rheuma-online
  • Wissen
  • Krankheitsbilder
  • Therapie
  • Medikamente
  • Selbsthilfe
  • Austausch
  • Forum
  • Chat
  • Sie sind hier:  Startseite ›
  • Aktuelles›
  • rheuma-news

Serum-Homocysteinspiegel bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis

In dieser Studie hatten die Patienten mit ankylosierender Spondylitis (AS) - besonders die Patienten unter Methotrexat oder Sulfasalazin (SSZ) ohne Folsäuresupplementation - signifikant höhere Homocysteinkonzentrationen im Serum als die gesunden Kontrollpersonen. Die zusätzliche Gabe von Folsäure zu dieser Therapie reduziert möglicherweise das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen und damit die Mortalität bei diesen Patienten.

Freitag, 24.04.2009 · Morbus Bechterew, Methotrexat, Sulfasalazin
Autor
Dr. Barbara Missler-Karger
Grafik rheuma-online

In dieser Studie wurde der Homocystein(Hcy)spiegel im Serum bei AS-Patienten gemessen und mit den Parametern zu Krankheitsaktivität und mit den Therapieschemata abgeglichen.

Die Studie wurde mit 92 AS-Patienten und 58 gesunde Vergleichspersonen durchgeführt. Es wurden der Bath AS Krankheitsaktivitäts-Index und der Bath AS Funktions-Index berechnet. Serum Hcy-Spiegel von mehr als 15 µmol/l wurden als Hyperhomocysteinämie bewertet.

Die mittleren Hcy-Spiegel betrugen bei den AS-Patienten 14,4µmol/l und bei den Gesunden 12,6 µmol/l. Die Differenz zwischen den beiden Gruppen war rechnerisch signifikant.

Es bestand kein signifikanter Unterschied zwischen der Gruppe AS-Patienten, die mit Sulfasalazin, bzw. mit Methotrexat/SSZ behandelt wurden (14,25µmol/l vs. 16,05µmol/l).

Die Differenz der Hcy-Werte zwischen diesen Basistherapie-behandelten AS-Patienten und den AS-Patienten, die nur Nicht-steroidale Antirheumatika erhielten (12,15µmol/l) bzw. den Gesunden (12,6µmol/l) war hingegen wieder statistisch signifikant.

Der Vergleich der Hcy-Spiegel bei Patienten mit aktivem Morbus Bechterew (13,65µmol/l) mit den Patienten mit inaktiver Erkrankung (14,6µmol/l) ergab keinen signifikanten Unterschied.

Fazit:
In dieser Studie hatten die AS-Patienten - besonders die Patienten unter Methotrexat oder Sulfasalazin ohne Folsäuresupplementation - signifikant höhere Homocysteinkonzentrationen im Serum als die gesunden Kontrollpersonen. Die zusätzliche Gabe von Folsäure zu dieser Therapie reduziert möglicherweise das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen und damit die Mortalität bei diesen Patienten. Das sollte in weiteren Studien untersucht werden.


Literatur und Link


Serum homocysteine level in patients with ankylosing spondylitis
Bedriye Mermerci Başkan1, Filiz Sivas1, Lale Akbulut Aktekin1, Yasemin Pekin Doğan1, Kürşat Özoran1 and Hatice Bodur1
(1)  Department of Physical Medicine and Rehabilitation, Ankara Numune Education and Research Hospital, 86 sokak, 9/16 Emek, Ankara, Turkey
Rheumatology International Published online: 15 March 2009
Link zum Abstract

Rheuma-Forum

Austausch
Tipps & Hilfe
Kontakte
780.000 Beiträge, 30.000 Benutzer
Jetzt teilnehmen!

Neueste Forenbeiträge

Rheuma-Chat

Personen im Chat.
Jetzt mitchatten!

Online-Monitoring

  • Schmerztagebuch
  • OMORA (Rheumatoide Arthritis)
  • SIMORA (Methotrexat)

Rheumatologe gesucht?

Die rheuma-online User nennen empfehlenswerte Rheumatologen. mehr

metex®-Bereich

Sie werden mit dem metex® PEN oder der metex® Fertigspritze behandelt? mehr
  • Netzwerk

  • rheuma-online
  • rheuma-online Österreich
  • rheuma-online TV
  • rheuma-online

  • Wir über uns
  • Sponsoren
  • Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Weitere

  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungs­bedingungen
  • Datenschutz

Alle Texte und Beiträge in rheuma-online wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Irrtümer sind jedoch vorbehalten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jegliche Haftungsansprüche, insbesondere auch solche, die sich aus den Angaben zu Krankheitsbildern, Diagnosen und Therapien ergeben könnten, sind ausgeschlossen.