rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Ein neues Lebensgefühl? B-Zell gerichtete Therapie aus der Sicht einer Patientin mit schwerer rheumatoider Arthritis
Montag, 25.09.2006 Saskia Trost

Neue Hoffnung für Patientinnen und Patienten selbst mit schweren Verläufen einer rheumatoiden Arthritis, die auf die bisherigen Therapíekonzepte und sogar auf TNF-alpha-Blocker nicht oder nicht ausreichend angesprochen haben oder...› mehr

Ng KP et al: Repeated B cell depletion in treatment of refractory systemic lupus erythematosus
Samstag, 23.09.2006

Bei einem therapierefraktären SLE ist eine B-Zell-depletierende Therapie wirksam und sicher; die Wirkdauer beträgt im Durchschnitt 6-12 Monate.

Avouac J et al: Diagnostic and predictive value of anti-cyclic citrullinated protein antibodies in rheumatoid arthritis: a systematic literature review
Donnerstag, 21.09.2006

Eine gute Literaturübersicht über die Wertigkeit von CCP-Antikörpern bei der Diagnose einer rheumatoiden Arthritis.

Chen TS et al.: Magnetic Resonance Imaging Is More Sensitive Than Radiographs in Detecting Change in Size of Erosions in Rheumatoid Arthritis.
Mittwoch, 20.09.2006

Bei früher Arthritis werden erosive Veränderungen durch die Kernspin-Tomographie besser entdeckt als durch das konventionelle Röntgenbild.

Regulatorische T-Zellen: Der Schlüssel zum Verständnis der Immunabwehr?
Dienstag, 19.09.2006

Forscher von der Medizinischen Hochschule Hannover und der Arbeitsgruppe für mukosale Immunologie an der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung in Braunschweig haben einen Eiweißstoff gefunden, der möglicherweise auch bei...› mehr

Sihvonen S et al: Mortality in patients with rheumatoid arthritis treated with low-dose oral glucocorticoids. A population-based cohort study.
Dienstag, 19.09.2006

Patienten, die mehr als 10 Jahre mit niedrig-dosiertem Cortison behandelt wurden, hatten eine höhere Sterblichkeitsrate als Patienten mit einer Cortison-Therapiedauer unter 10 Jahren. Hauptsächliche Todesursachen: Infektionen und...

Holvast A et al: Safety and efficacy of influenza vaccination in systemic lupus erythematosus patients with quiescent disease
Montag, 18.09.2006

Bei Lupus ist eine Grippeschutzimpfung unproblematisch, allerdings nicht so wirksam wie bei Patienten ohne Lupus. Die Wirksamkeit der Impfung wird insbesondere durch Azathioprin abgeschwächt.

Ahmadi-Simab K et al.: Successful treatment of refractory adult onset Still's disease with rituximab.
Sonntag, 17.09.2006

Kasuistik, die über die erfolgreiche Behandlung eines Still-Syndroms des Erwachsenen mit Rituximab berichtet.

Criswell LA et al: Smoking interacts with genetic risk factors in the development of rheumatoid arthritis among older Caucasian women.
Samstag, 16.09.2006

Eine weitere Arbeit zum Thema rheumatoide Arthritis und Rauchen

Medikamente im Handgepäck - was gibt es zu beachten?
Freitag, 15.09.2006 Saskia Trost, Gaby Langer

Die neuesten Ereignisse in Großbritannien haben viele Reisende verunsichert. Sie fragen sich, ob sie und wie sie ihre dringend benötigten Medikamente mit auf Reisen nehmen können.› mehr

Schiff MH et al.: Safety analyses of adalimumab (HUMIRA) in global clinical trials and US postmarketing surveillance of patients with rheumatoid arthritis
Freitag, 15.09.2006

Sicherheitsdaten zu Adalimumab (HUMIRA) von 10.050 Patienten und 12.506 Patientenjahren.

Kühlung lindert chronische Schmerzen - aber warum?
Donnerstag, 14.09.2006

Wissenschaftler von der Universität Edinburgh haben nun einen möglichen Wirkmechanismus gefunden: Kälte setzt einen schmerzlindernden körpereigenen Eiweißstoff mit der Bezeichnung TRMO8 frei. Dies könnte neue Behandlungsansätze...

Liozon E et al: Concurrent Temporal (Giant Cell) Arteritis and Malignancy: Report of 20 Patients with Review of the Literature
Donnerstag, 14.09.2006

Bei etwas 7% der Patienten mit Riesenzellarteriitis (M. Horton) findet sich ein maligne Erkrankung. Dabei muß nicht nur an solide Tumoren, sondern auch an Myelodysplasien gedacht werden.

Warum eine Schwangerschaft die Arthritis bessert
Mittwoch, 13.09.2006

Extrem spannende Erkenntnisse zu einer Beobachtung, die sowohl die Patientinnen als auch ihre Ärzte immer wieder machen und für es bislang keine Erklärung gab.

Matsui T et al: Diagnostic Utility of Anti-Cyclic Citrullinated Peptide Antibodies for Very Early Rheumatoid Arthritis.
Mittwoch, 13.09.2006

Mehr zum CCP: Bei früher rheumatoider Arthritis ein gutes diagnostisches Instrument. Die Kombination mit dem Rheumafaktor ist aber der alleinigen CCP-Bestimmung überlegen.

Washio M et al: Smoking, drinking, sleeping habits, and other lifestyle factors and the risk of systemic lupus erythematosus in Japanese females: findings from the KYSS study
Dienstag, 12.09.2006

Was für die rheumatoide Arthritis eine neue Erkenntnis ist, gilt jetzt auch für Lupus: Rauchen erhöht das Risiko (zumindest bei japanischen Patientinnen).

Capell H et al.: Combination therapy with sulphasalazine and methotrexate is more effective than either drug alone in rheumatoid arthritis (ra) patients with a suboptimal response to sulphasalazine
Dienstag, 12.09.2006

Das Ergebnis der Mascot-Studie: Bei unzureichendem Ansprechen auf Sulfasalazin ist die Kombination mit MTX wirksamer als ein Umsetzen auf eine Monotherapie.

Bansback N et al: A Prognostic Model for Functional Outcome in Early Rheumatoid Arthritis
Montag, 11.09.2006

Aus den Daten der ERAS-Studie (Early Rheumatoid Arthritis Study) konnten 6 Variablen identifiziert werden, die die 5-Jahres-Prognose für das funktionelle outcome vorhersagen: Steinbrocker-Grad III/IV und HAQ-Werte nach einem...

Manchmal ist es auch Gold, was glänzt
Montag, 11.09.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die ersten Auswertungen der MEDAL-Studie bringen etwas Ruhe in die Coxib-Diskussion. Das wichtigste Ergebnis: Auch unter einer langdauernden Therapie mit Etoricoxib (Arcoxia) ist das Risiko für thrombotische kardiovaskuläre...› mehr

Inman R et al.: Etanercept in Adult Patients with Early Onset Ankylosing Spondylitis
Sonntag, 10.09.2006

Etanercept 2x25 mg/Woche führte bei früher Spondarthritis bei 56% der Patienten zu einem ASAS-20-Ansprechen gegenüber 9% unter Placebo.

« 3301-3320 3321-3340 3341-3360 3361-3380 3381-3400 3401-3420 3421-3440 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.