rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

10 Jahre Alendronat (Fosamax) - ein Überblick
Freitag, 10.09.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Alendronat (Fosamax) wird seit 10 Jahren erfolgreich zur Behandlung der Osteoporose eingesetzt. In der Expertenwelt herrscht Uneinigkeit über mögliche Nebenwirkungen (Osteonekrosen des Kiefers) unter der Langzeittherapie und...› mehr

Welchen Einfluß hat das Wetter auf die rheumatoide Arthritis?
Donnerstag, 09.09.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Hohe Luftfeuchtigkeit und Kälte verstärken die Beschwerden einer rheumatoiden Arthritis.› mehr

Was gibt es Neues zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis?
Mittwoch, 08.09.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Rasante Fortschritte sind im Gang. Auf dem diesjährigen Rheumatologenkongreß in Berlin (EULAR) wurde der Entwicklungsstand mehrerer Medikamente zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis dargelegt. › mehr

Gute Therapieerfolge unter Infliximab zur Behandlung der Uveiitis bei Morbus Behcet
Dienstag, 07.09.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die oft schwer zu therapierende Uveitiis im Rahmen eines Morbus Behcet spricht hervorragend auf eine Behandlung mit dem Tumor Nekrose Faktor-Blocker Infliximab an. Allerdings besteht die Gefahr ernsthafter Nebenwirkungen. › mehr

Gute Therapieerfolge unter Infliximab zur Behandlung der Uveiitis bei Morbus Behcet
Dienstag, 07.09.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die oft schwer zu therapierende Uveitiis im Rahmen eines Morbus Behcet spricht hervorragend auf eine Behandlung mit dem Tumor Nekrose Faktor-Blocker Infliximab an. Allerdings besteht die Gefahr ernsthafter Nebenwirkungen.› mehr

Die Behandlung der rheumatoiden Arthritis kann nicht früh genug beginnen
Montag, 06.09.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Wie die Experten auf dem diesjährigen Rheumatologenkongreß wiederholt betonten, ist der frühzeitige Einsatz einer Basistherapie zur optimalen Therapie der rheumatoiden Arthritis dringend notwendig. Ein Behandlungsbeginn nach dem...› mehr

Die Behandlung der rheumatoiden Arthritis kann nicht früh genug beginnen
Montag, 06.09.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Wie die Experten auf dem diesjährigen Rheumatologenkongreß wiederholt betonten, ist der frühzeitige Einsatz einer Basistherapie zur optimalen Therapie der rheumatoiden Arthritis dringend notwendig. Ein Behandlungsbeginn nach dem...› mehr

Anakinra bremst radiologische Gelenkschäden
Sonntag, 05.09.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis konnte das Fortschreiten radiologisch nachweisbarer Gelenkschäden durch eine Monotherapie mit dem Interleukin-1 Rezeptor Antagonisten Ankinra (Kineret) deutlich gebremst werden. › mehr

Anakinra bremst radiologische Gelenkschäden
Sonntag, 05.09.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis konnte das Fortschreiten radiologisch nachweisbarer Gelenkschäden durch eine Monotherapie mit dem Interleukin-1 Rezeptor Antagonisten Ankinra (Kineret) deutlich gebremst werden.› mehr

Haben bestimmte Ernährungsweisen Einfluß auf die Entstehung einer rheumatoiden Arthritis?
Freitag, 03.09.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Ein Speiseplan, der reich an Olivenöl, fettreichem Fisch, Obst, Gemüse und Beta-Cryptoxanthin ist, scheint das Risiko, an einer rheumatoiden Arthritis zu erkranken, zu senken. › mehr

Unterschiedliche Erfahrungen bei der Behandlung von Myositis mit TNF-Blockern.
Donnerstag, 02.09.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Beim diesjährigen Rheumatologenkongreß gab es unterschiedliche Erfahrungsberichte zum Einsatz von TNF-Blockern bei Patienten mit Myositiden. Die positiven Berichte einer amerikanischen Arbeitsgruppe konnten von einer schwedische...› mehr

Autologe Knorpeltransplantation - wer profitiert ?
Mittwoch, 01.09.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die autologe Knorpeltransplantation ist ein modernes Verfahren zur Behandlung umschriebener Knorpelschäden, das derzeit in mehreren Studien auf Effektivität und Sicherheit geprüft wird. › mehr

Hochsensitives CRP zur Beurteilung der Krankheitsaktivität bei rheumatoider Arthritis geeignet
Dienstag, 31.08.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Die Bestimmung des hochsensitiven CRP´s ist zur Beurteilung der Krankheitsaktivität besser geeignet als das herkömmliche CRP oder die Blutsenkungsgeschwindigkeit. › mehr

Biphosphonate in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Montag, 30.08.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Zoledronate (Handelsname Zometra, Novartis) gehört zur Gruppe der Bisphosphonate, die sich zur Therapie der Osteoporose hervorragend bewährt haben. Zoledronate scheint obendrein auch in der Behandlung der frühen rheumatoiden...› mehr

EMEA empfiehlt die Zulassung von Enbrel zur Therapie der Psoriasis
Sonntag, 29.08.2004 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das Zulassungskommittee der europäischen Zulassungsbehörde EMEA hat empfohlen, Etanercept in den Ländern der europäischen Union für die Therapie der Schuppenflechte zuzulassen.› mehr

EMEA empfiehlt die Zulassung von Enbrel zur Therapie der Psoriasis
Sonntag, 29.08.2004 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das Zulassungskommittee der europäischen Zulassungsbehörde EMEA hat empfohlen, Etanercept in den Ländern der europäischen Union für die Therapie der Schuppenflechte zuzulassen.› mehr

Autoimmunerkrankungen als Nebenwirkung von Tetracyclinen
Samstag, 28.08.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Tetracycline sind häufig eingesetzte Antibiotika, die als seltene Nebenwirkung unter anderem ein Lupus-ähnliches Krankheitsbild hervorrufen können. › mehr

Ständige Impfkommission erweitert die Impf-Empfehlungen um die Windpocken-Impfung
Samstag, 28.08.2004 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) hat ihre Empfehlungen um die Windpocken-Impfung erweitert. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat ruft nun zur Windpocken-Impfung auf.› mehr

Still Syndrom des Erwachsenen - gute Therapieerfolge unter Anakinra (Kineret)
Freitag, 27.08.2004 Dr. med. Gabriele Moultrie

Anakinra (Kineret) zeigt beim Still Syndrom des Erwachsenen spektakuläre Therapieerfolge bei insgesamt guter Vertäglichkeit. › mehr

Anakinra: Hohe Wirksamkeit beim Still-Syndrom des Erwachsenen
Freitag, 27.08.2004 Dr. med. G. Moultrie / PD. Dr. med. H.E. Langer

Anakinra (Kineret) zeigt beim Still-Syndrom des Erwachsenen spektakuläre Therapieerfolge bei insgesamt guter Vertäglichkeit.› mehr

« 4081-4100 4101-4120 4121-4140 4141-4160 4161-4180 4181-4200 4201-4220 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.