rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Neuster Stand in der Diskussion um den Einsatz von Hormonpräparaten bei postmenopausalen Frauen.
Montag, 10.11.2003 Dr. med. Gabriele Moultrie

Im Mai 2002 endete die groß angelegte `Women´s Health Initiative´-Studie, die Klarheit über den Einsatz von östrogenhaltigen Hormonpräparaten liefert. Insbesondere die Frage, inwieweit der Einsatz von Hormonen zur Vorbeugung und...› mehr

Patienten mit hoher Entzündungsaktivität benötigen auch eine Überwachung des Gefäßsystems
Samstag, 08.11.2003 Dr. med. Gabriele Moultrie

Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen haben ein erhöhtes Risiko gleichzeitig an einer arteriosklerotisch bedingten Gefäßerkrankung wie z.B. Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erkranken. Eine Senkung der...› mehr

Patienten mit rheumatoider Arthritis leiden selten an einer Herzinsuffizienz (Herzschwäche) und das Risiko erhöht sich nicht durch eine Therapie mit TNF-alpha-Blockern
Samstag, 08.11.2003 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

In der Vergangenheit stand immer wieder die Frage im Raum, ob es unter der Therapie einer rheumatoiden Arthritis mit TNF-alpha-Blockern zur Entwicklung oder Verstärkung einer Herzschwäche („Herzinsuffizienz“) kommt....› mehr

Interleukin-6 Blocker sehr effektiv in der Behandlung der idiopathischen juvenilen Arthritis
Freitag, 07.11.2003 Dr. med. Gabriele Moultrie

Auf dem diesjährigen Rheumatologenkongreß in Orlando stellte eine japanische Arbeitsgruppe ihre vielversprechenden Erfolge bei der Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA) mit einem monoklonalen Antikörper gegen...› mehr

Hyaluronsäure hemmt die Produktion der knorpelabbauenden Matrix Metalloproteinase-1 bei Patienten mit rheumatoider Arthritis
Donnerstag, 06.11.2003 Dr. med. Gabriele Moultrie

Hyaluronsäure hemmt die Produktion der Matrix Metalloproteinase-1 (MMP-1) in Synovialfibroblasten bei Patienten mit rheumatoider Arthritis. MMP-1 ist maßgeblich am Abbau der Knorpelsubstanz beteiligt. Die MMP-1 Produktion wird...› mehr

Vergleich zwischen der Therapie mit Cyclosporin A, Cyclosporin A + Methotrexat und Cyclosporin A + Hydroxychloroquin bei Patienten im frühen Stadium einer schweren rheumatoiden Arthritis
Mittwoch, 05.11.2003 Dr. med. Gabriele Moultrie

An Hand einer Studie mit 105 Patienten mit schwerer rheumatoiden Arthritis (RA) im Anfangsstadium zeigte sich, dass die Kombinationstherapie aus Cyclosporin A (CSA) und Methotrexat (MTX) am effektivsten die klinischen Beschwerden...› mehr

Erfolgreiche Behandlung von Fingerulcera bei Sklerodermie mit Bosentan
Dienstag, 04.11.2003 Dr. med. Gabriele Moultrie

Bosentan mit dem Handelsname Tracleer ist ein sogenannter Endothelin-Rezeptor-Antagonist. Er wird bereits zur Behandlung der pulmonalen Hypertonie eingesetzt. Neue Untersuchungen bei Sklerodermiepatienten zeigen, dass Bosentan...› mehr

Einsatz von TNF-alpha-Blockern beim akuten Bandscheibenvorfall
Samstag, 01.11.2003 Dr. med. Georg Hübner

Zunehmend kommt es bei TIZ zu Anfragen zum Einsatz von TNF-alpha-hemmenden Substanzen bei der Therapie von Bandscheibenvorfällen, nachdem diese Methode in einzelnen orthopädischen Praxen propagiert wird und sich in der...› mehr

RANKL und RANK als neue therapeutische Ansatzpunkte in der Behandlung der Arthritis.
Montag, 27.10.2003 Dr. med. Gabriele Moultrie

RANKL (=Rezeptor-Activator of Nuclear Factor Kappa B Ligand) und sein Rezeptor RANK (=Rezeptor-Activator of Nuclear Factor Kappa B) spielen eine Schlüsselrolle in der Regulation des Knochenumsatzes und scheinen auch bei der...› mehr

