rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Folsäure, Vitamin B6 und B12 reduzieren das Risiko für eine altersbedingte Makuladegeneration
Freitag, 13.03.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Daten dieser randomisierten Studie an einer großen Kohorte Frauen mit kardiovaskulären Risikofaktoren zeigen, dass die tägliche Supplementierung mit Folsäure und den Vitaminen B6 und B12 vor einer altersbedingten...› mehr

van der Heijden JW et al. Involvement of breast cancer resistance protein expression on rheumatoid arthritis synovial tissue macrophages in resistance to methotrexate and leflunomide
Donnerstag, 12.03.2009

Die Expression des "Breast Cancer Resistance Proteins" (BCRP) und des "Multidrug Resistance-Associated Protein 1" (MRP-1) auf Makrophagen des Synovialgewebes scheint zu einer reduzierten Therapiewirksamkeit von Methotrexat und...

Zirkulierende Zytokine bei aktiver Polymyalgia rheumatica
Donnerstag, 12.03.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Charakteristisch für die aktive Polymyalgia rheumatica (PMR) war der erhöhte Serumspiegel des Interleukin(IL)-6. Andere pro-inflammatorische Zytokine waren nicht erhöht.› mehr

van den Brand MWM et al.: Use of anti-depressants and the risk of fracture of the hip or femur
Mittwoch, 11.03.2009 BMK

6.763 Patienten der Dutch PHARMO-RLS Datenbank mit einer ersten Hüft-/Femurfraktur wurden mit jeweils vier passenden Kontrollen (Alter, Geschlecht, geografische Region) verglichen. Die Einnahme von Serotonin Re-uptake Hemmern...

Sicherheit und Wirksamkeit von Abatacept bei RA-Patienten: Weiterführung einer Phase IIB Studie über fünf Jahre
Mittwoch, 11.03.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Wirksamkeit von Abatacept (Orencia®), die nach einem Behandlungsjahr dokumentiert worden war, blieb über den Zeitraum von fünf Jahren erhalten. Gleiches galt für die konstant anhaltende Sicherheit und Verträglichkeit. › mehr

Wang X et al.; Expression of IL-23 and IL-17 and effect of IL-23 on IL-17 production in ankylosing spondylitis
Dienstag, 10.03.2009 BMK

IL-23 und IL-17 spielen den Ergebnissen dieser Studie nach eine entscheidende Rolle in der Pathogenese der ankylosierenden Spondylitis. Die durch IL-23 stimulierte Produktion von IL-17 durch periphere mononukleäre Zellen ist...

„Deutschland sorgt vor“
Dienstag, 10.03.2009 BMK

Ziel dieser Initiative ist, mit Früherkennungsmaßnahmen die Eigenverantwortung der Menschen für ihre Gesundheit zu steigern und damit Lebensqualität und Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter zu erhalten. Die Aktion richtet sich...

Adalimumab bei aktiver ankylosierender Spondylitis: Wirksamkeit, Verträglichkeit und Prädiktoren für ein gutes klinisches Ansprechen bei 1250 Patienten
Dienstag, 10.03.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei mehr als der Hälfte dieser großen Kohorte von Patienten mit ankylosierender Spondylitis (AS) erzielte die Therapie mit Adalimumab (Humira®) ein Ansprechen gemäß BASDAI 50 oder ASAS 40. Mehr als 25 Prozent waren nach 12 Wochen...› mehr

Assoziation zwischen Diabetes Typ I und anti-CCP-positiver RA
Montag, 09.03.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Der Zusammenhang zwischen einem Typ I Diabetes und einer rheumatoiden Arthritis (RA) wird speziell bei anti-CCP-positiver RA beobachtet. Das Risiko dieser Patienten, später im Leben eine RA zu entwickeln wird – zumindest zum Teil...› mehr

Blaschke S et al. Anti-inflammatory effects of atorvastatin on peripheral blood mononuclear cells and synovial fibroblasts in rheumatoid arthritis
Montag, 09.03.2009 BMK

In der vorliegenden in vitro-Studie wurde eine deutliche anti-entzündliche Aktivität von Atorvastatin bei RA aufgezeigt. Dazu gehörten ein systemischer Effekt auf die pathologische CD4-positive T-Zellpopulation und ein lokaler...

