rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Serendnicka K et al.: Using a self-reported functional score to assess disease progression in systemic sclerosis
Freitag, 13.07.2007

Erste Studie zur Validierung des Scleroderma Functional Score (FS) zur Abschätzung der funktionellen Beeinträchtigung bei Sklerodermie.

Psoriasis: Große europäische Studie zu den Folgen von Krankheit und Therapie
Donnerstag, 12.07.2007 rheuma-online

Psoriasis-Patienten klagen über massive Einflüsse der Erkrankung auf ihre Lebensqualität. Dies ergab eine europaweite Studie des Europäischen Dachverbands der Psoriasis Selbsthilfegruppen (PE.Pso.POF), die im Rahmen des...› mehr

Yun SJ et al: Cross-sectional study of hair loss patterns in 122 Korean systemic lupus erythematosus patients: A frequent finding of non-scarring patch alopecia
Donnerstag, 12.07.2007

Haarausfall ist ein häufiges Problem bei Lupus-Patientinnen. In dieser Studie aus Korea wurde diese Fragestellung nun erstmals systematisch untersucht.

Yoav Arnson et al.: Vitamin D and autoimmunity: new etiological and therapeutical considerations
Donnerstag, 12.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Und noch mehr Vitamin D: Israelische Autoren schreiben in Annals of the Rheumatic Diseases dem Vitamin D eine signifikante Rolle als biologischem Inhibitor entzündlicher Prozesse zu.

EULAR 2007: Schwerwiegende und/oder opportunistische Infektionen traten in klinischen Studien unter Etanercept nicht häufiger auf als unter Plazebo.
Mittwoch, 11.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

In einer auf dem europäischen Rheumatologenkongress 2007 vorgestellten Untersuchung wurden die Daten zu schwerwiegenden und/oder opportunistischen Infektionen unter Etanercept im Vergleich zu Placebo aus kontrollierten,...› mehr

Braun J. et al.: Differences in the incidence of flares or new onset of inflammatory bowel diseases in patients with ankylosing spondylitis exposed to therapy with anti-tumor necrosis factor alpha agents.
Mittwoch, 11.07.2007

Erstmanifestationen oder Krankheitsschübe von vorbestehenden entzündlichen Darmerkrankungen sind unter einer TNF-alpha-blockierenden Therapie selten. Infliximab ist größtenteils in der Lage, solche Ereignisse zu verhindern, nicht...

Unerwünschte Souvenirs aus dem Urlaub
Dienstag, 10.07.2007

Bei Tropenreisen denkt jeder an das Risiko von Tropenkrankheiten. Einige Erkrankungen kommen aber auch in Europa und Kleinasien vor. Hier eine gute Übersicht und Tips, wie man sich schützen kann.

Das allererste Medikament erhält eine Zulassung zur Therapie der Fibromyalgie
Dienstag, 10.07.2007 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) hat mit Pregabalin (Handelsname Lyrica) das erste Medikament zur Therapie der Fibromyalgie zugelassen.› mehr

Sowden E und Mitchell WS: An audit of influenza and pneumococcal vaccination in rheumatology outpatients
Dienstag, 10.07.2007

Obwohl die Sinnhaftigkeit von Grppe- und Pneumokokken-Schutzimpfungen bei Patienten mit einem geschwächten Immunsystem und / oder einer immunsuppressiven Therapie unumstritten, war in dieser Studie aus Großbritannien die...

Dirk Taubert et al.: Effects of Low Habitual Cocoa Intake on Blood Pressure and Bioactive Nitric Oxide
Montag, 09.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Jetzt auch in der aktuellen Ausgabe des Journal of the American Medical Association (JAMA): Dunkle Schokolade ist gut für den Blutdruck!