Hohe Ehrung fuer fuehrenden deutschen Rheumatologen: Prof. Kalden heute in Orlando zum ACR-Master ernannt
Montag, 27.10.2003 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Heute morgen wurde Prof. Dr. med. Jochen R. Kalden von der Universitaet Erlangen auf dem diesjaehrigen amerikanischen Rheumatologen-Kongress in Orlando zum ACR-Master ernannt. Er ist damit einer der ersten Deutschen, die mit...› mehr

Der amerikanische Rheumatologen-Kongress hat begonnen
Sonntag, 26.10.2003 rheuma-online

In Orlando hat der diesjaehrige ACR-Kongress begonnen. Am ersten Tag waren bereits 8.000 Rheumatologen aus den USA und aus der ganzen Welt registriert.› mehr

Lumiracoxib der neue COX-2 Hemmer ist in Großbritannien auf dem Markt
Sonntag, 26.10.2003 Dr. med. Gabriele Moultrie

Der neue COX-2 Hemmer Lumiracoxib ist in Großbritannien zur symptomatischen Behandlung der Arthrose in einer Dosierung zwischen 100 und 200mg zugelassen. › mehr

Lasker Forschungspreis für R. Maini und M. Feldmann
Samstag, 25.10.2003 Dr. med. Gabriele Moultrie

Der diesjährige Lasker Medizinforschungspreis ging an Prof. Sir Ravinder Maini und Dr. Marc Feldmann. Die beiden Forscher aus Großbritannien entdeckten, dass die Blockade des Tumornekrose-Faktors (TNF) eine hochwirksame Therapie...› mehr

sE-Selectin - Marker zur Einschätzung des Krankheitsverlaufes bei rheumatoider Arthritis
Freitag, 24.10.2003 Dr. med. Gabriele Moultrie

An Hand einer kleinen Studie konnte nachgewiesen werden, dass sE-Selectin ein hochsignifikanter Marker zur Einschätzung des Krankheitsverlaufes und der Aggressivität bei rheumatoiden Arthritis (RA) ist.› mehr

Wirkt sich die Einnahme von Eisenpräparaten auf die Resorption von oral verabreichtem Methotrexat aus ?
Donnerstag, 23.10.2003 Dr. med. Gabriele Moultrie

An Hand eine kleinen Studie konnte gezeigt werden, dass die Einnahme von Eisenpräparaten nicht zu einer Aufnahmestörung von oral verabreichtem Methotrexat (MTX) führt.› mehr

Frühzeitige Reduktion des entzündlichen Synovia-Infiltrates durch Tumornekrose-Faktor-alpha Blocker
Mittwoch, 22.10.2003 Dr. med. Gabriele Moultrie

Der Tumornekrose-Faktor-alpha Blocker (TNF-Blocker) Infliximab ist in der Lage, bereits 48 Stunden nach Behandlungsbeginn die Anzahl der Entzündungszellen in der Synovia bei rheumatoider Arthritis (RA) zu reduzieren. Dieser...› mehr

Freisetzung und Ansammlung von Defensin und bactericidal/permeability-increasing Protein im Gelenk bei rheumatoider Arthritis
Mittwoch, 22.10.2003 Dr. med. Gabriele Moultrie

Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) kommt es zu einer vermehrten Ansammlung von Defensin und bactericidal/permeability-increasing Protein (BPI) in der Gelenkhöhle. Es besteht eine signifikante Beziehung zwischen dem...› mehr

Zulassungserweiterung für Enbrel (Etanercept) in den USA: Hemmung der radiologischen Progression bei der Psoriasis-Arthritis
Montag, 20.10.2003 TIZ

In der letzten Augustwoche 2003 wurde von der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA die Zulassung für Enbrel (Wirksubstanz Etanercept) in den USA um die Therapie zur Hemmung der radiologischen Progression bei der...› mehr

Wirksamkeit und Akzeptanz von Leflunomid verglichen mit Methotrexat und Sulfasalazin bei rheumatoider Arthritis
Donnerstag, 16.10.2003 Dr. med. Gabriele Moultrie

Im Rahmen einer Beobachtungsstudie wurde an Hand der Daten von 1088 Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) die Einnahmedauer und die Wirksamkeit von Leflunomid (LEF) mit Methotrexat (MTX) und Sulfasalazin (SSZ) verglichen....› mehr

Wie sieht es in Deutschland mit Schulungsprogrammen bei Rheumapatienten aus?
Mittwoch, 15.10.2003 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Wichtigkeit der Patientenschulung bei chronischen Erkrankungen ist allgemein anerkannt und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Allein 45000 Rheumapatienten wurden in der ersten Hälfte diesen Jahres in Deutschland geschult. › mehr

« 4341-4360 4361-4380 4381-4400 4401-4420 4421-4440 4441-4460 4461-4480 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.