rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Wenn Lichtmangel unglücklich macht

Wer im Winter unter Schlafproblemen leidet, Heißhunger auf Kohlenhydrate oder Appetit auf Süßigkeiten hat und unter Angstzuständen oder Lethargie leidet, der hat möglicherweise eine saisional abhängige Depression (SAD). Auch ein sozialer Rückzug kann auf die Erkrankung hindeuten. Nach Angaben der Barmer GEK gibt es Schätzungen, dass bis zu einem Fünftel der Bevölkerung in der dunklen Jahreszeit über Abgeschlagenheit und Müdigkeit klagt.

Freitag, 29.11.2013 · Sonstiges
Autor
Julia Nix
Da es in der dunklen Jahreszeit weniger Sonnenstunden gibt, klagen viele Menschen aufgrund des Lichtmangels über Abgeschlagenheit. Foto: Julia Nix, rheuma-online

Die Ursache von SAD ist zu wenig helles Licht im Winter. "Wenn das Gehirn über das Auge Licht aufnimmt, werden Hormone ausgeschüttet, die unseren Tagesrhythmus bestimmen. Bei manchen Menschen reicht die geringe Lichtmenge in der dunklen Jahreszeit nicht aus, um diese Hormonproduktion ausreichend zu regulieren", so Dr. Thomas Giese, Neurologe bei der Barmer GEK.

Der Experte empfiehlt als erstes: mehr Licht! Manchmal können schon regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft die Stimmung wieder heben. Ideal wäre eine Dauer von 30 bis 60 Minuten pro Tag. Dabei ist es übrigens egal, ob es bewölkt ist oder die Sonne scheint.

Ausdauersport wirkt antidepressiv

Reichen die Spaziergänge nicht aus, können spezielle Lichttherapie-Lampen helfen. Darüber hinaus wirken regelmäßige körperliche Aktivitäten wie leichter Ausdauersport und die bewusste Pflege sozialer Kontakte nachweislich antidepressiv.

Weil bei einer schweren SAD zusätzlich oft eine medikamentöse oder psychotherapeutische Behandlung notwendig ist, sollten sich Betroffene an einen Psychiater oder Neurologen wenden.

Mit Pressematerial der Barmer GEK

Weitere Artikel auf rheuma-online:

Wenn die Sonne geht … kommt die RA? Editorial vom September 2013

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.