rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Smolen et al.: New therapies for treatment of rheumatoid arthritis.
Dienstag, 03.07.2007

Übersicht über die neuen biologischen Substanzen zur Therapie der rheumatoiden Arthritis jenseits von TNF-alpha-Blockern: Rituximab als B-Zell-gerichtete Therapie, Abatacept als Co-Stimulationsblocker und Tocilizumab als...

EULAR 2007: Anhaltende Sicherheit unter Etanercept bei Kindern mit JRA
Dienstag, 03.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Etanercept (Enbrel) ist der erste TNF-alpha Blocker, der bei Kindern mit juveniler rheumatoider Arthritis untersucht wurde. Zum Berichtszeitpunkt während des EULAR-Kongresses, Freitag, 15. Juni 2007 in Barcelona, waren 38% der...› mehr

Farkouh ME et al.: Cardiovascular outcomes in high risk patients with osteoarthritis treated with ibuprofen, naproxen or lumiracoxib
Dienstag, 03.07.2007

In dieser post-hoc-Analyse der TARGET-Studie zeigt sich bei Patienten mit hohem kardiovaskulären Risiko (ASS-therapierte Patienten) eine erhöhte Rate an Herz-Kreislauf-Ereignissen (kardiovaskuläre Komplikationen) unter Ibuprofen...

EULAR 2007 in Barcelona - Der diesjährige Rheumatologen-Kongreß hat alle Rekorde gebrochen
Montag, 02.07.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Mehr als 12.500 Teilnehmer aus aller Welt trafen sich in der Hauptstadt der Katalanen, um die neuesten Forschungsergebnisse aus der Rheumatologie zu präsentieren, Erfahrungen auszutauschen und um den internationalen Kontakt zu...› mehr

Ates A et al.: Predictive value of antibodies to cyclic citrullinated peptide in patients with early arthritis.
Montag, 02.07.2007

Bei früher rheumatoider Arthritis haben CCP-Antikörper eine hohe Spezifität (97,3%), aber keine große Sensitivität (44.4%).

EMEA schränkt Zulassung von Piroxicam deutlich ein
Sonntag, 01.07.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Künftig keine Anwendung beim Akutschmerz. Weiter zulässig: Einsatz bei Arthrose, rheumatoider Arthritis und M. Bechterew, allerdings erst in zweiter Linie.› mehr

Niccoli L et al.: Long-term efficacy of infliximab in refractory posterior uveitis of Behçet's disease: a 24-month follow-up study
Sonntag, 01.07.2007

Infliximab wirkt bei der posterioren Uveitis bei Behcet-Syndrom schnell und verringert auch im weiteren Verlauf das Rezidiv-Risiko.

1.000.000
Sonntag, 01.07.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Eigentlich müßten wir die Champagnerflaschen knallen lassen, aber das Feiern holen wir dann gemeinsam auf dem Workshop in Berlin nach: rheuma-online hat im Juni 2007 eine Schallmauer durchbrochen und erstmals mehr als eine...› mehr

Braun J et al: Improvement in patient-reported outcomes for patients with ankylosing spondylitis treated with etanercept 50 mg once-weekly and 25 mg twice-weekly
Donnerstag, 28.06.2007

Bei der Therapie der ankylosierenden Spondylitis (M. Bechterew) war die wöchentliche Gabe von 50 mg Etanercept in der Wirksamkeit vergleichbar mit der konventionellen Verabreichung von zweimal wöchentlich 25 mg.

Jois RN: Rituximab therapy in patients with resistant rheumatoid arthritis: real-life experience
Mittwoch, 27.06.2007

In dieser Studie zeigte Rituximab eine gute Wirksamkeit und Verträglichkeit unter "real-life"-Bedingungen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis, die auf eine TNF-alpha-blockierende Therapie nicht oder nicht ausreichend...

Puéchal X et al.: Cultivation of Tropheryma whipplei from the synovial fluid in Whipple's arthritis
Dienstag, 26.06.2007

Bericht über den erfolgreichen kulturellen Nachweis von Tropheryma whipplei aus der Synovialflüssigkeit eines Patienten mit M. Whipple.

DAK, TK und KKH übernehmen die Kosten für Impfungen vor Auslandsreisen
Montag, 25.06.2007

Die Kostenerstattung gilt für Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden. Abgerechnet wird wie bisher nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOAE).

Die therapeutische Revolution in der Rheumatologie geht weiter
Montag, 25.06.2007

Eine neue Generation von biotechnologisch hergestellten Medikamenten erweitert das Behandlungsspektrum in der Rheumatologie

Finckh A et al.: B cell depletion may be more effective than switching to an alternative anti-tumor necrosis factor agent in rheumatoid arthritis patients with inadequate response to anti-tumor necrosis factor agents
Montag, 25.06.2007

Bei Therapieversagen einer TNF-alpha-blockierenden Therapie ist bei rheumatoider Arthritis nach den Ergebnissen dieser prospektiven Beobachtungsstudie der Wechsel auf ein ganz anderes Therapiekonstrukt, in diesem Fall eine...

Britische Patienten dürfen 2. TNF-Chance bekommen - NICE nimmt seine restriktiven Empfehlungen zurück
Sonntag, 24.06.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Was im staatlichen Gesundheitssystem in Großbritannien passiert, muß uns leider deshalb interessieren, weil einige der dortigen Entwicklungen auch Signalwirkungen bei uns haben können. So haben wir mit dem IQWiG (Institut für...› mehr

Neue Erkenntnisse zur Schmerztherapie
Sonntag, 24.06.2007

Entzündetes Gewebe hat einen niedrigeren pH-Wert, d.h. es ist saurer als normales Gewebe. Auf dieser Grundlage ist eine gezieltere medikamentöse Schmerztherapie denkbar.

Kuruma KAM et al.: Safety and efficacy of hepatitis B vaccine in systemic lupus erythematosus
Sonntag, 24.06.2007

Die Antwort auf eine wichtige Frage: Eine Impfung gegen Hepatitis B ist bei Lupus-Patienten auch unter immunsuppressiver Therapie in den meisten Fällen (93%) erfolgreich und führt nicht zur Auslösung eines Schubes.

Hagebuttenextrakt symptomatisch wirksam bei Arthritis
Samstag, 23.06.2007

In einer doppelblinden, placebo-kontrollierten Studie aus Deutschland und Dänemark kam es zu einer Besserung der Schmerzen um 40% mit einem signifikanten Unterschied zur Placebogruppe. Wichtig: Eine krankheitsmodifizierendes...

Sherer Y: Thickened carotid artery intima-media in rheumatoid arthritis is associated with elevated anticardiolipin antibodies
Samstag, 23.06.2007

Bei rheumatoider Arthritis ist das Risiko für arteriosklerotische Komplikationen erhöht. In dieser Studie wurde ein Zusammenhang mit dem Nachweis von Cardiolipin-Antikörpern als eine mögliche Ursache gezeigt.

Sebastian Schneeweiss et al.: Anti-tumor necrosis factor alpha therapy and the risk of serious bacterial infections in elderly patients with rheumatoid arthritis
Mittwoch, 20.06.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Wissenschaftler der Harvard Medical School in Boston, Massachusetts, USA haben eine große Kohorte an älteren RA-Patienten auf schwere bakterielle Infekte unter Therapie mit MTX, Glucocorticoiden und TNF-alpha Blockern untersucht....

« 2841-2860 2861-2880 2881-2900 2901-2920 2921-2940 2941-2960 2961-2980 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.