rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Anti-entzündliche Aktivität von Chondroitinsulfat bei Arthrose
Samstag, 23.08.2008 BMK

In diesem Review diskutieren kanadische Wissenschaftler Anhaltspunkte dafür, dass Chondroitinsulfat die Verengung des Gelenkspalts verhindern und die Gelenkschwellung reduzieren kann.

Humira-Pen: Funktionsstörung nur in Einzelfällen
Freitag, 22.08.2008 rheuma-online

Glücklicherweise hat es sich bei den Funktionsstörungen beim HUMIRA-Pen nur um Einzelfälle gehandelt. Der Hersteller hat unabhängig davon eine detaillierte Untersuchung veranlaßt, um weiterhin eine hohe Qualität des Produkts...› mehr

Armah CK et al.: Fish oil fatty acids improve postprandial vascular reactivity in healthy men
Freitag, 22.08.2008 BMK

Die Fettsäurezusammensetzung einer Mahlzeit scheint einen erheblichen Einfluss auf die postprandiale Gefäßreaktion zu haben. Zusätzlich zu einer Standardmahlzeit verzehrtes Fischöl verbesserte in dieser placebokontrollierten...

36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
Freitag, 22.08.2008 Pressemitteilung der DGRh

Chronische Schmerzerkrankungen gezielt behandeln Die DGRh hat an der neuen Leitlinie für die Behandlung der Fibromyalgie mitgearbeitet. Sichere Diagnostik und sinnvolle Therapie der Fibromyalgie sind auch Thema des 36....› mehr

Dafna D Gladman et al.: Cardiovascular morbidity in psoriatic arthritis (PsA)
Donnerstag, 21.08.2008 BMK

An der Universität Toronto, Kanada, wurden die Daten von Patienten mit einer Psoriasisarthritis hinsichtlich kardiovaskulärer Erkrankungen mit einem Standardprotokoll prospektiv erhoben. Die Patienten hatten im Vergleich zur...

Die RA ist ein unabhängiger Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen
Donnerstag, 21.08.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein erhöhtes kardiovaskuläres (CV) Risiko. Das galt in dieser Studie auch noch nach Herausrechnen der traditionellen Risikofaktoren. Die RA...› mehr

Tina Ken Schramm et al.: Diabetes Patients Requiring Glucose-Lowering Therapy and Nondiabetics With a Prior Myocardial Infarction Carry the Same Cardiovascular Risk
Mittwoch, 20.08.2008 BMK

Patienten in einem Alter über 30 Jahren, die mit zuckersenkenden Medikamenten behandelt wurden, hatten ein vergleichbares Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen wie Patienten ohne Diabetes, die bereits einen Herzinfarkt erlitten...

McQueen MJ et al.: Lipids, lipoproteins, and apolipoproteins as risk markers of myocardial infarction in 52 countries (the INTERHEART study): a case-control study.
Dienstag, 19.08.2008 BMK

Die hier vorgelegten Studienergebnisse zeigen, dass das Verhältnis von Apolipoprotein B100 (ApoB) zu Apolipoprotein A1 (ApoA1) dem Quotienten aus LDL- zu HDL-Cholesterin bei der Vorhersage für kardiovaskuläre Risiken überlegen...

COMET-Studie: Normalisierung der körperlichen Funktionskapazität unter Etanercept bei der Hälfte der Patienten
Dienstag, 19.08.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Aus Sicht der Patienten ist die Verbesserung bzw. Wiederherstellung ihrer Behinderung im Alltag durch eine entzündlich-rheumatische Erkrankung eines der wichtigsten Therapieziele. Eine frühzeitige Behandlung mit der Kombination...› mehr

Lacaille D et al.: Use of nonbiologic disease-modifying antirheumatic drugs and risk of infection in patients with rheumatoid arthritis
Montag, 18.08.2008 NMK

Die Therapie mit traditionellen DMARDs, incl. MTX, bewirkt - im Unterschied zu Glucocorticoiden - keine Erhöhung des Infektionsrisikos bei RA-Patienten.

