rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Naomi Brewer et al.: A New Zealand Linkage Study Examining the Associations Between A1C Concentration and Mortality
Freitag, 05.09.2008 BMK

Eine aktuelle Studie aus Neuseeland zeigt, dass erhöhte HbA1C-Werte auch bei Nicht-Diabetikern im Zusammenhang mit einem erhöhten Mortalitätsrisiko gesehen werden müssen.

Knoblauch ohne Effekt auf das LDL-Cholesterin?
Freitag, 05.09.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Forscher des Stanford Prevention Research Center im kalifornischen Stanford sind über ihre eigenen Ergebnisse überrascht und enttäuscht. "We thought raw garlic would work, and that one of these supplements would probably work;...› mehr

Wang L et al.: Differential regulation of dehydroepiandrosterone and estrogen on bone and uterus in ovariectomized mice
Donnerstag, 04.09.2008 BMK

DHEA hat – so diese Studienergebnisse – einen größeren klinischen Nutzen als Östrogene in der Prophylaxe und Therapie der postmenopausalen Osteoporose.

36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
Donnerstag, 04.09.2008 Pressemitteilung der DGRh

Versorgung von Menschen mit Rheuma unzureichend - Zu wenig Rheumaärzte in Deutschland Etwa 1,5 Millionen Erwachsene und 15 000 Kinder in Deutschland leiden an entzündlichem Rheuma. Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie...› mehr

Andrew Kinloch et al.: Synovial fluid is a site of citrullination of autoantigens in inflammatory arthritis
Dienstag, 02.09.2008 BMK

Diese Ergebnisse demonstrieren die zentrale Rolle, die die Synovialflüssigkeit bei der Expression citrullinierter Antikörper im Verlauf entzündlichen Arthritiden spielt. Während die Expression citrullinierter Proteine ein Produkt...

36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
Dienstag, 02.09.2008 Pressemitteilung der DGRh

Rheumatologen raten bei Kindern mit Rheuma zu impfen Rheumakranke Kinder brauchen Schutz vor Infektionskrankheiten. Denn ihr Abwehrsystem ist oft durch die Erkrankung und Medikamente geschwächt. Impfempfehlungen für diese...› mehr

ANNA ABOU-RAYA et. al.: Statins: Potentially Useful in Therapy of Systemic Sclerosis-related Raynaud's Phenomenon and Digital Ulcers
Montag, 01.09.2008 BMK

Aufgrund dieser Studiendaten kann man davon ausgehen, dass Statine eine sinnvolle Begleittherapie bei der systemischen Sklerose darstellen. Unter Atorvastatin sank die Zahl der digitalen Ulcera, und das Raynaud Phänomen war...

Ciclosporin und Leflunomid: Starke Partner in der Kombinationstherapie
Montag, 01.09.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Ciclosporin (Immunosporin®) – ein in der Rheumatologie etabliertes Immunsuppressivum – ist bereits in der Kombinationstherapie mit Methotrexat untersucht. Wirksamkeit und Verträglichkeit der Kombination mit Leflunomid wurde von...› mehr

Vitamin C kann vor einer übermäßigen Verdickung der Gefäßinnenhaut der Halsschlagader schützen.
Samstag, 30.08.2008 BMK

Früchte, Beeren und Gemüse, die vile Vitamin C enthalten, können bei älteren Personen vor einer fortschreitenden Verdickung der Arteria carotis und somit vor Schlaganfällen schützen – so die Studienergebnisse mit 553 Männern im...

Rachel P. Wildman et al. : The Obese Without Cardiometabolic Risk Factor Clustering and the Normal Weight With Cardiometabolic Risk Factor Clustering
Freitag, 29.08.2008 BMK

Bei erwachsenen Bürgern der USA werden zunehmend kardio-metabolische Störungen bei Personen mit Normalgewicht beobachtet. Gleichermaßen ist die Zahl Übergewichtiger, die metabolisch gesund sind, ebenfalls relativ hoch.

