rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Golimumab: Der Nachfolger für Infliximab?
Donnerstag, 25.01.2007 Dr. Barbara Missler-Karger / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die Familie der TNF-alpha-Blocker hat weiteren Zuwachs bekommen. Auf dem ACR in Washington galt die Aufmerksamkeit einer Neuentwicklung aus dem Hause Centocor (pharmazeutischer Hersteller von Infliximab), für die die Daten aus...› mehr

Brown et al.: Presence of significant synovitis in rheumatoid arthritis patients with disease-modifying antirheumatic drug-induced clinical remission: Evidence from an imaging study may explain structural progression
Donnerstag, 25.01.2007

Bei 96% der RA-Patienten in klinischer Remission fand sich im MNR noch eine Synovitis. Dies erklärt vermutlich die Diskrepanz zwischen den klinischen Indices und radiologischer Progression.

Senolt L et al.: Resistin is abundantly present in rheumatoid arthritis synovial tissue, synovial fluid, and elevated serum resistin reflects disease activity
Donnerstag, 25.01.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Resistin ist ein kürzlich identifiziertes Adipozytokin, das sich bei Nagetieren als Bindeglied zwischen Fettleibigkeit und Insulinresistenz erwiesen hat. Beim Menschen sind die proinflammatorischen Eigenschaften stärker...

More Americans facing high healthcare costs
Mittwoch, 24.01.2007

Immer mehr US-Amerikaner leiden unter den hohen Gesundheitskosten. 48.8 Millionen leben in einem Haushalt, der mehr als 10% des Einkommens für die Gesundheitsversorgung aufbringen muß.

Akritis N et al: Long-term follow-up of patients with adult-onset Still's disease.
Mittwoch, 24.01.2007

Bei einem Teil der Patienten mit einem Still-Syndrom des Erwachsenen ist die Langzeit-Prognose gut. Über eine Beobachtungsdauer von 13 Jahren entwickelten in diesem allerdings nur kleinen Kollektiv von 11 Patienten nicht alle...

Wie sicher ist Rituximab in der Langzeit-Behandlung? Hier die aktuellen Studiendaten vom ACR.
Mittwoch, 24.01.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Neben der Wirksamkeit eines Medikaments interessiert Patienten und Ärzte insbesondere auch die Verträglichkeit und Sicherheit. Bei der Behandlung von chronischen rheumatischen Erkrankungen spielt dabei die Sicherheit auch in der...› mehr

Iaboni A et al.: Fatigue in Systemic Lupus Erythematosus: Contributions of Disordered Sleep, Sleepiness, and Depression
Mittwoch, 24.01.2007

Schlafstörungen sind bei Lupus-Patienten häufig. Dabei ist eine ausgeprägte Schläfrigkeit und schnelle Ermüdbarkeit über den Tag von einer Depressions-bedingten Müdigkeit und Erschöpfung abzugrenzen, da sich daraus auch...

Devauchelle-Pensec et al: Performance of hand radiographs in predicting the diagnosis in patients with early arthritis.
Dienstag, 23.01.2007

Das Röntgenbild der Hand hat bei früher Arthritis nur einen sehr eingeschränkten Wert für die Diagnose einer rheumatoiden Arthritis.

Frauen bei der rheumatoiden Arthritis biologisch benachteiligt
Dienstag, 23.01.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die frühe rheumatoide Arthritis verläuft nach den Ergebnissen dieser schwedischen Studie bei Frauen ungünstiger als bei Männern.› mehr

Kongreß-Termine im Jahr 2007
Dienstag, 23.01.2007

EULAR 2007 in Barcelona vom 13. bis 16. Juli 2007 DGRh in Hamburg vom 19. bis 22. September 2007

Jahangier, ZN et al: Pretreatment macrophage infiltration of the synovium predicts the clinical effect of both radiation synovectomy and intra-articular glucocorticoids.
Montag, 22.01.2007

Eine Radiosynoviorthese ist bei Patienten mit Kniegelenksarthritis besonders wirksam, wenn sich in der Synovialmembran (Gelenkinnenhaut) eine ausgeprägte Entzündung befindet.