Studie für Kinder und Jugendliche mit einer juvenilen ankylosierenden Spondylitis (Morbus Bechterew)
Sonntag, 08.03.2009 rheuma-online

Kinder und Jugendliche mit einer juvenilen ankylosierenden Spondylitis (Morbus Bechterew) können im Rahmen einer kontrollierten Studie mit Humira (Adalimumab) behandelt werden. › mehr

Zusammenhang zwischen Bauchumfang und Lebenserwartung
Samstag, 07.03.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Selbst bei schlanken Frauen (BMI › mehr

Gonzalez-Juanatey C et al.: Carotid Intima-Media Thickness Predicts the Development of Cardiovascular Events in Patients with Rheumatoid Arthritis
Freitag, 06.03.2009 BMK

Bei 47 RA-Patienten ohne Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen wurde mittels Ultraschall der Carotiden die Dicke der Intima media gemessen. Dieser Parameter erwies sich über den Beobachtungszeitraum von fünf Jahren als...

Wirksamkeit von Omega-3-Fettsäuren in einem experimentellen Modell zur Arthrose
Freitag, 06.03.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Studiendaten zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren(FS) die mRNA-Spiegel für verschiedene Proteine reduzieren, von denen bekannt ist, dass sie in der Pathologie der Arthrose eine wichtige Rolle spielen. Somit lässt sich – wie bei...› mehr

Herzstiftung: Grenzwerte für den Cholesterinspiegel hängen vom Gesamtrisiko des Patienten ab
Donnerstag, 05.03.2009 BMK

Ungünstige Cholesterinwerte im Blut schaden den Blutgefäßen und erhöhen so die Gefahr für Herzinfarkte und andere Herz-Kreislauf-Krankheiten. Allerdings: Ein Gesamtcholesterin, das für den einen Patienten gerade noch akzeptabel...

Entwicklungsgeschichte des monoklonalen Antikörpers gegen den IL-6-Rezeptor
Donnerstag, 05.03.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Die Entwicklungsgeschichte des Tocilizumab (RoACTEMRA®) beginnt bereits 1986 mit der Publikation erster Ergebnisse zu Interleukin-6, so Prof. Dr. med. G.-R. Burmester am 11. Februar 2009 in Köln. Die intensive Forschung mit der...› mehr

Regulierung der weißen Blutkörperchen geklärt
Mittwoch, 04.03.2009 BMK

Wissenschaftler des Dipartimento di Patologia und des Centro di Biomedicina Computazionale an der Universität Verona haben den Mechanismus entdeckt, der die Aktivierung der weißen Blutkörperchen regelt. Die Untersuchung soll...

Lipidprofile bei Patienten mit rheumatoider Arthritis: Mechanismen und Effekte der Therapie
Mittwoch, 04.03.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) sollten die Lipidspiegel regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls eine lipidsenkende Therapie durchgeführt werden, um das Langzeitrisiko für kardiovaskuläre Erkrankungen zu...› mehr

Gottlieb et al.: Ustekinumab, a human interleukin 12/23 monoclonal antibody
Dienstag, 03.03.2009 BMK

Ustekinumab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der die Bindung der Interleukine 12 und 23 an den Rezeptor blockiert. In dieser Studie reduzierte Ustekinumab im Vergleich zu Placebo signifikant die Symptome der...

Therapie der Psoriasis mit Biologicals: 3-Jahresdaten des niederländischen Registers
Dienstag, 03.03.2009 Dr. Barbara Missler-Karger

Diese Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Biologicals – hier gezielt Etanercept (Enbrel®) - unter Bedingungen der täglichen Praxis zeigt, dass die Symptome der Psoriasis lang anhaltend gebessert wurden und dass schwere...› mehr

« 2101-2120 2121-2140 2141-2160 2161-2180 2181-2200 2201-2220 2221-2240 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.