rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Signifikante Kurzzeit-Ergebnisse einer doppelblinden, Placebo-kontrollierten, randomisierten Studie mit Adalimumab zur Behandlung der juvenilen ankylosierenden Spondylitis (JoAS):
Montag, 29.10.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Adalimumab wurde gut vertragen und war in dieser doppelblinden, randomisierten Studie bei Patienten mit juveniler ankylosierender Spondylitis hochgradig effektiv. Der Behandlungseffekt trat schnell ein und hielt mindestens 24...› mehr

Vitamin D - nicht nur ein Knochenvitamin. Editorial vom Oktober 2012
Sonntag, 28.10.2012 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Spannende neue Erkenntnisse gibt es zu Vitamin D. Die Kernbotschaft: Vitamin D ist nicht nur wichtig für den Calcium- und Knochenstoffwechsel und das Knochensystem, sondern hat eine Vielzahl von extraossären Effekten und...› mehr

Am 29. Oktober ist Welt-Psoriasistag
Freitag, 26.10.2012

Unter dem Motto – "Psoriasis kennt keine Grenzen" – startet am 29. Oktober in Berlin der Welt-Psoriasistag in Deutschland. Der Welt-Psoriasistag will der großen Zahl der Betroffenen eine international vernehmbare Stimme geben.

Welt-Rheuma Tag: Internationale "Meister der Rheumatologie" zu Gast in Bad Nauheim
Freitag, 26.10.2012 JN/PM C3 Public Relations

Von West-Kanada bis zum äußersten Ende von Australien reichte die Liste der Teilnehmer der Fachtagung unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Ulf Müller-Ladner und Prof. Uwe Lange aus der Abteilung Rheumatologie und...› mehr

A-C Elkan et al.: Diet and fatty acid pattern among patients with SLE: associations with disease activity, blood lipids and atherosclerosis
Donnerstag, 25.10.2012 BMK

Da bei SLE-Patienten vermehrt eine Atherosklerose auftritt, haben Wissenschaftler des Karolinska Insituts in Stockholm, Schweden, die Ernährungsgewohnheiten dieser Patienten mit denen von gesunden Kontrollpersonen verglichen....

Risiko für venöse Thromboembolien bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis und der Zusammenhang mit der Krankheitsdauer und einem Krankenhausaufenthalt
Donnerstag, 25.10.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung trugen die schwedischen RA-Patienten in dieser Untersuchung ein erhöhtes Risiko für eine venöse Thromboembolie, das über zehn Jahre stabil blieb. Obwohl ein stationärer Aufenthalt während des...› mehr

Wirksamkeit und Sicherheit von Certolizumab Pegol bei einer breiten Population von Patienten mit aktiver Rheumatoider Arthritis; Ergebnisse der REALISTIC Phase III Studie
Mittwoch, 24.10.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

In dieser Doppelblindphase der REALISTIC Studie führte Certolizumab Pegol zu schnellem und durchgängigem klinischen Ansprechen auf die Therapie und verbesserte den körperlichen Funktionsstatus – unabhängig von einer...› mehr

Hillary C. Frankel et al.: The Association Between Physical Activity and the Risk of Incident Psoriasis
Dienstag, 23.10.2012 BMK

In dieser Stuide hat sich gezeigt, dass Frauen mit hoher physikalischer Aktivität ein reduziertes Risiko für eine Psoriasis tragen.

Inzidenz von Spondyloarthritiden bei Patienten mit Morbus Crohn: eine bevölkerungs-basierte Studie
Dienstag, 23.10.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Wissenschaftler der Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, USA haben erstmalig die kumulative Inzidenz einer Spondyloarthritis bei Patienten mit Morbus Crohn anhand der kompletten medizinischer Aufzeichnungen einer...› mehr

Keine Krebsgefahr durch Grippe-Impfung
Montag, 22.10.2012 BMK

Die Behauptung, einzelne Grippe-Impfstoffe könnten beim Menschen Tumoren auslösen, ist wissenschaftlich haltlos. Darauf weist das Centrum für Reisemedizin (CRM) in einer Pressemitteilung hin. In aktuellen Medienberichten würde in...

