rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Rauchen verstärkt den Knorpelabbau bei Arthrose
Mittwoch, 13.12.2006 Dr. Barbara Missler-Karger

Dass Zigarettenrauchen das Risiko für eine rheumatoide Arthritis deutlich erhöht, haben Studien aus Großbritannien und Finnland gezeigt. Eine aktuelle online-Publikation aus den Annals of the Rheumatic Diseases legt nun auch dar,...› mehr

Cannon CP et al.: Cardiovascular outcomes with etoricoxib and diclofenac in patients with osteoarthritis and rheumatoid arthritis in the Multinational Etoricoxib and Diclofenac Arthritis Long-term (MEDAL) programme: a randomised comparison.
Mittwoch, 13.12.2006

Die Original-Publikation der MEDAL-Studie: Etoricoxib ist Diclofenac hinsichtlich kardiovaskulärer Komplikationen nicht unterlegen.

Fraenkel L et al: Are rheumatologists' treatment decisions influenced by patients' age?
Dienstag, 12.12.2006

Das Alter von Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis scheint nach dieser US-amerikanischen Studie die Therapieentscheidungen von Rheumatologen zu beeinflussen, wobei sie jüngere Patienten mit einer "aggressiveren"...

Hider SL et al: Comparing the long-term clinical outcome of treatment with methotrexate or sulfasalazine prescribed as the first disease-modifying antirheumatic drug in patients with inflammatory polyarthritis
Dienstag, 12.12.2006

Über einen Behandlungszeitraum von 2 und 5 Jahren waren Sulfasalazin hinsichtlich ihrer klinischen Wirksamkeit in etwa gleich, Methotrexat-Patienten hatten aber eine um ein Drittel geringere Röntgenprogression.

Hyrich KL et al: Predictors of response to anti-TNF- therapy among patients with rheumatoid arthritis: results from the British Society for Rheumatology Biologics Register
Dienstag, 12.12.2006

Die Wirksamkeit von TNF-alpha-Blockern ist höher in der Kombination mit MTX. Patienten mit höherer Behinderung profitieren von TNF-alpha-Blockern weniger als Patienten mit niedrigerer Behinderung. Eine neue Erkenntnis dieser...

Molad Y.: Systemic lupus erythematosus and pregnancy.
Montag, 11.12.2006

Die wichtigste Aussage dieser Übersichtsarbeit: Wenn der Lupus inaktiv ist, ist eine Schwangerschaft sowohl für Mutter als auch Kind sicher. Hauptrisikofaktoren für Probleme in der Schwangerschaft von SLE-Patientinnen sind eine...

Brown AK et al: Presence of significant synovitis in rheumatoid arthritis patients with disease-modifying antirheumatic drug-induced clinical remission: Evidence from an imaging study may explain structural progression.
Montag, 11.12.2006

Wenn man empfindliche bildgebende Verfahren einsetzt, sieht man bei RA-Patienten in einer klinischen Remission z.T. noch eine Synovialitis im Gelenk. Dies kann die Beobachtung erklären, daß es bei einem Teil der Patienten trotz...

Strand V. et al: Sustained benefit in rheumatoid arthritis following one course of rituximab: improvements in physical function over 2 years
Montag, 11.12.2006

Ein einziger Kurs mit Rituximab in Verbindung mit einer fortlaufenden MTX-Therapie führt nach den Daten dieser Studie über einen Zeitraum von 2 Jahren zu einer Verbesserung der funktionellen Kapazität bei rheumatoider Arthritis.

