rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

TNF-alpha-Blocker sind die wirksamsten Medikamente bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Freitag, 25.07.2003 TIZ

Die Auswertung von 1174 Therapien mit langwirksamen Antirheumatika zeigt eine deutliche Überlegenheit der TNF-alpha-blockierenden Substanzen gegenüber den traditionellen DMARDs. Dies betrifft nicht nur die höhere...› mehr

Infliximab ist beim primären Sjögren-Syndrom nicht wirksam
Freitag, 18.07.2003 TIZ

In einer randomisierten, placebo-kontrollierten doppelblinden Multiicenter-Studie wurden 103 Patienten mit primärem Sjögren-Syndrom mit Infliximab behandelt. Nach 10 Wochen zeigten sich keine Unterschiede zwischen den...› mehr

Enbrel einmal wöchentlich 50 mg mit gleicher Wirksamkeit wie 2 x 25 mg
Freitag, 11.07.2003 TIZ

In einer klinischen Studie wurde die Wirksamkeit von Enbrel in einer wöchentlichen Verabreichung von 50 mg subkutan mit der traditionellen Gabe von 2 x 25 mg verglichen. Dabei zeigten sich keine Unterschiede in der...› mehr

Editorial vom Juli 2003
Dienstag, 01.07.2003 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Rheumatologisch gesehen ist vieles passiert im Juni: In Lissabon fand der EULAR 2003 statt, der grösste europäische Rheumatologenkongress, rheuma-online hat in Zusammenarbeit mit der österreichischen Rheumaliga den ersten...› mehr

EULAR-Forschungspreis 2003 geht an zwei deutsche Rheumatologen
Sonntag, 22.06.2003 rol

Auf dem diesjährigen Kongress der Europäischen Rheumatologen in Lissabon wurden die beiden deutschen Rheumatologen Prof. Dr. med. Jürgen Braun aus Herne und Prof. Dr. med. Jochen Sieper aus Berlin zusammen mit ihrem Team mit dem...› mehr

EULAR-Forschungspreis 2003 geht an zwei deutsche Rheumatologen
Sonntag, 22.06.2003 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Auf dem diesjährigen Kongress der Europäischen Rheumatologen in Lissabon wurden die beiden deutschen Rheumatologen Prof. Dr. med. Jürgen Braun aus Herne und Prof. Dr. med. Jochen Sieper aus Berlin zusammen mit...› mehr

Ein neuer TNF-alpha-Blocker für die Therapie der rheumatoiden Arthritis kündigt sich an
Sonntag, 15.06.2003 rol

Die europäische Zulassungsbehörde EMEA hat empfohlen, den TNF-alpha-Hemmer Humira für die Therapie der rheumatoiden Arthritis bei Erwachsenen zuzulassen.› mehr

TNF-alpha-Blocker auch bei Patienten mit Colitis ulcerosa wirksam
Donnerstag, 12.06.2003 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

TNF-alpha spielt eine Rolle bei der Krankheitsentstehung und Krankheitsausweitung bei entzündlichen Darmerkrankungen. Nach dem Einsatz von Infliximab beim M. Crohn konnte jetzt auch für die Colitis ulcerosa die...› mehr

Fibromyalgie und Polymyalgie kann auch HIV / AIDS sein
Montag, 02.06.2003 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Es gibt eine ganze Reihe von Virusinfektionen, die mit fibromyalgischen und polymyalgischen Symptomen einhergehen und insbesondere dann zu der falschen Diagnose einer Fibromyalgie oder Polymyalgia rheumatica führen können, wenn...› mehr

Zulassung von Humira in Europa
Montag, 02.06.2003 TIZ

Die europäische Zulassungsbehörde EMEA hat empfohlen, den TNF-alpha-Hemmer Humira für die Therapie der rheumatoiden Arthritis bei Erwachsenen zuzulassen.› mehr

Tumorrisiko unter der Therapie mit TNF-Blockern nicht erhöht. Stellungnahme des Arthritis Advisory Board der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA
Mittwoch, 28.05.2003 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das Risiko für solide Tumoren und speziell für maligne Lymphome ist unter einer Therapie der rheumatoiden Arthritis mit TNF-alpha-Blockern nicht erhöht. Dies ist die wesentliche Aussage einer Expertenkommission der...› mehr

Diese Woche der Experte am TIZ-Telefon: Dr. Langer
Dienstag, 27.05.2003 rol

Am Mittwoch, 28. Mai 2003 ist Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer aus Düsseldorf der Experte am TIZ-Telefon: Von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr unter der Rufummer 02150- 6090838 › mehr

Remicade für die Therapie des M. Bechterew zugelassen
Donnerstag, 22.05.2003 rol

Mit Datum vom 21. Mai 2003 gilt die europaweite Zulassung von Remicade (Infliximab) für die Therapie der ankylosierenden Spondylitis (M. Bechterew).› mehr

Remicade für die Therapie des M. Bechterew zugelassen
Donnerstag, 22.05.2003 TIZ

Mit Datum vom 21. Mai 2003 gilt die europaweite Zulassung von Remicade (Infliximab) für die Therapie der ankylosierenden Spondylitis (M. Bechterew).› mehr

Enbrel oder Remicade: Wann zahlt die Krankenkasse?
Sonntag, 18.05.2003 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Versicherte von gesetzlichen Krankenkassen sehen sich zunehmend mit dem Problem konfrontiert, dass sie mit der Verordnung von wirksamen Medikamenten wie TNF-Blockern Probleme bekommen. Hier die wichtigsten Bestimmungen, bei wem...› mehr

Enbrel oder Remicade: Wann zahlt die Krankenkasse?
Sonntag, 18.05.2003 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Versicherte von gesetzlichen Krankenkassen sehen sich zunehmend mit dem Problem konfrontiert, dass sie mit der Verordnung von wirksamen Medikamenten wie TNF-Blockern Probleme bekommen. Hier die wichtigsten Bestimmungen, bei wem...› mehr

Kein Enbrel-Engpaß mehr - Registrierungsprogramm beendet
Samstag, 17.05.2003 rol

Mit dem Start der Enbrel-Produktion in der neuen Produktionsstätte in Rhode Island steht jetzt ausreichend Enbrel zur Verfügung, um alle Patienten zu versorgen. In Deutschland wurde das Registrierungsprogramm für Enbrel beendet.› mehr

In dieser Woche am TIZ-Telefon: Prof. Dr. med. Jörn Kekow aus Vogelsang / Magdeburg
Freitag, 16.05.2003 rol

Am Mittwoch, dem 21. Mai 2003 ist Prof. Dr. med. Jörn Kekow der Experte am TIZ-Telefon: Von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr unter der Rufummer 02150- 6090838› mehr

Editorial vom Mai 2003
Donnerstag, 01.05.2003 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die therapeutischen Revolutionen in der Rheumatologie gehen weiter - in diesem Monat ist in Deutschland mit der Zulassung des ersten TNF-Blockers für die Therapie des M. Bechterew zu rechnen. Kleinere, aber auch bedeutsame...› mehr

Langwirksame Antirheumatika und Schwangerschaft
Freitag, 25.04.2003 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Ein aktueller Report im angesehenen Journal of Rheumatology fasst die bislang umfangreichsten Erfahrungen zu einer Schwangerschaft unter einer langwirksamen antirheumatischen Therapie der rheumatoiden Arthritis zusammen.› mehr

« 4421-4440 4441-4460 4461-4480 4481-4500 4501-4520 4521-4540 4541-4560 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.