Vincent Goëb et al.: Progression to rheumatoid arthritis in early inflammatory arthritis is associated with low IL-7 serum levels
Montag, 22.10.2012 BMK

Interleukin 7 ist ein pleiotropes Zytokin, das bei der Differenzierung und Überlebenszeit von T-Zellen eine zentrale Rolle spielt, und sowohl bei früher als auch bei etablierter RA erhöht ist. In dieser Studie wurde gezeigt, dass...

Etanercept vs Methotrexat: Effekt auf den radiologischen Verlauf, die Krankheitsaktivität und die Sicherheit bei japanischen Patienten mit aktiver Rheumatoider Arthritis
Montag, 22.10.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Etanercept - in den Dosierungen von 25mg oder 10mg zweimal pro Woche appliziert - verlangsamte das radiologisch sichtbare Fortschreiten der Gelenkzerstörung und verbesserte den klinischen Verlauf in einer Population japanischer...› mehr

Koalitionsstreit über Praxisgebühr
Freitag, 19.10.2012 Julia Nix

Bereits seit einiger Zeit fordert Gesundheitsminister Daniel Bahr die Abschaffung der Praxisgebühr. Seine Begründung: Mit den erwirtschafteten Überschüssen seinen die Krankenkassen finanziell gut aufgestellt. Zudem würde die...› mehr

Aditya K Panda et al.: Mannose binding lectin: a biomarker of systemic lupus erythematosus disease activity
Donnerstag, 18.10.2012 BMK

In dieser Fallkontrollstudie lagen bei den SLE-Patienten signifikant höhere Spiegel des Mannose-bindenden Lektins (MBL) vor als bei den gesunden Kontrollpersonen. Die MBL-Spiegel korrelierten zudem mit unterschiedlichen...

Parodontitis bei Patienten mit bestehender Rheumatoider Arthritis: eine klinische, mikrobiologische und serologische Querschnittsstudie
Donnerstag, 18.10.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Autoren dieser Studie, die an der Universität Groningen, Niederlande durchgeführt wurde, stellen fest, dass der Schweregrad der Parodontitis mit dem Schweregrad der RA zusammenhing. Die RA-Patienten mit schwerer RA zeigten...› mehr

Herzinsuffizienz: Neue Behandlungsempfehlungen der Europäischen Kardiologen-Gesellschaft
Dienstag, 16.10.2012

Vergleicht man die Sterblichkeit nach der Diagnose Herzinsuffizienz (HI) mit jener bei verschiedenen Krebserkrankungen, so schneidet die HI schlechter ab als die meisten Karzinome. Das ist umso beunruhigender, als in Deutschland...

Wiederholte Zyklen von Rituximab führen zu anhaltender klinischer und radiologischer Wirksamkeit sowie Sicherheit bei RA-Patienten, die unzureichend auf einen oder mehrere TNF-Inhibitoren angesprochen haben: Fünfjahresdaten aus der REFLEX Studie
Dienstag, 16.10.2012 Dr. Barbara Missler-Karger

Die wiederholte Behandlung mi Rituximab (MabThera®) während eines Zeitraums von fünf Jahren ging in der REFLEX Studie mit einer anhaltenden oder zunehmenden Verbesserung der klinischen Wirksamkeit und einer kontinuierlichen...› mehr

Praxisgebühr: Merkel denkt über Abschaffung nach
Montag, 15.10.2012

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) rückt von ihrer klaren Ablehnung einer Abschaffung der Praxisgebühr ab. Die Kanzlerin betrachte das Gesamtbild der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und denke intensiv über die Argumente...

Medikamente vor der Operation absetzen? Wie das Komplikationsregister der DGORh schwere Rheumaschübe und Infektionen verhindert
Montag, 15.10.2012 Pressemitteilung DGRh / Missler-Karger

Neue Medikamente wie etwa Biologicals, aber auch die mittlerweile konsequente Anwendung der klassischen Basistherapeutika haben den Krankheitsverlauf bei Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen deutlich verbessert....› mehr

Winken für den Welt-Rheuma-Tag
Freitag, 12.10.2012 Julia Nix

Über 50.000 Menschen aus über 80 Ländern zeigten am Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober durch Winken ihre Unterstützung für Rheumakranke und für Menschen mit Erkrankungen des Bewegunsapparates. Auch das Team des Gasteiner Heilstollens...› mehr

« 561-580 581-600 601-620 621-640 641-660 661-680 681-700 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.