rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Erfolg im Kampf gegen Durchfallerreger - Uni Münster entwickelt EHEC-Schnelltest
Dienstag, 31.05.2011 BMK

Wissenschaftlern der Uniklinik Münster ist nach eigenen Angaben ein Durchbruch in der EHEC-Forschung gelungen. Sie hätten einen Schnelltest zum Nachweis des Erregers entwickelt, teilte ein Sprecher der Universitätsklinik am...

Gib den Keimen Zucker - Ein bisschen Glukose oder Fruktose kann die Durchschlagskraft von Antibiotika verbessern
Montag, 23.05.2011 BMK

Es gibt möglicherweise ein nahezu unglaublich einfaches Rezept, um chronischen Infektionen effektiv zu Leibe zu rücken: Man muss dem Patienten neben einem Antibiotikum lediglich etwas Zuckerwasser verabreichen. Der Zucker,...

Lecker und pflanzlich – Eis mit Lupinenproteinen
Freitag, 13.05.2011 BMK

Sommer ohne Eis – für viele kaum vorstellbar. Doch wer keine Milch oder keine Laktose verträgt, muss oft verzichten. Fraunhofer-Forscher bieten jetzt eine Alternative: »Lupinesse« – die rein pflanzliche Köstlichkeit ist frei von...

FDA: Rituximab bei Vaskulitis wirksam
Montag, 09.05.2011

Die US-amerikanische Arzneibehörde FDA hat den monoklonalen Antikörper Rituximab zur Behandlung der Wegener’schen Granulomatose (WG) und der mikroskopischen Polyangiitis (MPA) zugelassen. Für die beiden seltenen Erkrankungen aus...

UV-Licht bremst Arznei-Abbau
Freitag, 29.04.2011 BMK

Die Fähigkeit des Körpers, bestimmte Arzneistoffe zu verstoffwechseln, kann mit der Sonnenlicht-Exposition zusammenhängen und daher im Jahresverlauf variieren. Das haben Wissenschaftler des schwedischen Karolinska-Instituts...

Das unterschätzte Vitamin D - Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung erwägt, ihre Zufuhrempfehlung heraufzusetzen
Donnerstag, 28.04.2011

Die Zahlen klangen alarmierend: 91 Prozent der Frauen und 82 Prozent der Männer in Deutschland nehmen nicht genügend Vitamin D zu sich. Zu diesem Ergebnis war vor mehr als einem Jahr die Nationale Verzehrstudie (NVS) II gekommen....

Natürliche Naschgrenze für Ostereier
Sonntag, 24.04.2011

Der Streit an Ostern ist vorprogrammiert: “Mama, bekommen wir noch ein Schoko-Ei?”, krähen die Kleinen, während die Eltern bedenklich den Kopf schütteln. Schließlich ist man ja darauf bedacht, dass sich die Kinder gesund ernähren...

Von Mondkalendern, Ostereiern und Feldhasen
Sonntag, 24.04.2011 BMK

Ob Ostereier, Schokoladenhasen oder Osterfeuer – das Osterfest ist eng verknüpft mit den unterschiedlichsten Bräuchen und Traditionen. Aber was steckt dahinter? Warum heißt Ostern überhaupt Ostern? Sind Eier wirklich so ungesund?...

Rheuma im Finger? Software entscheidet objektiv
Mittwoch, 20.04.2011 BMK

Vieles in der medizinischen Diagnostik ist Erfahrungssache. Deshalb ist es gerade bei neuen Verfahren hilfreich, wenn ein Arzt auch objektive Auswertemethoden in seinen Entscheidungsprozess einbeziehen kann. Eine Methode, die die...

Neuartiger Therapieansatz bei der Entzündungsbekämpfung aufgezeigt
Montag, 18.04.2011 BMK

Forscherinnen und Forschern der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es gelungen, einen neuen Therapieansatz bei bestimmten Entzündungsreaktionen des Körpers zu finden. Im Fokus dieses neuen Ansatzes, der unter Federführung...

