rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Lupus: Neuer therapeutischer Antikörper verfügbar
Mittwoch, 17.08.2011

Seit dem 15. August ist mit Belimumab (Benlysta®, GSK) ein neues Medikament gegen systemischen Lupus erythematodes auf dem deutschen Markt verfügbar. Der zu infundierende Antikörper ist indiziert als Zusatztherapie bei...

Alendronat-Lösung zum Einnehmen
Mittwoch, 10.08.2011 BMK

Ab sofort gibt es von HEXAL das Bisphosphonat Alendronsäure als Lösung zum Einnehmen. Alendron-HEXAL® einmal wöchentlich 70mg Lösung zum Einnehmen ermöglicht eine schonende Passage der Speiseröhre. Die Lösung ist als fertige...

Rote-Hand-Brief: Todesfälle unter Rituximab
Dienstag, 09.08.2011

Hersteller Roche warnt in einem Rote-Hand-Brief vor tödlichen Immunreaktionen nach Infusion von Rituximab (MabThera®). Immunreaktionen sind die häufigste Nebenwirkung des Antikörpers bei Patienten mit rheumatoider Arthritis.

Wie Testosteron vor Entzündungskrankheiten schützt
Freitag, 05.08.2011 BMK

Pharmazeuten der Universität Jena analysieren, warum Männer seltener an Entzündungen leiden. Es liegt am Testosteron: Männer sind in der Regel muskulöser als Frauen, haben eine tiefere Stimme und stärkere Körperbehaarung. Und –...

Christina Hohmann-Jeddi: Nahrungsergänzungsmittel - Lebensmittel in Tablettenform
Freitag, 29.07.2011 BMK

Verbraucher schätzen Nahrungsergänzungsmittel und hoffen auf positive Effekte für die Gesundheit. Doch wie sinnvoll und sicher sind die Produkte wirklich? Wie werden sie kontrolliert und wer haftet für ihre Qualität?

Hepatitis: global und national ein brisantes Thema
Freitag, 29.07.2011

Nach Angaben der World Health Organization (WHO) sind weltweit über 500 Millionen Menschen von chronischer Hepatitis B oder C betroffen. Auch in Deutschland ist die Anzahl der Infizierten alarmierend: Rund eine Millionen Menschen...

Medikamente aus genetisch veränderten Pflanzen im Kliniktest
Mittwoch, 20.07.2011 BMK

Pflanzen können Medikamente produzieren. Jetzt kommen Antikörper, die in Tabakpflanzen produziert wurden, erstmals in die klinische Testphase. Die zuständige britische Behörde hat den klinischen Untersuchungen unlängst...

Denosumab erhält Zulassung bei Knochenmetastasen
Dienstag, 19.07.2011 BMK

Der monoklonale Antikörper Denosumab hat eine EU-Zulassung zur Prävention von skelettbezogenen Komplikationen bei Erwachsenen mit Knochenmetastasen aufgrund solider Tumoren erhalten. Zu den Komplikationen zählen Ereignisse wie...

Rückruf für Arzneimittel mit Bockshornkleesamen
Dienstag, 12.07.2011 BMK

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat eine Warnung für Fertigarzneimittel mit Bockshornkleesamen sowie für die Droge selbst ausgesprochen. Die Landesbehörden sind aufgefordert, alle Chargen vom Markt...

Abbott und Biotest schließen Kooperation ab
Montag, 04.07.2011 BMK

Der US-amerikanische Pharmakonzern Abbott entwickelt und vermarktet künftig nach eigenen Angaben gemeinsam mit der deutschen Biotest AG weltweit den monoklonalen Antikörper BT-061. BT-061 ist ein rekombinanter, humanisierter, ...

Erstes Cannabis-Präparat in Apotheken verfügbar
Montag, 04.07.2011 BMK

Seit dem 1. Juli 2011 steht Patienten mit Multiple-Sklerose-bedingten Spastiken erstmals ein Fertigarzneimittel auf Cannabis-Basis zur Verfügung. Sativex® ist ein Spray zur Anwendung in der Mundhöhle. Es ist zur Bedarfskontrolle...

Glutamat-Intoleranz: Zutatenliste ganz genau ansehen
Freitag, 01.07.2011 BMK

Der Hinweis «ohne Geschmacksverstärker» auf Lebensmitteln ist oft irreführend. Die meisten Fertiggerichte und Trockensuppen enthalten durchaus den Geschmacksverstärker Glutamat, hat eine Auswertung des...

EHEC-Quelle: Bockshornkleesamen aus Ägypten verdächtigt
Freitag, 01.07.2011 BMK

Ägyptische Bockshornkleesamen könnten der Auslöser für die EHEC-Ausbrüche in Deutschland und Frankreich sein. Zu diesem Schluss kommt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in Parma in einer gemeinsamen Analyse...

Hautreaktionen: 14 Wirkstoffe mit schweren Nebenwirkungen
Donnerstag, 30.06.2011 BMK

Die Zulassungsbehörden haben 14 Wirkstoffe identifiziert, die schwere Hautreaktionen auslösen: das Stevens-Johnson-Syndrom und die toxisch epidermale Nekrolyse. Es handelt sich um Allopurinol, das HIV-Therapeutikum Nevirapin, die...

Diabetes auf dem Vormarsch - Studie offenbart das Ausmaß der globalen Epidemie
Dienstag, 28.06.2011 BMK

Derzeit sind etwa 350 Millionen Menschen an Diabetes mellitus erkrankt, mehr als doppelt so viele wie im Jahr 1980. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie internationaler Forscher, die Gesundheitsdaten von 2,7 Millionen Menschen...

Alternative zu Antibiotika entwickelt
Freitag, 24.06.2011

Antibiotika gehören zu den großen Errungenschaften der Medizin. Doch immer häufiger fällt die einstige Allzweckwaffe im Kampf gegen Infektionskrankheiten aus: Bakterien entwickeln zunehmend Resistenzen gegen Antibiotika. Forscher...

Taillenumfang verrät Krankheitsrisiko
Mittwoch, 22.06.2011 BMK

Lange Zeit galt der Body-Mass-Index (BMI) als Maßstab und Indikator für optimales Gewicht und mögliches Krankheitsrisiko durch Übergewicht. Jetzt jedoch haben Forscher in einer Langzeitstudie an mehr als 220.000 Menschen...

17. Juni 2011 - bundesweiter „Tag des Cholesterins“
Freitag, 17.06.2011 BMK

„Hauptursache für Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems ist die Gefäßverkalkung (Atherosklerose). Ein zu hoher Cholesterinspiegel und eine zu hohe Triglyzeridkonzentration sind neben Rauchen, Diabetes, Bluthochdruck und...

Blutspende - Chance und Risiko
Dienstag, 14.06.2011

Anlässlich des Welt-Blutspende-Tages informiert die österreichische Plattform Patientensicherheit über neue Studien und Initiativen zum verantwortungsvollen Umgang mit gespendetem Blut bzw. Blutprodukten.

Alternative zu Antibiotika entwickelt
Montag, 06.06.2011 BMK

Antibiotika gehören zu den großen Errungenschaften der Medizin. Doch immer häufiger fällt die einstige Allzweckwaffe im Kampf gegen Infektionskrankheiten aus: Bakterien entwickeln zunehmend Resistenzen gegen Antibiotika. Forscher...

« 101-120 121-140 141-160 161-180 181-200 201-220 221-240 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.