichten doppelt so viele Patienten mit Psoriasisarthritis ein ACR20-Ansprechen nach 12 Wochen wie Patienten unter Placebo - Sicherheitsprofil mit dem bei RA vergleichbar
Montag, 18.06.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Berlin, 7. Juni 2012: Aus einer Phase III Studie, die während des EULAR Kongresses präsentiert wurde, geht hervor, dass von den Patienten mit einer Psoriasisarthritis (PsA), die mit Certolizumab Pegol behandelt wurden, doppelt so...› mehr

Wissenswertes rund um den Gasteiner Heilstollen
Freitag, 15.06.2012 Julia Nix / Gasteiner Heilstollen

Anlässlich des Jubiläums "60 Jahre Gasteiner Heilstollen" wurde der Gasteiner Heilstollen Themenweg eröffnet und das Buch "Gold & und Gesundheit in Gastein" aufgelegt.› mehr

Neu entdecktes Gen verursacht Immundefekt
Donnerstag, 14.06.2012 BMK

Einer Arbeitsgruppe des Centrum für Chronische Immundefizienz (CCI) am Universitätsklinikum Freiburg gelang es gemeinsam mit Forschungspartnern in Europa, den USA, Israel und dem Iran in mehrjähriger Arbeit, ein Gen zu...

Frühe Menopause prognostiziert einen leichteren Verlauf einer Rheumatoide Arthritis
Donnerstag, 14.06.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Berlin, 8. Juni 2012 – Eine Studien, die heute auf dem EULAR Kongress präsentiert wurde, hat ergeben, dass Patientinnen, bei denen die Menopause früh (45. Lebensjahr oder früher) eintritt, weniger wahrscheinlich (50 %) eine...› mehr

Joan T. Merrill et al.: Long-term safety profile of belimumab plus standard therapy in patients with systemic lupus erythematosus
Mittwoch, 13.06.2012 BMK

Von den 364 Patienten, die die Doppelblindphase einer Studie zum Sicherheitsprofil von Belimumab in Kombination mit einer Standardtherapie des Lupus erythematodes über 52 Wochen abgeschlossen hatten, wurden 345 Patienten in der...

Ein mögliches neues therapeutisches Target bei Rheumatoider Arthritis: Die intrazellulären Signalwege der Janus-Kinasen (JAKs)
Mittwoch, 13.06.2012 Pressemitteilung Pfizer / Missler-Karger

Berlin, 12. Juni 2012: Die Forschung der letzten Jahre hat gezeigt, dass ein breites Spektrum an Zytokinen und Immunzellen an der Pathogenese der Rheumatoiden Arthritis beteiligt ist. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung...› mehr

Wahl zwischen zwei Übeln
Dienstag, 12.06.2012 BMK

Multiple Sklerose stellt Wissenschaftler noch immer vor viele Rätsel. Bei der Suche nach den Auslösern der Krankheit sind Forscher der Universität Würzburg jetzt einen Schritt weitergekommen. Sie zeigen: Um größeren Schaden zu...

EULAR 2012 - Der RABBIT Risiko-Score ermöglicht die Identifikation von Patienten mit hohem Infektionsrisiko
Dienstag, 12.06.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

EULAR Berlin, 8. Juni 2012 – Mit dem RABBIT Risiko-Score kann das Risiko für schwere Infektionen kalkuliert werden, dem Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) unter Therapie mit TNF-Inhibitoren oder konventionellen DMARDs...› mehr

EULAR 2012 Personalisierte Therapie mit Adalimumab bei individuellen Patienten mit Rheumatoider Arthritis ist kosteneffektiv
Montag, 11.06.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Daten, die am 7. Juni 2012 während des EULAR Kongresses 2012 in Berlin präsentiert wurden, zeigen, dass eine für den individuellen RA-Patienten maßgeschneidert Therapie mit Adalimumab (Humira®) die Gesamtkosten um €2.595.557...› mehr

Neues Gel gegen Borrelien in letzter Testphase - Mildes Frühjahr aktiviert Zecken auch im Norden
Montag, 11.06.2012 BMK

Im Rahmen einer multizentrischen Studie testen Ärzte aus Deutschland und Österreich ein neues Medikament, das nach einem Zeckenbiss einfach auf die Haut aufgetragen werden kann, um einer Borreliose vorzubeugen. „Mittlerweile...

EULAR 2012 - Die europäischen Rheumatologen tagen in Berlin
Freitag, 08.06.2012 rheuma-online

14.500 registrierte Teilnehmer - der diesjährige europäische Rheumatologenkongreß vereint eine große Zahl von Forschern und klinisch-praktisch tätigen Rheumatologen aus Europa und der ganzen Welt in Berlin, um die aktuellsten...

« 701-720 721-740 741-760 761-780 781-800 801-820 821-840 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.