rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Wer behandelt den Patienten mit rheumatoider Arthritis am besten?
Dienstag, 24.01.2006

Gelenkschmerz-Manual: Leitfaden empfiehlt frühzeitige Kooperation mit dem Rheumatologen.

Natürlicher Cox-Hemmer? Olivenöl macht`s möglich!
Montag, 23.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Weil die Einnahme eines Schmerzmittels bei einem amerikanischen Forscher immer für ein Stechen im Hals sorgt, machte ihn der gleiche Effekt beim Verzehr von Olivenöl neugierig.› mehr

Sanofi-Aventis kämpft für Versorgung von Rheuma-Patienten
Sonntag, 22.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Eine Studie des VFA bringt es an den Tag: Die Unterversorgung chronisch Kranker ist weiterhin Fakt.› mehr

Viallard JF et al.: JC virus meningitis in a patient with systemic lupus erythematosus
Samstag, 21.01.2006

Eine ebenso seltene wie bedeutsame Differentialdiagnose bei unklaren neurologischen Symptomen eines SLE-Patienten.

Luk A und Simkin PA: Epidemiology of Hyperuricemia and Gout
Freitag, 20.01.2006

Ein guter Übersichtsartikel zur Hyperurikämie und Gicht.

Finckh A. et al.: The effectiveness of anti-tumor necrosis factor therapy in preventing progressive radiographic joint damage in rheumatoid arthritis: A population-based study.
Donnerstag, 19.01.2006

Vergleich von 3 unterschiedlichen RA-Behandlungsstrategien (Etanercept oder Infliximab in Kombination mit traditionellen DMARD´s, Etanercept-Monotherapie). Ergebnis: Die Kombinationen ETA + DMARD oder INF + DMARD schützen in...

Frühe rheumatoide Arthritis – wann muss die Therapie beginnen?
Mittwoch, 18.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Seit längerem schon spricht man bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis vom „window of opportunity“, also einem Zeitfenster, in dem die Behandlung beginnen sollte, um den größtmöglichen Therapieerfolg zu erreichen.› mehr

Le Loet X et al: Clinical practice decision tree for the choice of the first disease modifying antirheumatic drug for very early rheumatoid arthritis: a 2004 proposal of the French Society of Rheumatology
Mittwoch, 18.01.2006

Die beiden langwirksamen Antirheumatika an erster Position: Methotrexat und Leflunomid (Arava).

Spence MM et al.: Direct-to-Consumer Advertising of COX-2 Inhibitors: Effect on Appropriateness of Prescribing
Mittwoch, 18.01.2006

Werbung der pharmazeutischen Hersteller für Coxibe direkt beim Patienten (wie sie in den USA erlaubt ist) führt zu einer erhöhten Verschreibungsrate dieser Präparate durch den behandelnden Arzt, obwohl nach den Empfehlungen von...

Odegard S et al.: Work disability in rheumatoid arthritis is predicted by physical and psychological health status: a 7-year study from the Oslo RA register.
Dienstag, 17.01.2006

Verlaufsstudie über 7 Jahre. Ergebnis: Geringeres Risiko für eine RA-bedingte Erwerbsunfähigkeit: Hohe Bildungsgrad. Erhöhtes Risiko: Weibliches Geschlecht, eingeschränkte Funktionskapazität (HAQ), krankheitsbedingte...

Psoriasis – ein genetischer Defekt?
Dienstag, 17.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Psoriasis mit ihren Symptomen, einschließlich der Psoriasisarthritis (PsA), wurde bislang als Immunerkrankung angesehen. Muss diese Ansicht revidiert werden?› mehr

Gomez-Reino JJ et al: Switching TNF antagonists in patients with chronic arthritis: an observational study of 488 patients over a four-year period
Dienstag, 17.01.2006

Wenn ein TNF-alpha-Blocker nicht oder nicht ausreichend wirkt oder wegen Nebenwirkungen abgesetzt werden muß, ist ein Wechsel auf einen anderen TNF-alpha-Blocker bei einem Teil der Patienten erfolgreich.

ASS bei Riesenzellarteriitis – neue Einsatzmöglichkeiten eines alten Wirkstoffes
Montag, 16.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Acetylsalicylsäure wird in niedriger Dosierung z.B. zur Vorbeugung von Schlaganfällen oder koronarer Herzkrankheit (KHK) eingesetzt. Komplikationen bei der Riesenzellarteriitis betreffen ähnliche Bereiche, so dass ASS hier helfen...› mehr

Rheumatologen im Portrait: Dr. med. Werner A. Biewer aus Saarbrücken
Montag, 16.01.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Heute starten wir ein neues Feature, in dem wir in lockerer Folge in einer Art User-Portrait Rheumatologen vorstellen möchten, die rheuma-online kennen, schätzen und ihren Patienten weiterempfehlen. Wir beginnen mit Dr. Werner...› mehr

Editorial vom Januar 2006: Rheumatologen im Portrait
Montag, 16.01.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Mit dem neuen Jahr starten wir ein neues Feature. In "Rheumatologen im Portrait" stellen wir in lockerer Folge in einer Art User-Portrait Rheumatologen vor, die rheuma-online kennen, schätzen und ihren Patienten...› mehr

Zink A et al.: Healthcare and Burden of Disease in Psoriatic Arthritis. A Comparison with Rheumatoid Arthritis and Ankylosing Spondylitis
Montag, 16.01.2006

Patienten mit Psoriasis-Arthritis haben unter einer hohen Krankheitslast zu tragen, die mit der einer rheumatoiden Arthritis oder von M. Bechterew zu vergleichen ist. Die Diagnose wird spät gestellt, im Mittel erst nach 6 Jahren.

Odegard S et al.: Association of early radiographic damage with impaired physical function in rheumatoid arthritis: A ten-year, longitudinal observational study in 238 patients.
Montag, 16.01.2006

Verlaufsstudie von Patienten mit früher RA über 10 Jahre: Röntgenprogression und Krankheitsaktivität sind unabhängige Einflußgrößen für eine eingeschränkte Funktionskapazität.

Erkältung kommt von kalt
Sonntag, 15.01.2006

Das paßt zum Wetter von heute: Englische Forscher haben mit einer sehr simplen Studie gezeigt, daß kalte Füße wirklich zu Erkältung führen.

5 Jahre Leflunomid – Gelenkzerstörung bremsen, Funktion verbessern
Sonntag, 15.01.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Die Ergebnisse von 3 Studien zu Wirksamkeit und Sicherheit von Leflunomid bestätigen das gute Wirkprofil bei rheumatoider Arthritis (RA) erneut.› mehr

Van Aken J et al: Comparison of long term outcome of patients with rheumatoid arthritis presenting with undifferentiated arthritis or with rheumatoid arthritis: an observational cohort study
Sonntag, 15.01.2006

Eine rheumatoide Arthritis, die zunächst mit nicht ganz typischen Symptomen beginnt und erst als undifferenzierte Arthritis klassifiziert wird, nimmt hinsichtlich Erosivität, Krankheitsaktivität und Funktionskapazität den...

« 3601-3620 3621-3640 3641-3660 3661-3680 3681-3700 3701-3720 3721-3740 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.