rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Eine Kombinationstherapie mit Leflunomid (Arava) ist bei unzureichender Wirkung einer Arava-Monotherapie sinnvoller als der vollständige Wechsel auf ein anderes Basismedikament
Sonntag, 16.06.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Ein großer Teil der Patienten spricht auf eine Basistherapie mit Leflunomid (Arava) an. In der RELIEF-Studie erzielten von 969 eingangs rekrutierten Patienten 672 mindestens eine Ansprechrate von ACR-20, d.h. 77% aller Patienten...› mehr

Bei einer Subgruppe von Arava-Respondern lässt sich die Krankheitsaktivität der rheumatoiden Arthritis auch über einen Zeitraum von 5 Jahren nahezu vollständig "einfrieren" und die Erositivät weitgehend stoppen
Sonntag, 16.06.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Désirée von der Heijde, Professor für Rheumatologie am Universitätshospital in Maastricht in Holland, berichtete über die Auswertung von Röntgenbildern im Verlauf einer Basistherapie mit Leflunomid (Arava). › mehr

Leflunomid (Arava) ist auch im Langzeitverlauf gut verträglich und weist ein gutes Sicherheitsprofil auf
Sonntag, 16.06.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Marc Hochberg, Professor an der Division of Rheumatology and Clinical Immunology an der Universität von Maryland in Baltimore präsentierte die Ergebnisse einer umfangreichen Studie zur Therapiesicherheit von Leflunomid (Arava). › mehr

Editorial vom Juni 2002
Samstag, 01.06.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die rheumatologische Welt blickt im Juni 2002 auf Stockholm. Dort findet vom 12. bis 15. 6. der europäische Rheumatologenkongress (EULAR) statt. Neben dem amerikanischen Kongress, der traditionell immer im November des Jahres...› mehr

Anhaltende Vollremission: Die neue konkrete Utopie der Rheumatologie
Samstag, 01.06.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

"Die Rheumatologie auf dem Weg in die Zukunft" -- zu diesem Thema referierte Dr. Langer auf einem vielbeachteten Symposium am 11. Mai im Düsseldorfer Rathaus unter dem Rahmenthema: Innere Medizin - quo vadis? Oder: Die Zukunft...› mehr

Editorial vom Mai 2002
Mittwoch, 01.05.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Der Mai 2002 ist ein Monat, in dem ein ganz neues Kapitel in rheuma-online aufgeschlagen wird. Wir starten in diesem Monat mit dem ersten Abschnitt unseres OMORA-Projekts, mit dem rheuma-online wahrscheinlich weltweit Neuland...› mehr

Wichtiges Grundsatzurteil des Bundessozialgerichts zum 'off-label-use'
Montag, 15.04.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Ein außerordentlich wichtiges Urteil hat nun das Bundessozialgericht (BSG) gesprochen. Danach müssen bei schweren Krankheiten die gesetzlichen Krankenversicherungen künftig in Ausnahmefällen auch die Kosten für Medikamente...› mehr

Für Spezialisten und solche, die es werden wollen: Neues Biotech-Wörterbuch online
Montag, 15.04.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Es hat nur am Rande etwas mit Rheuma zu tun, wir wollen unseren Usern diese Info aber nicht vorenthalten. Die Biotechnologie erobert zunehmend unsere Welt und wird auch die Medizin der Zukunft tiefgreifend verändern. Erste...› mehr

Editorial vom April 2002
Montag, 01.04.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das noch so junge Frühjahr hat für die Rheumatologie und die Rheumapatienten bereits viel Neues gebracht. Eine Menge hat sich bei den biologischen Therapien getan: So wurde im März 2002 von der Europäischen Zulassungsbehörde EMEA...› mehr

Kineret: Der erste Interleukin-1 Rezeptorantagonist für die Therapie der rheumatoiden Arthritis zugelassen
Montag, 01.04.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das amerikanische Biotechnologie-Unternehmen AMGEN gab jetzt die europäische Zulassung für KINERET (Anakinra) bekannt. KINERET ist ein Medikament aus der Gruppe der biologischen Therapien, das für die Behandlung der chronischen...› mehr

Neues Service-Pack für Enbrel
Montag, 01.04.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Gute Nachrichten für alle Enbrel-Patienten, die sich über die stumpfen Nadeln der Enbrel-Spritzen geärgert haben. Dieses Thema kennen wir ja alle aus dem Erfahrungsaustausch. Unabhängig davon findet man dort übrigens eine Reihe...› mehr

Etanercept (Enbrel) in den USA jetzt auch für die frühe rheumatoide Arthritis und die Psoriasis-Arthritis zugelassen
Montag, 01.04.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Admininistration) hat den TNF-alpha-Blocker Etanercept (Enbrel) mit Wirkung vom 15. Januar 2002 jetzt auch für die Behandlung der fruhen chronischen Polyarthrtisi /...› mehr

Selbstinjektion von Methotrexat
Montag, 01.04.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Schon länger wird im Forum über die Selbstinjektion von Methotrexat (z.B. Lantarel) durch die Patienten diskutiert. Wir haben dazu jetzt eine sehr interessante Studie ausgegraben, die sich mit den Sicherheitsaspekten dieser...› mehr

Methotrexat muss vor Operationen (perioperativ) nicht abgesetzt werden
Freitag, 15.03.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Methotrexat in den Dosierungen, wie sie in der Rheumatologie verwendet werden, erhöht die Rate von Komplikationen, insbesondere auch die postoperative Infektionsrate und die Rate von Wundheilungsstörungen nicht. Es muss deshalb...› mehr

Noch einmal: Arzneimittelsicherheit
Freitag, 15.03.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Im Zusammenhang mit einer Leflunomid-Behandlung (Arava) kommt gelegentlich die Frage nach Nebenwirkungen im Bereich der Leber und nach möglichen Leberschäden auf. Dazu liegen jetzt neue Zahlen vor. › mehr

Unklare Schmerzen - Auch an Stressfrakturen denken!
Freitag, 15.03.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Wenn bei einer chronischen Arthritis plötzlich Knochenschmerzen auftreten, die anders als die "üblichen" Rheumaschmerzen sind und die zunächst nicht erklärt werden können, sollte man auch an sogenannte Ermüdungsfrakturen oder...› mehr

Vitamin C schützt vor Magenschädigungen von ASS
Freitag, 15.03.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Schon seit längerem gibt es Kombinationspräparate, die neben ASS (dem in Aspirin enthaltenen Wirkstoff) auch Vitamin C enthalten. Eine gute Begründung für diese Kombination gab es bisher allerdings nicht. › mehr

Arzneimittelverordnungen außerhalb zugelassener Indikationen
Freitag, 15.03.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die Ergebnisse der Studien zum Einsatz von TNF-alpha-Blockern zeigen ebenso wie die Erfahrungen aus der Anwendung in der rheumatologischen Praxis eine z.T. dramatische Wirksamkeit dieser Substanzen bei schweren Formen des M....› mehr

Sicherheit von TNF-alpha-Blockern - Etanercept (Enbrel)
Freitag, 15.03.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Patienten, die in klinischen Studien behandelt wurden › mehr

Sicherheit von TNF-alpha-Blockern - Infliximab (Remicade)
Freitag, 15.03.2002 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Patienten, die in klinischen Studien behandelt wurden › mehr

« 4561-4580 4581-4600 4601-4620 4621-4640 4641-4660 4661-4680 4681-4688 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.