rheuma-news
Die Funktionsprinzipien eines wichtigen Rezeptors für bakterielle Infektionen haben Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg in Kooperation mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum geklärt: Mit Hilfe des so genannten...
Mit einem Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro hat die GlaxoSmithKline-Stiftung in diesem Jahr die Klinische Forschung an der Universität Erlangen-Nürnberg und dem Universitätsklinikum Erlangen gewürdigt. PD Dr. Reinhard Voll,...
Erfolg für Deutschlands erste Patientenuniversität: Die "Bleib gesund Stiftung" hat das Projekt der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) jetzt für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der patienten-orientierten...
In einer bisher einzigartigen Studie haben Forscher der University of Sydney Beweise dafür gefunden, dass manche Honigsorten bei der Behandlung von oberflächlichen Wunden und Infektionen effektiver wirken als Antibiotika.
Mehr Bewegung und weniger Kalorien: Forscher am Universitätsklinikum Essen haben jetzt ergründet, warum diese einfache Formel den Körper vor Herzinfarkten schützen kann. http://idw-online.de/pages/de/news316550
Milch macht müde Männer munter, so sagt es der Volksmund. Die Milch kann aber noch viel mehr, wie Dr. Anke Jaudszus nachgewiesen hat. Die Ernährungswissenschaftlerin von der Friedrich-Schiller-Universität Jena erhält dafür den...
Grund sind unter anderem die natürlichen Farbstoffe der Früchte, so genannte Anthocyane, die vor allem in Beerenobst vorkommen. Mit einem neuen Verbundprojekt der Justus-Liebig-Universität, soll unter anderem mit neuen...
Der Klimawandel kann in bestimmten Regionen die Zahl der Erkrankungsfälle an Lyme-Borreliose steigern. Das geschieht, indem sich die Zeiträume der Blutmahlzeiten verschiedener Zecken-Entwicklungsstadien an ihren Wirten verändern,...
Knochenschwund, auch Osteoporose genannt, ist eine Erkrankung, die vor allem bei älteren Menschen, meist Frauen, aber auch Männern auftritt. Bisher war unklar, wie genau die Krankheit entsteht. Einen molekularen Mechanismus, der...
Vitamine sind gesund, so eine weit verbreitete Auffassung. Wissenschaftler eines deutsch-amerikanischen Forschungsteams haben in einer Studie mit gesunden, jungen Männern jetzt nachgewiesen, dass diese Einschätzung in Bezug auf...
Kakao mit einem hohen Anteil am Pflanzeninhaltsstoff Flavonol hat positive Auswirkungen auf die Gefäßgesundheit, berichtete ein transatlantisches Forscherteam (Universitätsklinikum Aachen und University of California Davies)...
Das haben Mediziner in einer Befragung von Tausenden Frauen herausgefunden. Weinkonsum erhöht demnach das Brustkrebsrisiko, egal welche Farbe das Getränk hat.
Für die Entdeckung des Enzyms Telomerase - einer Art "Jungbrunnen" in biologischen Zellen - sind die US-Biologinnen Elizabeth Blackburn und Carol Greider mit dem Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2009 geehrt worden. Den...
Antwort gibt der "Kalzium-Rechner" des vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in Zusammenarbeit mit dem Robert Koch Institut entwickelte Rechner im Internet.
Eine aktuelle amerikanische Studie bietet gute, neue Argumente für eine mediterrane Ernährung: Olivenöl, Gemüse & Co. wirken dem mit dem Alter einher gehenden Abbau der geistigen Leistungen entgegen und verzögern sogar den...
Ziel dieser Initiative ist, mit Früherkennungsmaßnahmen die Eigenverantwortung der Menschen für ihre Gesundheit zu steigern und damit Lebensqualität und Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter zu erhalten. Die Aktion richtet sich...
Ungünstige Cholesterinwerte im Blut schaden den Blutgefäßen und erhöhen so die Gefahr für Herzinfarkte und andere Herz-Kreislauf-Krankheiten. Allerdings: Ein Gesamtcholesterin, das für den einen Patienten gerade noch akzeptabel...
Ernährungsforscher, Gesundheitspolitiker und Mediziner haben ein gemeinsames gesundheitspolitisches Ziel: Sie wollen zwei Geißeln der Zivilisationsgesellschaft eindämmen - Übergewicht und Diabetes. Am Lehrstuhl für...
Konzentration von Metall-Ionen im Blut von Patienten mit künstlichem Hüftgelenk exakt bestimmt / Heidelberger Orthopädie ausgezeichnet
Im Rahmen einer Start-Up-Initiative fördert die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) gemeinsam mit ihrem Forschungsverbund, dem Kompetenznetz Rheuma, innovative wissenschaftliche Projekte auf dem Gebiet der...