Achtung: Mögliche Funktionsstörung beim HUMIRA-Pen!
Sonntag, 17.08.2008 Priv. Doz. Dr. med. H.E. Langer

Uns sind drei Fälle bekannt geworden, bei denen es beim HUMIRA-Pen zu einer Funktionsstörung gekommen ist. Dabei wurde beim Abziehen der Schutzkappe die Abdeckung der Nadel nicht mitgenommen, so daß es beim Auslösen des...› mehr

Fruchtzucker wird bei Erwachsenen viel schneller in Fett umgewandelt als Traubenzucker.
Samstag, 16.08.2008 BMK

Der Blutzucker steigt nach Verzehr von Fruchtzucker (Fructose) deutlich langsamer an als nach Glucose (Traubenzucker) – deshalb seine Verwendung in Süßigkeiten für Diabetiker. Auch wurde angenommen, dass Fruchtzucker...

Arthur Kavanaugh et al.: Improvements in clinical response between 12 and 24 weeks in patients with rheumatoid arthritis on etanercept therapy with or without methotrexate
Freitag, 15.08.2008 BMK

Ein signifikanter Anteil an RA-Patienten, die in der TEMPO-Studie nach 12 Wochen gar nicht oder nur mäßig auf Etanercept +/- MTX angesprochen hatten, zeigte nach 24 Wochen doch noch ein gutes Ansprechen oder eine Verbesserung...

Dosisabhängige unerwünschte Wirkungen unter Glucocorticoiden
Donnerstag, 14.08.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Das Rheuma-Forschungszentrums Berlin und deutsche Rheumatologen aus Klinik und Praxis haben Daten von 1.066 Patienten unter Therapie mit Glucocorticoiden analysiert. Da die Cortisontherapie außerhalb von klinischen Studien wenig...› mehr

Das „American College of Rheumatology (ACR)“ hat seine Leitlinien zur rheumatoiden Arthritis überarbeitet.
Donnerstag, 14.08.2008 BMK

Die letzte Leitlinie der amerikanischen Gesellschaft für Rheumatologie (ACR) zur Therapie der rheumatoiden Arthritis stammt aus dem Jahr 2002. Die evidenzbasierte Überarbeitung beinhaltet jetzt: Die DMARDs Hydroxychloroquin,...

Weniger nicht-tödliche Herzinfarkte bei Frauen unter hohen EPA- und DHA-Serumspiegeln
Donnerstag, 14.08.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Diese Datenanalyse der Harvard School of Public Health und der Harvard Medical School, Boston, USA, zeigt eine Korrelation zwischen hohen Serumspiegeln an Omega-3-Fettsäuren und weniger tödlichen Herzinfarkten bei Frauen auf. Das...› mehr

Aktuelles aus der Pharma-Industrie: Dr. Oliver Sadlek neuer Business Unit Director bei Wyeth BioPharma
Donnerstag, 14.08.2008 rheuma-online

Der Wechsel in der Wyeth BioPharma-Führungsspitze wurde bereits zum 01.05. amtlich: Zu diesem Stichtag übernahm Dr. Oliver Sadlek als Business Unit Director die Verantwortung für diesen Bereich. Er tritt damit die Nachfolge von...› mehr

FDA: Early Communication About an Ongoing Safety Review of Tumor Necrosis Factor (TNF) Blockers
Mittwoch, 13.08.2008 BMK

Die FDA untersucht zurzeit mögliche Zusammenhänge zwischen einer Therapie mit TNF-Blockern und dem Auftreten von Lymphomen und anderen Malignomen bei Kindern und jungen Erwachsenen.

Das OTIS-Projekt – Schwangerschaften unter Adalimumab
Mittwoch, 13.08.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Vorläufige Daten aus dem OTIS-Projekt liefern keine Hinweise auf erhöhte Risiken für Mutter und Kind nach Einsatz von Adalimumab (Humira®) in der Frühschwangerschaft.› mehr

Kein Ende mit den Abmahnwellen: Auch Ärzte sind betroffen
Dienstag, 12.08.2008

Nach einer Studie der Stiftung Gesundheit sind rund 8.000 Ärzte wegen ihrer Praxis-Homepage abgemahnt worden.

« 2321-2340 2341-2360 2361-2380 2381-2400 2401-2420 2421-2440 2441-2460 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.