Fingolimod hochwirksam bei Multipler Sklerose (MS)
Donnerstag, 14.04.2011 BMK

Fingolimod, ein Medikament, das kürzlich als erste MS-Pille in der EU zugelassen wurde, beeinflusst maßgeblich die Verteilung der weißen Blutkörperchen im Blut. Bisher war jedoch unbekannt, ob die Substanz seine Wirkung auch in...

Wissenschaftler entdecken makromolekularen Wirkstoff für die Behandlung von Entzündungserkrankungen
Montag, 11.04.2011 BMK

Die Arbeitsgruppe um den Chemiker Professor Rainer Haag von der Freien Universität Berlin hat einen synthetischen makromolekularen Wirkstoff entdeckt, der einen neuen Ansatz bei der Behandlung und Diagnostik von schweren...

Neuer Vitamin D Test von Abbott für den europäischen Markt verfügbar
Donnerstag, 07.04.2011

Wie Abbott bekannt gab, hat der ARCHITECT 25-OH Vitamin D Assay das CE-Zeichen (Conformité-Européenne-Zertifizierung) erhalten. Bei dem Assay handelt es sich um einen neuen diagnostischen Test zur Bestimmung der...

Körpereigener Entzündungshemmer entdeckt
Dienstag, 05.04.2011 BMK

Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum, dem Imperial College London, aus Australien und Italien haben ein Protein entdeckt, das Entzündungen verhindert, die durch den Botenstoff TNF ausgelöst werden. Solche...

MS-Therapie: Fingolimod erhält Zulassung in Europa
Mittwoch, 23.03.2011 BMK

Seit wenigen Tagen ist der Arzneistoff Fingolimod (Gilenya®) in Europa als Zweitlinientherapie zugelassen, teilt Novartis Pharma GmbH mit. Damit steht erstmals ein peroral applizierbares Medikament für MS-Patienten zur Verfügung.

Schlüssel zur Behandlung von Frakturen bei Osteoporose gefunden
Dienstag, 15.03.2011 BMK

Forscher der University of Sydney berichten im Journal of Bone and Mineral Research, dass ein natürliches Protein den Schlüssel zur Behandlung von Osteoporose darstellen könnte. Professor Gustavo Duque, wissenschaftlicher Leiter:...

Ibuprofen schützt vor Parkinson
Montag, 14.03.2011 BMK

Das nichtsteroidale Antirheumatikum Ibuprofen hat einen unerwartet positiven Nebeneffekt: Es senkt das Risiko, an Parkinson zu erkranken um bis zu 27 Prozent. So gezeigt in einer amerikanische Langzeitstudie an mehr als 100.000...

Ohne Kopfschmerzen durch den Karneval
Montag, 07.03.2011 BMK

Ohne Kopfschmerzen und Kater in die Fastenzeit – dafür muss man nicht auf Karneval, Fastnacht oder Fasching verzichten. Man sollte zwischendurch viel Alkoholfreies trinken, am besten Mineralwasser oder Saftschorle. Darauf weist...

BRAIN: Schuppenflechtemedikament gegen Multiple Sklerose
Mittwoch, 02.03.2011

Fumarsäuresalze werden seit langem gegen Schuppenflechte eingesetzt. Vor rund zehn Jahren äußerten Bochumer Forscher die Vermutung, dass sie aufgrund ihrer Wirkmechanismen auch bei Multipler Sklerose eine günstige Wirkung haben...

Interaktionen zwischen parodontalen und kardiovaskulären Erkrankungen
Mittwoch, 23.02.2011 BMK

Die Prävalenz der Parodontitis in der deutschen Bevölkerung ist mit ca. 30% relativ hoch. Kardiovaskuläre Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall) gehören zu den häufigsten Todesursachen. In den letzten 10 Jahren hat eine...

« 121-140 141-160 161-180 181-200 201-220 221-240 241-260 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.