rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Acupuncture reduces knee pain, but so does placebo
Montag, 24.07.2006

Akupunktur lindert Schmerzen bei Kniegelenksarthrose, eine Schein-Akupunktur wirkt aber auch.

Dörner TH.: Crossroads of B Cell Activation in Autoimmunity: Rationale of Targeting B Cells
Montag, 24.07.2006

"Das Buch zum Film": Wirkmechanismen der B-Zell-Elimination bei Autoimmunerkrankungen

Lequerré Th et al.: Management of Infusion Reactions to Infliximab in Patients with Rheumatoid Arthritis or Spondyloarthritis: Experience from an Immunotherapy Unit of Rheumatology
Montag, 24.07.2006

Unter der Infusion von Infliximab (Remicade) entwickelten 23/203 Patienten (11.3%) eine akute Infusionsreaktion. Durch eine Verlangsamung der Infusionsgeschwindigkeit läßt sich das Risiko reduzieren.

Neue Hoffnung für Patienten mit rheumatoider Arthritis
Montag, 24.07.2006 Saskia Trost, Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die europäische Zulassungsbehörde EMEA erteilt dem B-Zell-Antikörper Rituximab (MabThera) die Zulassung für die Therapie der rheumatoiden Arthritis.› mehr

Could chilli peppers relieve pain?
Sonntag, 23.07.2006

Der in Paprikaschoten enthaltene Stoff Capsaicin hat schmerzlindernde und möglicherweise auch entzündungshemmende Eigenschaften.

Møller Døhn U et al.: Are bone erosions detected by magnetic resonance imaging and ultrasonography true erosions? A comparison with computed tomography in rheumatoid arthritis metacarpophalangeal joints
Sonntag, 23.07.2006

Im MNR sichtbare Erosionen sind keine Artefakte, sondern im CT zu reproduzieren.

Nash P.: Therapies for Axial Disease in Psoriatic Arthritis. A Systematic Review
Samstag, 22.07.2006

Eine weitere Arbeit der GRAPPA-Gruppe, hier zur Therapie der axialen Beteiligung bei Psoriasis-Arthritis

Steinfeld SD et al: Epratuzumab (humanized anti-CD22 antibody) in primary Sjogren's syndrome: An open-label Phase I/II study
Freitag, 21.07.2006

Erste positive Ergebnisse der B-Zell-Blockade mit dem neuen humanisierten Antikörper: Nach 6 Wochen klinische Ansprechrate von 53%.

Castaneda O und Nair G: Controlled Trial of Methotrexate Versus CH-1504 in the Treatment of Rheumatoid Arthritis
Freitag, 21.07.2006

Ein neuer, metabolisch stabiler Folsäureantagonist mit nach diesen ersten Daten besserer Wirksamkeit und Verträglichkeit als MTX.

Navarro-Sarabia F et al.: Adalimumab for Treating Rheumatoid Arthritis
Freitag, 21.07.2006

Auswertung von sechs klinischen Studien mit insgesamt 2.390 Patienten zur Wirksamkeit und Sicherheit von Adalimumab (HUMIRA) bei der Therapie der RA.

Lymphoma risk in RA associated with inflammatory burden, not treatment
Freitag, 21.07.2006

Das erhöhte Risiko für Lymphdrüsenkrebs geht bei der rheumatoiden Arthritis auf die Krankheitsaktivität zurück, nicht auf die Therapie

Ozen S et al.: EULAR/PReS endorsed consensus criteria for the classification of childhood vasculitides
Freitag, 21.07.2006

Eine lange ausstehende Arbeit zur Klassifikation kindlicher Vaskulitiden.

Holvast A et al.: Safety and efficacy of influenza vaccination in systemic lupus erythematosus patients with quiescent disease
Donnerstag, 20.07.2006

Auch wenn es nicht ganz zu den Temperaturen draußen paßt: Bei SLE-Patienten mit gut kontrollierter Krankheitsaktivität ist eine Grippe-Impfung unproblematisch, allerdings nicht so wirksam wie bei Patienten ohne Lupus.

KAVANAUGH AF, RITCHLIN CT and the GRAPPA Treatment Guideline Committee:Systematic Review of Treatments for Psoriatic Arthritis: An Evidence Based Approach and Basis for Treatment Guidelines
Donnerstag, 20.07.2006

Ziel der GRAPPA-Gruppe (Group for Research and Assessment of Psoriasis and Psoriatic Arthritis) ist die Entwicklung von Therapieempfehlungen für die Psoriasis-Arthritis. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die derzeitig...

Forschungspreis für Arbeit zur Frühdiagnose des M. Bechterew
Donnerstag, 20.07.2006 r-o

Der diesjährige Preis der Deutschen Vereinigung M. Bechterew geht an Prof. Dr. med. Joachim Sieper und Priv. Doz. Dr. med. Martin Rudwaleit vom Klinikum Benjamin Franklin der Charité in Berlin. › mehr

Hannu T et al.: Reactive arthritis or post-infectious arthritis?
Freitag, 14.07.2006

Eine Übersichtsarbeit, die den derzeitigen Stand der Kenntnis zu den infektreaktiven Arthritiden wiedergibt.

Weinblatt ME et al.: Long term efficacy and safety of adalimumab plus methotrexate in patients with rheumatoid arthritis: ARMADA 4 year extended study
Donnerstag, 13.07.2006

Die Ergebnisse der ARMADA-Extensionsstudie über 4 Jahre: Adalimumab (HUMIRA) in Kombination mit MTX ist auch im Langzeitverlauf über 4 Jahre wirksam und sicher.

Soubrier, M et al.: Which Variables Best Predict Change in Rheumatoid Arthritis Therapy in Daily Clinical Practice?
Mittwoch, 12.07.2006

Die Zahl geschwollener Gelenke war in dieser Studie der wichtigste Parameter zur Beuteilung des therapeutischen Ansprechens bei rheumatoider Arthritis

Finckh A et al.: Evidence for differential acquired drug resistance to anti-tumour necrosis factor agents in rheumatoid arthritis
Dienstag, 11.07.2006

Infliximab scheint mit der Zeit in der Wirkung nachzulassen und erfordert höhere Dosierungen; damit ist es möglicherweise kostenintensiver als andere TNF-alpha-Blocker

Broeder AA et al: Observational study on efficacy, safety, and drug survival of anakinra in rheumatoid arthritis patients in clinical practice
Montag, 10.07.2006

Unter "real-life"-Bedingungen ist Anakinra vergleichbar wirksam und sicher wie in klinischen Studien. Allerdings erfolgt relativ häufig ein Therapieabbruch wegen unzureichender Wirksamkeit

« 3361-3380 3381-3400 3401-3420 3421-3440 3441-3460 3461-3480 3481-3500 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.