Mehr vom ACR 2006: Abatacept ATTAIN Studie - Langzeitdaten
Montag, 22.01.2007 Dr, Barbara MIssler-Karger

Für Abatacept wurde auf dem ACR eine Reihe von neuen Daten vorgestellt. Die wichtigsten betreffen die ersten Ergebnisse für längere Therapiezeiträume, die derzeit bei den großen, zulassungsrelevanten klinischen Studien bei zwei...› mehr

Roux Ch et al.: Rheumatoid Arthritis and Spondyloarthropathies: Geographical Variations in Prevalence in France
Sonntag, 21.01.2007

In Frankreich kommt vor allem die rheumatoide Arthritis regional unterschiedlich häufig vor; dabei ist die Prävalenz im Süden höher. Die Ursachen (genetische Faktoren? Umweltfaktoren? andere?) sind bislang unklar.

Alicja Wolk et al: Long-term Fatty Fish Consumption and Renal Cell Carcinoma Incidence in Women
Samstag, 20.01.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Fetter Fisch ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Nun wird auch ein günstiger Effekt bei Nierenzellkarzinomen diskutiert.› mehr

Felson DT et al.: Low levels of vitamin D and worsening of knee osteoarthritis: Results of two longitudinal studies
Samstag, 20.01.2007

Bei Kniegelenksarthrose hat der Vitamin-D-Status keinen Einfluß auf das Fortschreiten der Erkrankung.

Brockow, Thomas et al.: A Randomized Controlled Trial on the Effectiveness of Mild Water-filtered Near Infrared Whole-body Hyperthermia as an Adjunct to a Standard Multimodal Rehabilitation in the Treatment of Fibromyalgia
Freitag, 19.01.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Studiendaten aus einem deutschen Rehabilitationszentrum belegen, dass die Hyperthermie eine lohnenswerte zusätzliche Behandlung zu multimodalen Rehabilitationsmaßnahmen bei Fibromyalgie darstellen kann.

Shadick N et al.: C-Reactive Protein in the Prediction of Rheumatoid Arthritis in Women
Freitag, 19.01.2007

CRP hat bei der Frühdiagnostik bzw. Früherkennung einer rheumatoiden Arthritis keinen prädiktiven Wert, insbesondere läßt sich damit bei gesunden Frauen nicht eine beginnende RA vorhersagen.

Web health info seekers tend not to check sources
Donnerstag, 18.01.2007

Nur ein Viertel der US-Amerikaner, die im Internet nach gesundheitsbezogenen Informationen suchen, checkt die Quelle und die Aktualität der Information. Wie gut, daß es in Deutschland für Rheumapatienten rheuma-online gibt ;-)

Urowitz MB et al.: Atherosclerotic Vascular Events in a Single Large Lupus Cohort: Prevalence and Risk Factors
Donnerstag, 18.01.2007

Bei SLE-Patienten kommt es mit zunehmender Krankheitsdauer zu einer ansteigenden Rate von arteriosklerotisch bedingten Komplikationen. Ursache ist die Kombination aus Lupus-assoziierten Faktoren und klassischen Risikofaktoren.

Mehr vom ACR 2006 - TNF-alpha-Blocker - Differentialindikationen
Donnerstag, 18.01.2007 Dr. Barbara Missler-Karger / Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Es gibt Unterschiede zwischen den einzelnen TNF-alpha Blockern. Deshalb darf die Differentialindikation bei einem einzelnen Patienten nicht in erster Linie vom Preis abhängig gemacht werden. Vorrangig müssen bei der Wahl eines ...› mehr

« 3121-3140 3141-3160 3161-3180 3181-3200 3201-3220 3221-3240 3241-3260 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.