Paracetamol – ein COX-2 Hemmer?
Freitag, 29.08.2008 r. Barbara Missler-Karger

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Kay Brune (Universität Erlangen) und Prof. Dr. Burkhard Hinz (zwischenzeitlich Universität Rostock) sind mit dem Sertürner-Preis 2007 ausgezeichnet worden. Sie erhielten diesen Preis für die Aufklärung...› mehr

Mor A et al.: Drug-induced arthritic and connective tissue disorders
Donnerstag, 28.08.2008 BMK

Medikamenteninduzierte rheumatische Syndrome sind vielgestaltig. Sie bieten jedoch dem behandelnden Arzt die Möglichkeit, eine Erkrankung zu diagnostizieren, die mit dem Absetzen des Medikamentes wieder abklingt. Ein...

Kombination von Etanercept mit Leflunomid bei juveniler idiopathischer Arthritis
Donnerstag, 28.08.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Eine Analyse der Daten des Deutschen Etanercept-Registers zur juvenilen idiopathischen Arthritis hat vielversprechende Ergebnisse zur Kombination von Etanercept (Enbrel®) mit Leflunomid (Arava®) erbracht.› mehr

Piotr Adrian Klimiuk et al.: The changes in serum chemokines following leflunomide therapy in patients with rheumatoid arthritis
Mittwoch, 27.08.2008 BMK

Leflunomid – ein oraler Pyrimidin-Synthesehemmer – war bei Patienten mit rheumatoider Arthritis klinisch wirksam und reduzierte die Konzentration von Chemokinen im Serum.

Tocilizumab – AMBITION Studie: Deutliche Überlegenheit gegenüber einer MTX-Monotherapie
Mittwoch, 27.08.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

AMBITION ist die vierte multinationale Phase-III Studie mit dem IL-6 Antagonisten Tocilizumab. Die Monotherapie mit Tocilizumab war bei Patienten mit mäßig schwerer bis schwerer rheumatoider Arthritis sicher und gut verträglich...› mehr

Lilian HD van Tuyl et al.: Tight control and intensified COBRA combination therapy in early rheumatoid arthritis: 90% remission in a pilot trial
Dienstag, 26.08.2008 BMK

In einer kleinen Pilotstudie wurden Wirksamkeit und Machbarkeit einer intensiven Kombinationstherapie bei früher RA untersucht. Diese intensivierte und engmaschig kontrollierte COBRA-Strategie war auffällig wirksam.

Adalimumab als Mono- oder Kombinationstherapie mit MTX bei JRA
Dienstag, 26.08.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Auch bei der juvenilen rheumatoiden Arthritis (JRA) wirkt der Tumornekrosefaktor(TNF)-alpha bei der Pathogenese mit. Vor diesem Hintergrund haben die Mitglieder der „Pediatric Rheumatology Collaborative Study Group“ Adalimumab...› mehr

van Eijk et al.: Microvasculal function is impaired in ankylosing spodylitis and improves after TNF-ALPHA blockade
Montag, 25.08.2008

Patienten mit ankylosierender Spodylitis (AS) erkranken und versterben vermehrt an kardiovaskulären Erkrankungen. In dieser Studie litten die AS-Patienten an einer (entzündungsbedingten?) mikrovaskulären Dysfunktion, die in einem...

Differenzierte Versorgung bei früher Arthritis: Ein therapeutischer Algorithmus zur Ergebnisoptimierung und Kostenreduktion
Montag, 25.08.2008 Dr. Barbara Missler-Karger

Unter den aktuellen neuen Therapieansätzen mit Biologicals werden dramatische Verbesserungen der rheumatoiden Arthritis und den möglicherweise damit einhergehenden Begleiterkrankungen erzielt. Andererseits erfordern die zur...› mehr

EULAR 2008: Symposium "Schwangerschaft und rheumatische Erkrankungen" (Teil 2)
Sonntag, 24.08.2008 Dr. med. Gudrun Lind-Albrecht

Ein eigenes Symposium auf dem diesjährigen europäischen Rheumatologenkongreß (EULAR 2008) in Paris beschäftigte sich mit mehreren Aspekten rund um das Thema "Schwangerschaft bei rheumatischen Erkrankungen". r-o-Autorin Dr. med....› mehr

« 2301-2320 2321-2340 2341-2360 2361-2380 2381-2400 2401-2420 2421-2440 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.