rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Antikörper gegen citrulliniertes Vimentin bei rheumatoider Arthritis
Dienstag, 22.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Diese Studie wurde durchgeführt, um die Sensitivität, Spezifität und den prognostischen Wert der Bestimmung der Antikörperspiegel gegen citrulliniertes Vimetin (anti-MCV) mit den Antikörpern gegen cyclische citrullinierte Peptide...› mehr

Devogelaer, J et al.: Zoledronic acid efficacy and safety over five years in postmenopausal osteoporosis
Dienstag, 22.01.2008

Die jährliche Gabe von 4 mg Zoledronsäure zur Therapie einer postmenopausalen Osteoporose war gut verträglich und über einen Beobachtungszeitraum von 5 Jahren wirksam hinsichtlich einer Zunahme der Knochendichte. Bei etwas mehr...

Die Therapie mit Etanercept verbessert das Längenwachstum bei präpubertären Kindern mit juveniler chronischer Arthritis.
Montag, 21.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Es ist bekannt, dass die gegen den Tumornekrosefaktor-alpha gerichtete Therapie bei juveniler idiopathische Arthritis (JIA) die Krankheitsaktivität reduziert. Der Effekt dieser Therapie auf das Längenwachstum in der Pubertät ist...› mehr

Félix FHC und Fontenele JB: Is fibromyalgia a cardiovascular disease?
Montag, 21.01.2008

Eine lesenswerte Hypothese zur Pathogenese der Fibromyalgie als Dysautonomie mit einer Fehlsteuerung des autonomen Nervensystems und Analogien zu neuropathischen Schmerzsyndromen.

Durez P et al: Treatment of early rheumatoid arthritis: A randomized magnetic resonance imaging study comparing the effects of methotrexate alone, methotrexate in combination with infliximab ...
Sonntag, 20.01.2008

Bei früher rheumatoider Arthritis ist die Kombination von Methotrexat mit Infliximab einer Kombination von MTX mit Cortison oder einer MTX-Monotherapie hinsichtlich der im MNR sichtbaren Läsionen überlegen.

Sghiri, R et al: Diagnostic performances of anti-cyclic citrullinated peptide antibodies in rheumatoid arthritis
Samstag, 19.01.2008

Studie, die die hohe Sensitivität (78,7%) und Spezifität (95,6%) von CCP-Antikörpern bei der Diagnose einer rheumatoiden Arthritis bestätigt. Anders als in den bisherigen Studien hier allerdings keine Assoziation zwischen CCP und...

Prävalenz von Arthritis und anderen rheumatischen Erkrankungen in den USA, Teil II
Freitag, 18.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Ein Team bestehend aus Rheumatologen und Epidemiologen der National Arthritis Data Workgroup hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine einzige Anlaufstelle mit den best möglichen Angaben zur Epidemiologie rheumatischer Erkrankungen...› mehr

Cutolo M: Review: Vitamin D, immunity and lupus
Freitag, 18.01.2008

Vitamin D hat möglicherweise immunmodulatorische Effekte.

Gicht und Softdrinks
Donnerstag, 17.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Gesüßte Getränke können große Mengen an Fructose enthalten, die unter Umständen zu einem signifikanten Anstieg der Harnsäure und einer Hyperurikämie führen kann. Ziel einer Forschergruppe aus Kanada und den USA war, zu...› mehr

Molloy ES und Langford CA: Does the dose of methotrexate influence the rate of relapse in patients with Wegener's granulomatosis?
Donnerstag, 17.01.2008

Zusammenfassung und Bewertung der Bramstedter Wegener-Studie von Fr. Dr. Metzler und Kollegen. Leflunomid in einer Dosis von 30mg pro Tag ist MTX beim Remissionserhalt überlegen, allerdings ist diese Therapie durch eine...

Remission und radiologiche Progression unter der Kombination von Etanercept und MTX nach 3 Jahren
Mittwoch, 16.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Ergebnisse der TEMPO Studie mit dem löslichen TNF-Rezeptor Etanercept (Enbrel®) und Methotrexat nach ein und zwei Jahren sind bereits publiziert. Jetzt liegen auch die klinischen Daten und die Auswertung der Röntgenbilder...› mehr

Prävalenz von Arthritis und anderen rheumatischen Erkrankungen in den USA
Mittwoch, 16.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Angaben zu Prävalenzen von Erkrankungen können je nach Quelle erhebliche Abweichungen aufweisen. Ein Team bestehend aus Rheumatologen und Epidemiologen der National Arthritis Data Workgroup hat es sich daher zur Aufgabe...› mehr

Mayoux-Benhamou A et al: Influence of Patient Education on Exercise Compliance in Rheumatoid Arthritis: A Prospective 12-month Randomized Controlled Trial.
Mittwoch, 16.01.2008

Patientenschulung verbessert die Krankengymnastik-Compliance von Patienten mit rheumatoider Arthritis. Die Effekte sind allerdings begrenzt und nur von relativ kurzer zeitlicher Dauer.

Klinische Remission unter Adalimumab
Dienstag, 15.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

In einer offenen, multinationalen Studie unter Federführung von Prof. Gerd R. Burmester von der Charité in Berlin wurde untersucht, wie viele Patienten nach 12 Wochen Therapie mit dem TNF-Blocker Adalimumab (Humira®) in...› mehr

Callen JP: Pyoderma Gangrenosum: An Update
Dienstag, 15.01.2008

Eine gute Übersichtsarbeit zu einem selteneren Krankheitsbild.

Infektionsrisiko unter Leflunomid bei RA
Montag, 14.01.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Leflunomid (Arava®), ein langwirksames Antirheumatikum (Basistherapeutikum) zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA) und der Psoriasisarthritis ist in der Regel gut verträglich. Ein Rheumatologenteam um Dr. Chapman vom...› mehr

Rheuma früh erkennen
Montag, 14.01.2008

... gefunden in den Salzburger Nachrichten: Ein Beitrag über die Informationsoffensive der Österreichischen Rheumaliga zur Arthritis-Früherkennung.

Salaffi F et al.: Inter-observer agreement of standard joint counts in early rheumatoid arthritis: a comparison with grey scale ultrasonography—a preliminary study
Montag, 14.01.2008

Bei früher rheumatoider Arthritis wird das Ausmaß der lokalen Entzündung (Zahl geschwollener Gelenke) bei der klinischen Untersuchung unterschätzt.

Prins JB et al.: Chronic fatigue syndrome
Sonntag, 13.01.2008

Das chronische Müdigkeitssyndrom: Ein in vielfacher Hinsicht umstrittenes Krankheitsbild. Hier eine zwar nicht mehr ganz aktuelle, dafür aber sehr gute Übersichtsarbeit.

Zulassung für den IL-6 Rezeptorblocker bei RA eingereicht
Samstag, 12.01.2008 BMK

Der gemeinsam von den Firmen Roche und Chugai entwickelte Interleukin-6 Rezeptorblocker Tocilizumab ist jetzt bei den europäischen und US-amerikanischen Behörden zur Zulassung bei rheumatoider Arthritis eingereicht.

« 2621-2640 2641-2660 2661-2680 2681-2700 2701-2720 2721-2740 2741-2760 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.