rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Treatment of low back pain by acupressure and physical therapy: Randomized controlled trial.
Donnerstag, 13.04.2006

Acupressure was effective in reducing low back pain in terms of disability, pain scores, and functional status. The benefit was sustained for six months.

Besser schlafen durch gute Schmerzbehandlung
Mittwoch, 12.04.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Ärzte der Universität in Toronto, Kanada, wollten Näheres über die Zusammenhänge von Schlafstörungen und Arthritis erfahren und inwieweit Schmerzen dabei eine Rolle spielen.› mehr

Phosphodiesterase type 5 inhibition is a novel therapeutic option in Raynaud disease.
Dienstag, 11.04.2006

Phosphodiesterase type 5 inhibition significantly improves peripheral blood flow and clinical symptoms in a large subset of patients with RD.

UA/RA – Gibt es Unterschiede beim Krankheitsverlauf?
Montag, 10.04.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Eine bei der Erstdiagnose noch undifferenzierte Arthritis (UA) kann sich in verschiedene Richtungen entwickeln, die von einer Remission bis hin zur rheumatoiden Arthritis (RA) nach ACR-Kriterien reichen können.› mehr

MTX oral oder i.m.? Das ist hier die Frage! Ausführliche Ergebnisse
Samstag, 08.04.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

143 Patienten mit rheumatoider Arthritis mussten von intramuskulärer Darreichungsform auf Tablettengabe umgestellt werden. Dies war eine gute Gelegenheit, die Wirksamkeit der oralen Anwendung von Methotrexat im Vergleich zu den...› mehr

MTX oral oder i.m.? Das ist hier die Frage! Kurzübersicht
Donnerstag, 06.04.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

143 Patienten mit rheumatoider Arthritis mussten von intramuskulärer Darreichungsform auf Tablettengabe umgestellt werden. Dies war eine gute Gelegenheit, die Wirksamkeit der oralen Anwendung von Methotrexat im Vergleich zu den...› mehr

Adalimumab – Wirksam und sicher auch bei PsA?
Dienstag, 04.04.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Adalimumab ist ein Präparat, das zu den sogenannten TNF-alpha-Blockern gehört und auch zur Therapie der Psoriasisarthritis (PsA) zugelassen ist. Eine Studie der “Adalimumab Effectiveness in Psoriatic Arthritis Trial Study Group”...› mehr

Scheinfeld N.: Sjögren syndrome and systemic lupus erythematosus are distinct conditions
Dienstag, 04.04.2006

Eine sehr schöne Übersichtsarbeit im online-Volltext mit Darstellung der Unterschiede zwischen Sjögren-Syndrom und SLE.

Rheumatische Erkrankungen: Nicht nur ein schweres Schicksal für die Betroffenen, sondern auch teuer für das Gesundheitssystem
Montag, 03.04.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die Kosten steigen umso mehr, je stärker die körperlichen Behinderungen zunehmen. Noch ein Argument für eine wirksame, rheumatologisch qualifizierte Therapie zum frühestmöglichen Zeitpunkt.› mehr

Klareskog L et al.: A Long-Term, Open-Label Trial of the Safety and Efficacy of Etanercept (ENBREL(R)) In Patients With Rheumatoid Arthritis Not Treated With Other DMARDs (3-year Interim Report).
Montag, 03.04.2006

Die 3-Jahresdaten einer auf 5 Jahre angelegten Verlaufsstudie an initial 549 RA-Patienten.

Ozturk C et al.: The safety and efficacy of intraarticular hyaluronan with/without corticosteroid in knee osteoarthritis: 1-year, single-blind, randomized study
Montag, 03.04.2006

Kniegelenksarthrose: Vergleich zwischen intraartikulärer Injektion (Spritzen ins Gelenk) von Hyaluronsäure (künstliche Gelenkschmiere) und Hyaluronsäure in Kombination mit Cortison. Besserung durch beide Therapieformen,...

Finckh A et al: Progression of radiographic joint damage in different eras. Trends towards milder disease in Rheumatoid Arthritis are attributable to improved therapy.
Sonntag, 02.04.2006

Die rheumatoide Arthritis verläuft heute nicht mehr so schwer wie früher. Dies hängt aber nicht damit zusammen, daß sich die Erkrankung selber gewandelt hat und "milder" geworden ist. Entscheidend sind die neuen, besseren...

Aletaha D und Ward MM: Duration of rheumatoid arthritis influences the degree of functional improvement in clinical trials
Sonntag, 02.04.2006

Was zu erwarten war: In klinischen Studien verbessert sich die Funktionskapazität unter der geprüften Therapie um so stärker, je kürzer die Krankheitsdauer ist (Meta-Analyse von 36 Studien mit 64 Behandlungsstrategien und 7.628...

Tagungen im April 2006
Samstag, 01.04.2006

31. März bis 2. April 2006: 2. Wissenschaftliche Tagung: "Radon - Klassisches Heilmittel im Mittelpunkt moderner Kur und Rehabilitation" in Bad Hofgastein (Österreich)› mehr

Editorial vom 1. April 2006
Samstag, 01.04.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Das deutsche Gesundheitssystem braucht dringend kreative Ideen. Während in Berlin derzeit die Große Koalition noch verzweifelt nach der Quadratur des Kreises, oder, um ein Wort der Kanzlerin Frau Dr. Angela Merkel aufzugreifen,...› mehr

Kombinationstherapie Leflunomid und Chloroquin – Ist das sinnvoll?
Freitag, 31.03.2006 Dipl.oec.troph. Elke Gurschke

Da eine Monotherapie bei vielen Patienten nicht ausreicht, um die rheumatoide Arthritis ausreichend zu behandeln, werden vielfach Kombinationstherapien eingesetzt. Die Wirksamkeit und Verträglichkeit der verschiedenen...› mehr

Quinn MA et al.: Anti-CCP antibodies measured at disease onset help identify seronegative rheumatoid arthritis and predict radiological and functional outcome
Freitag, 31.03.2006

Die Studie belegt erneut für die CCP-Antikörper (hier: 2. Generation, "CCP-2") die hohe Spezifität (91%) bei guter Sensitivität (81%) bei rheumatoider Arthritis (bei seronegativen Patienten: Spez. 92%, Sens. 60%). Zugleich ist...

Chronic fatigue syndrome
Freitag, 31.03.2006

Modern neuroscience and genetics research offer interesting findings for new hypotheses on the aetiology and pathogenesis of the illness.

Brulhart L et al.: Efficacy of B-cell Depletion in Rheumatoid Arthritis Patients Refractory to Anti-Tumour Necrosis factor (TNF)- a Agents An open label observational study.
Donnerstag, 30.03.2006

Etwa 30% der Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis sprechen auf eine Therapie mit TNF-alpha-Blockern nur unzureichend an. In diesen Fällen ist der B-Zell-Antikörper Rituximab (Handelsname MabThera) eine wirksame Alternative....

Remission of rheumatoid arthritis after acute disseminated varicella-zoster infection
Donnerstag, 30.03.2006

Arthritis remained in remission without the need for any disease-modifying drug or NSAID after disseminated varicella-zoster infection in an immunocompetent individual.

« 3481-3500 3501-3520 3521-3540 3541-3560 3561-3580 3581-3600 3601-3620 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.