Henes JC et al.: B-cell depletion in patients with rheumatoid arthritis refractant to multiple TNF blockers and the interleukin 1 receptor-antagonist anakinra : Good responses in an extreme negative selection.
Montag, 09.07.2007

Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis mit unzureichendem oder fehlenden Ansprechen auf im Durchschnitt 5 traditionelle DMARDs und 2,5 TNF-alpha-Blocker sowie eine IL-1-Blockade mit Anakinra führte die B-Zell-gerichtete...

Bekannt – aber bisher nicht evidenzbasiert: Die RA bessert sich während der Schwangerschaft
Montag, 09.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Es ist bekannt, dass sich die Krankheitsaktivität der rheumatoiden Arthritis (RA) während der Schwangerschaft bessern kann. Prospektive Studien hierzu gab es jedoch bisher nicht. Diese Wissenslücke ist jetzt durch eine Studie an...› mehr

Thyroxin und Endothelialfunktion
Sonntag, 08.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Die endotheliale Funktion profitiert von einer frühzeitigen Therapie mit Levothyroxin bei subklinischer Schilddrüsenunterfunktion – so die Ergebnisse einer britischen Studie. Ärztezeitung

A Hartkamp et al.: Effect of dehydroepiandrosterone administration on fatigue, well-being, and functioning in women with primary Sjögren’s Syndrome. A randomized controlled trial
Samstag, 07.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Von Dehydroepiandrosteron (DHEA) wird berichtet, dass es Symptome wie Müdigkeit, psychologische und physische Beschwerden lindern kann – alles typische Zeichen eines primären Sjögren-Syndroms. Eine Studie aus den Niederlanden...

Satoru Kodama et al.: Effect of Aerobic Exercise Training on Serum Levels of High-Density Lipoprotein Cholesterol
Freitag, 06.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Ein regelmäßiges, aerobes Training führt zu einer moderaten Erhöhung des HDL-Cholesterins. Ausschlaggebend ist die Trainingsdauer. Arch Intern Med. 2007

Neue Ergebnisse zu Ballaststoffkonsum und Diabetesrisiko
Donnerstag, 05.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine Studie aus dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke: Menschen, die ihren Körper ausreichend mit Ballaststoffen aus Vollkornprodukten versorgen, haben ein geringeres Risiko, an Typ-2-Diabetes...

Susan J. Diem et al.: Use of Antidepressants and Rates of Hip Bone Loss in Older Women
Donnerstag, 05.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

“The Study of Osteoporotic Fractures” mit 2.700 älteren Frauen hat den Verdacht erhärtet, dass SSRIs (selektive Serotonin-Reuptake-Hemmer) einen negativen Einfluss auf die Knochendichte haben.

EULAR 2007 - Langzeittherapie mit Cortison senkt möglicherweise das Lymphomrisiko bei RA
Donnerstag, 05.07.2007 Dr. Barbara Missler-Karger

Spannende Ergebnisse der Langzeittherapie mit Glucocorticoiden wurden auf dem Europäischen Rheumatologenkongress in Barcelona vorgestellt: Eine kontinuierliche Einnahme von Steroiden über zwei Jahre oder länger war in einer...› mehr

Head to head: Abatacept vs. Infliximab bei rheumatoider Arthritis
Mittwoch, 04.07.2007

Die Daten der ersten doppelblinden, randomisierten Studie zur Prüfung von Abatacept (Orencia) gegenüber Infliximab oder Placebo zeigen eine Überlegenheit des neuen Therapiekonstrukts gegenüber dem TNF-alpha-Blocker. Der Bericht...

Raterman HG et al.: Rheumatoid arthritis is associated with a high prevalence of hypothyroidism which amplifies its cardiovascular risk.
Mittwoch, 04.07.2007

Bei Patientinnen mit rheumatoider Arthritis findet sich dreimal häufiger als in der gesunden Normalbevölkerung eine klinisch bedeutsame Schilddrüsen-Unterfunktion. Bei weiblichen RA-Patienten geht dies - unabhängig von den...

« 2821-2840 2841-2860 2861-2880 2881-2900 2901-2920 2921-2940 2941-2960 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.