Positiver Effekt von Fischöl auch auf die kardiovaskulären Risikofaktoren bei Patienten mit früher rheumatoider Arthritis
Montag, 11.12.2006 Dr. Barbara Missler-Karger

Man muss kein Eskimo sein, um weniger schwer an Arthritiden und Herz-Kreislauf-Problemen zu erkranken - Australische Forscher haben gezielt untersucht, welche Mechanismen für die positiven kardiovaskulären und...› mehr

Brien S et al.: Bromelain as an adjunctive treatment for moderate-to-severe osteoarthritis of the knee: a randomized placebo-controlled pilot study
Sonntag, 10.12.2006

Bromelain ist ein Ananas-Enzym, das besonders in der Selbstmedikation von rheumatischen Erkrankungen beliebt ist. Diese Studie deutet nun darauf hin, daß die Substanz bei der Therapie der Kniegelenksarthrose nicht wirksam ist.

Lin P und Liang G.: Behcet Disease: Recommendation for Clinical Management of Mucocutaneous Lesions.
Sonntag, 10.12.2006

Eine gute Übersicht über evidenzbasierte Therapieverfahren bei mukocutanen Läsionen bei M. Behcet.

Cola nun doch schlecht für die Knochen?
Dienstag, 05.12.2006

Schon lange läuft die Diskussion, ob Cola ein Risikofaktor für Osteoporose sein könnte. Diese Studie liefert Daten, die dafür sprechen.

Mit Lama-DNA zu neuen TNF-Blockern
Dienstag, 05.12.2006 Dr. Barbara Missler-Karger

Wyeth setzt mit einem 212 Millionen Dollar schweren Deal auf die Zukunftstechnologie mit Nanobodies › mehr

Patient in Not - diese Reform schadet allen
Montag, 04.12.2006

Hier Infos darüber, was mit dem sogenannten GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz auf uns zukommen wird: Abbau der wohnortnahen ambulanten und stationären Versorgung, weite Wege zum Facharzt, lange Wartezeiten, Minderversorgung mit...

Viele Praxen bleiben heute geschlossen
Montag, 04.12.2006 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

So groß war die Einigkeit noch nie: Niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser, Zahnärzte, Apotheker und Angehörige medizinischer Fachberufe protestieren gemeinsam gegen die geplante Gesundheitsreform. Sie sehen sich in einer...› mehr

Studie: Abnehmende Lebensqualität in Deutschland durch schlechtere gesundheitliche Versorgung
Montag, 04.12.2006

Im europäischen Vergleich weist das deutsche Gesundheitssystem Modernisierungsdefizite auf, die zu einer Verschlechterung der Versorgung und zu einer abnehmenden Lebensqualität führen. So das Resultat eines Reports, den der...

Bronner IM et al.: Long-term outcome in polymyositis and dermatomyositis
Donnerstag, 30.11.2006

Die Prognose der Dermatomyositis und Polymyositis ist nicht gut; die Mortalität liegt bei mindestens 10%. Die Arbeit gibt eine Übersicht zur Therapie und zu prognostischen Faktoren.

Johns Hopkins-Universität: MILLIONS WITH ARTHRITIS MAY BENEFIT FROM BONE LOSS DRUG
Mittwoch, 29.11.2006

Ist das Osteoporose-Medikament Risedronat auch bei Arthrose wirksam? Die Ergebnisse dieser Studie deuten darauf hin.

Die Gesundheitspolitik der Bundesregierung verhindert Investitionen in der Pharmaindustrie
Dienstag, 28.11.2006 Gaby Langer

Laut einer Umfrage der FAZ unter in Deutschland arbeitenden Pharmaherstellern verhindert die Gesundheitspolitik die dringend benötigten langfristigen Investitionen.

van Riel PLCM et al: Efficacy and safety of combination etanercept and methotrexate versus etanercept alone in patients with rheumatoid arthritis with an inadequate response to methotrexate: the ADORE study
Dienstag, 28.11.2006

Bei unzureichendem Ansprechen auf MTX führte bei RA-Patienten sowohl die Kombination von MTX mit Etanercept als auch das Umsetzen auf eine Etanercept-Monotherapie zu einer Verbesserung der klinischen Symptome.

« 3201-3220 3221-3240 3241-3260 3261-3280 3281-3300 3301-3320 3321-3340 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.