rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

rheuma-news

Schwere Hautreaktionen: Fachinfos werden verschärft
Donnerstag, 01.03.2012 BMK

Unter einigen systemisch verabreichten Arzneistoffen können schwere Hautreaktionen auftreten, insbesondere das Stevens-Johnson-Syndrom sowie die toxisch-epidermale Nekrolyse. Im Rahmen eines Stufenplanverfahrens werden nun die...

Forscher schwächen Multiple Sklerose ab
Sonntag, 26.02.2012 BMK

Bei der Multiplen Sklerose (MS) zerstören körpereigene Abwehrzellen die isolierenden Markscheiden der Nervenzellfortsätze im zentralen Nervensystem. Verschiedenste Symptome wie Sehstörungen und Lähmungserscheinungen sind die...

Glucosamin in Nahrungsergänzungsmitteln: Riskant auch für Patienten, die Cumarin-Antikoagulanzien einnehmen
Samstag, 25.02.2012

Nahrungsergänzungsmittel mit dem Inhaltsstoff Glucosamin werden in Deutschland und in der Europäischen Union mit verschiedenen gesundheitsbezogenen Angaben („Health Claims“) vertrieben. So sollen die Produkte nach Angaben der...

Betroffene mit Juveniler Idiopathischer Arthritis für Online-Befragung gesucht
Freitag, 24.02.2012

Durch die Teilnahme an der internationalen Studie BURQOL können Sie dazu beitragen, dass die Lebensqualität und die finanzielle und soziale Belastung von Menschen mit Juveniler Idiopathischer Arthritis besser erforscht werden....

Reisethrombosen: Vorkehrungen für den Flug
Mittwoch, 22.02.2012 BMK

Sollten Sie nach den „tollen Tagen“ eine Flugreise planen, dann beachten Sie bitte, dass Acetylsalicylsäure nicht wirksam zur Verhinderung venöser Thrombosen ist. Zu diesen zählt auch die Reisethrombose. Die Einnahme von ASS vor...

Vitamin D - Das Hormon der Streithähne
Montag, 13.02.2012 BMK

Im Januar hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung den Referenzwert für Vitamin D auf 800 Internationale Einheiten erhöht. Das heißt aber noch lange nicht, dass sich die Wissenschaft in Sachen Ziel- und Referenzwerte einig...

Arzneimittel: Ministerium will Preise weiter einfrieren
Freitag, 03.02.2012 BMK

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hält am bestehenden Preismoratorium für Arzneimittel fest. Damit dürfen die Pharmaunternehmen die Preise für die zulasten der Krankenkassen verschriebenen Medikamente bis Ende 2013 nicht...

Moderne Antibiotika: Der Schuss könnte nach hinten losgehen
Montag, 30.01.2012 BMK

Neue Strategien im Kampf gegen Infektionskrankheiten gefährden möglicherweise die natürliche Immunität des Menschen.

Bundesgesundheitsblatt zu körperlicher Aktivität und Gesundheit erschienen
Freitag, 27.01.2012

Wer regelmäßig Sport treibt, der kann sein Risiko für gesundheitliche Probleme verringern oder den Verlauf vieler Erkrankungen positiv beeinflussen. Einen Überblick über die neuesten Erkenntnisse geben die Beiträge im aktuellen...

EMA: Empfehlungen zur Indikationserweiterung
Mittwoch, 25.01.2012 BMK

Die Anwendungsgebiete des Infliximab-haltigen Präparats Remicade® und des Rotavirus-Impfstoffs Rotateq® werden sich vermutlich vergrößern. Der Ausschuss für Humanarzneimittel der europäischen Zulassungsbehörde EMA hat...

EMA: Zulassungsempfehlung für 16 Orphan Drugs
Montag, 23.01.2012 BMK

Das Komitee für Orphan Drugs der Europäischen Arzneimittelagentur hat bei seiner Januarsitzung gleich 16 Arzneistoffen ein positives Votum erteilt, darunter altbekannte Wirkstoffe in neuen Indikationen, aber auch neue Substanzen.

Zahl der Organspenden 2011 in Deutschland gesunken
Freitag, 13.01.2012

Die Zahl derjenigen, die nach ihrem Tod Organe gespendet haben, ist 2011 im Vergleich zu 2010 um 7,4 Prozent gesunken. Dies teilte die Deutsche Stiftung Organtransplantation mit.

Nur 15 Minuten täglich für ein längeres Leben
Donnerstag, 29.12.2011 BMK

Ein beliebter Vorsatz zum Neuen Jahr ist es, mehr für die Gesundheit zu tun. Dabei hilft die neue Erkenntnis, dass bereits eine Viertelstunde Bewegung am Tag die Lebenserwartung um drei Jahre verlängern kann. Dies ergab jetzt...

Oxidativer Stress: harmloser als gedacht?
Donnerstag, 22.12.2011 BMK

Oxidativer Stress gilt als Mitverursacher einer Vielzahl krankhafter Prozesse und wird auch mit Alterungserscheinungen in Verbindung gebracht. Wissenschaftlern aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum gelang es erstmals,...

Effektiver Schutz vor Borreliose-Infektion nach Zeckenbiss
Freitag, 16.12.2011 BMK

Das Fraunhofer-Insti tut für Zelltherapie und Immunologie IZI entwickelt in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Schweizer Ixodes AG ein innovatives Konzept zur Vorbeugung von Infektionen mit...

Neue Regulatoren der Immunantwort im Tiermodell der Multiplen Sklerose entdeckt
Donnerstag, 15.12.2011 BMK

Eine Gruppe von Forschern aus Freiburg, Mainz, München, Hannover und Bonn konnte im Tiermodell erstmalig nachweisen, dass spezielle Rezeptoren des angeborenen Immunsystems den Verlauf von Multipler Sklerose (MS) beeinflussen und...

Rätsel gelöst - Wie Cortison bei der Behandlung von Rheumatoider Arthritis wirkt
Donnerstag, 01.12.2011 BMK

Trotz seiner Nebenwirkungen wird Cortison bereits seit 1948 zur Behandlung von Rheumatoider Arthritis (chronische Gelenkentzündung) eingesetzt. Forscher des Leibniz-Instituts für Altersforschung in Jena deckten wichtige Details...

Belatacept gegen Organabstoßung zugelassen
Mittwoch, 23.11.2011

Das Immunsuppressivum Belatacept (Nulojix®) steht seit kurzem zur Prävention von Abstoßungsreaktionen nach Nierentransplantationen bei Erwachsenen zur Verfügung. Das Biological ist eine Weiterentwicklung von Abatacept, das...

Verkehr: Warnhinweise auf Medikamentenpackungen
Donnerstag, 10.11.2011 BMK

Das Bundesverkehrsministerium fordert deutliche Warnhinweise zur Beeinflussung der Fahrtüchtigkeit auf Medikamentenpackungen. Nach Angaben der «Saarbrücker Zeitung» will das Ministerium am Donnerstag ein neues...

Nützliche Bakterien des Darms können Immunzellen aktivieren und Überreaktion des Immunsystems auslösen
Freitag, 04.11.2011 BMK

Multiple Sklerose entsteht durch eine Kombination genetischer Veranlagung und Faktoren aus der Umwelt. Krankheitserreger galten lange als solche äußeren Einflüsse. Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie in...

« 61-80 81-100 101-120 121-140 141-160 161-180 181-200 »

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.